Projekte
|
|
Publikationen
|
-
Migration verstehen / Understanding migration
Migration verstehen / Understanding migration
(2020)
H. Peterlini, J. Donlic
Jahrbuch Migration und Gesellschaft 2019/2020
Kein Verlag ausgewählt
zur Publikation
-
Jahrbuch Migration und Gesellschaft 2019/2020
Jahrbuch Migration und Gesellschaft 2019/2020
(2020)
H. Peterlini, J. Donlic
transcript
zur Publikation
-
Jahrbuch Migration und Gesellschaft 2021/2022
Jahrbuch Migration und Gesellschaft 2021/2022
(2022)
H. Peterlini, J. Donlic
transcript
zur Publikation
-
Jahrbuch Migration und Gesellschaft / Yearbook Migration and Society 2020/2021
Jahrbuch Migration und Gesellschaft / Yearbook Migration and Society 2020/2021
(2021)
H. Peterlini, J. Donlic
transcript
zur Publikation
-
Vignette research: An Austrian phenomenological approach to empirical research
Vignette research: An Austrian phenomenological approach to empirical research
(2022)
H. Peterlini, E. Agostini
Education in Europe: Contemporary Approaches across the Continent
Kein Verlag ausgewählt
zur Publikation
-
Lernen zwischen Flucht und Ankunft – Fragestellungen des inklusiven und sozialen Lernens für asyl- und migrationsbezogene Unterrichtsgestaltung
Lernen zwischen Flucht und Ankunft – Fragestellungen des inklusiven und sozialen Lernens für asyl- und migrationsbezogene Unterrichtsgestaltung
(2019)
J. Donlic, D. Lehner, H. Peterlini
Lernprozesse über die Lebensspanne
Kein Verlag ausgewählt
zur Publikation
-
Aisthesis - Pathos - Ethos
Aisthesis - Pathos - Ethos
(2020)
E. Agostini, M. Schratz, M. Ammann, J. Schwarz, S. Baur, H. Peterlini
StudienVerlag
zur Publikation
-
Familie und Migration: Potenziale und Risiken einer Forschungsperspektive
Familie und Migration: Potenziale und Risiken einer Forschungsperspektive
(2022)
H. Peterlini, J. Donlic
Jahrbuch Migration und Gesellschaft 2021/2022
Kein Verlag ausgewählt
zur Publikation
-
Szenisches Mitfühlen als Sprache des Unterdrückten Auslotung performativer Verstehensmöglichkeiten am Beispiel einer Vignette- ein Versuch
Szenisches Mitfühlen als Sprache des Unterdrückten Auslotung performativer Verstehensmöglichkeiten am Beispiel einer Vignette- ein Versuch
(2020)
H. Peterlini, D. Lehner
Erfahrungen verstehen- (Nicht-) Verstehen erfahren
Kein Verlag ausgewählt
zur Publikation
-
Der zweifältige Körper. Die Leib-Körper-Differenz als diskriminierungskritische Perspektive
Der zweifältige Körper. Die Leib-Körper-Differenz als diskriminierungskritische Perspektive
(2020)
H. Peterlini
Wahrnehmung als pädagogische Übung
Kein Verlag ausgewählt
zur Publikation
-
Die Vignette im Forschungsdesign. Potenziale, Grenzen und Anknüpfungspunkte einer Methodenkombination am Beispiel einer Antragstellung
Die Vignette im Forschungsdesign. Potenziale, Grenzen und Anknüpfungspunkte einer Methodenkombination am Beispiel einer Antragstellung
(2020)
I. Cennamo, J. Donlic, H. Peterlini
Wahrnehmung als pädagogische Übung
Kein Verlag ausgewählt
zur Publikation
-
Lernen und Macht
Lernen und Macht
(2016)
H. Peterlini
StudienVerlag
zur Publikation
-
An der Seite des Lernens
An der Seite des Lernens
(2016)
H. Peterlini, S. Baur
StudienVerlag
zur Publikation
-
Lebenswelten im Zwischen
Lebenswelten im Zwischen
(2017)
H. Peterlini
einheimisch - zweiheimisch - mehrheimisch
Kein Verlag ausgewählt
zur Publikation
-
Enthüllungen und Konstruktionen des Andersseins
Enthüllungen und Konstruktionen des Andersseins
(2016)
H. Peterlini
An der Seite des Lernens
Kein Verlag ausgewählt
zur Publikation
-
Vom Stammeln zum Sprechen
Vom Stammeln zum Sprechen
(2016)
H. Peterlini
Jenseits der Sprachmauer
Kein Verlag ausgewählt
zur Publikation
-
Anerkennung in Ermächtigungsprozessen. Prozesse der Bildung im Spannungsfeld zwischen Subjekt und Welt, Person und Gesellschaft
Anerkennung in Ermächtigungsprozessen. Prozesse der Bildung im Spannungsfeld zwischen Subjekt und Welt, Person und Gesellschaft
(2019)
D. Lehner, H. Peterlini
Lernprozesse über die Lebensspanne
Kein Verlag ausgewählt
zur Publikation
-
In the radius of borders—and beyond
In the radius of borders—and beyond
(2021)
H. Peterlini, J. Donlic
Jahrbuch Migration und Gesellschaft / Yearbook Migration and Society 2020/2021
Kein Verlag ausgewählt
zur Publikation
-
Falsche Kinder in der richtigen Schule – oder umgekehrt? Auslotungen eines Perspektivenwechsels von selektiven Normalitätsvorstellungen hin zu einer Phänomenologie des ‚So-Seins‘
Falsche Kinder in der richtigen Schule – oder umgekehrt? Auslotungen eines Perspektivenwechsels von selektiven Normalitätsvorstellungen hin zu einer Phänomenologie des ‚So-Seins‘
(2019)
H. Peterlini
Ist inklusive Schule möglich?
