Master data

Title: Vignettenforschung im Blickwinkel von Diversität und Inklusion
Description:

Die Vignetten sind ein Instrument, um Lernmomente wahrzunehmen und in kurzen verdichteten Texten zu beschreiben. Im Projekt wurde der Versuch unternommen, die phänomenologisch orientierte Vignette als Ausbildungsinstrument für Professionalisierungsprozesse nutzbar zu machen und damit in der Entwicklung von institutionellen Lernorten einzusetzen. Durch die im Projekt durchgeführte Schulung von Multiplikator*innen soll diesen die Möglichkeit des Einsatzes der Vignette als Reflexionsinstrument zur Gestaltung und Steuerung aufgezeigt werden. Damit soll die Vignette bzw. die phänomenologisch orientierte Vignettenforschung zum (Schul-) Qualitätsmanagement unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion und Diversität beitragen. Die Multiplikator*innen Schulung fand im Rahmen der Lehrveranstaltung Phänomenologie „der feinen Unterschiede“ (in Anlehnung an Pierre Bourdieu): Wahrnehmung und Reflexion von Differenz in Schule und Gesellschaft an der Universität Klagenfurt via Zoom statt. Das Lesen und Deuten von Vignetten im digitalen Raum zeigte sich als Bereicherung, da die Hemmschwelle, die eigenen Perspektiven einzubringen geringer und gleichzeitig das präzise Lesen von Vignetten durch das Einblenden der Vignetten auf dem Bildschirm leichter war.


Keywords: Diversität - Inklusion - Lernen - Erfahrung - Leiblichkeit - Vignettenforschung - Professionalisierung
Type: Poster presentation
Homepage: https://vigna.univie.ac.at/
Event: Internationales Symposium "ProLernen" (Wien)
Date: 21.10.2022
lecture status: stattgefunden (Präsenz)

Assignment

Organisation Address
Fakultät für Kultur- und Bildungswissenschaften
 
Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
 
Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft und diversitätsbewusste Bildung
Universitätsstr. 65-67
A-9020 Klagenfurt
Austria
  -1294
http://ifeb.aau.at/adb
To organisation
Universitätsstr. 65-67
AT - A-9020  Klagenfurt
Fakultät für Kultur- und Bildungswissenschaften
 
Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
 
Zentrum für Friedensforschung und Friedensbildung
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
  0463/2700-998653
   heike.petschnig-konrad@aau.at
http://ifeb.aau.at/zff
To organisation
Universitätsstraße 65-67
AT - 9020  Klagenfurt am Wörthersee

Categorisation

Subject areas
  • 503025 - School pedagogy
  • 506006 - Peace studies
  • 504031 - Diversity research
  • 503001 - General education
  • 504021 - Migration research
  • 603112 - Phenomenology
  • 503034 - Inclusive education
  • 503032 - Teaching and learning research
  • 503006 - Educational research
Research Cluster
  • Educational research
Focus of lecture
  • Science to Science (Quality indicator: I)
Group of participants
  • Mainly international
Published?
  • No
working groups
  • UNESCO Chair "Global Citizenship Education - Culture of Diversity and Peace"
  • Netzwerk Phänomenologische Vignetten- und Anekdotenforschung

Cooperations

No partner organisations selected