Kein Verlag ausgewählt
zur Publikation
-
Wahrnehmung als pädagogische Übung. Theoretische und praxisorientierte Auslotungen einer phänomenologisch orientierten Bildungsforschung
Wahrnehmung als pädagogische Übung. Theoretische und praxisorientierte Auslotungen einer phänomenologisch orientierten Bildungsforschung
(2020)
H. Peterlini, I. Cennamo, J. Donlic
StudienVerlag
zur Publikation
-
BildungsUtopien im Übergang?
BildungsUtopien im Übergang?
(2022)
H. Peterlini, J. Donlic, J. Stopper, E. Imsirovic, I. Lippitz, V. Reumüller, S. Schönberg, I. Winter
Projektbezogene Kooperation von Schule und Universität
Kein Verlag ausgewählt
zur Publikation
-
Integration oder Zwangsverdeutschung
Integration oder Zwangsverdeutschung
(2018)
H. Peterlini
Der Standard
Standard Verlagsgesellschaft m.b.H.
zur Publikation
-
Kompetenzen für Inklusive Bildung - Konsequenzen für die Lehrerbildung
Kompetenzen für Inklusive Bildung - Konsequenzen für die Lehrerbildung
(2019)
H. Peterlini, E. Feyerer, A. Holzinger, R. Grabner, P. Hecht
Nationaler Bildungsbericht Österreich 2018
Kein Verlag ausgewählt
zur Publikation
-
"Die nicht wissen, wo sie hingehören." Jugendliche Identitätsbildung im Kontext von Ethnisierung
"Die nicht wissen, wo sie hingehören." Jugendliche Identitätsbildung im Kontext von Ethnisierung
(2020)
H. Peterlini
Pädagogische Anthropologie der Jugendlichen
Kein Verlag ausgewählt
zur Publikation
-
Und die Antwort, mein Freund … Liedtexte gegen Krieg, Hass und Gewalt, für Frieden und Gerechtigkeit – eine Spurensuche in der Perspektive der Friedensbildung
Und die Antwort, mein Freund … Liedtexte gegen Krieg, Hass und Gewalt, für Frieden und Gerechtigkeit – eine Spurensuche in der Perspektive der Friedensbildung
(2020)
H. Peterlini
Poetik des Widerstands
Kein Verlag ausgewählt
zur Publikation
-
The Border as research space
The Border as research space
(2021)
R. Römhild, H. Peterlini, N. Danglmaier, J. Donlic
Jahrbuch Migration und Gesellschaft / Yearbook Migration and Society 2020/2021
Kein Verlag ausgewählt
zur Publikation
|
Veranstaltungen
|
-
International Migration Conference "INTERCULTURAL CONVIVIALITY"
International Migration Conference "INTERCULTURAL CONVIVIALITY"
H. Peterlini, J. Donlic, T. Geisen
Dudelange
,
Luxemburg
15.06.2022 - 17.06.2022
Zur Veranstaltung
-
Internationales Symposium "ProLernen"
Internationales Symposium "ProLernen"
H. Peterlini, D. Lehner, J. Donlic, E. Agostini, A. Thielmann, A. Bube, C. Zadra, H. Beuschlein
Wien
,
Österreich
20.10.2022 - 22.10.2022
Zur Veranstaltung
-
Zwischen Überwachung, Macht, Ohnmacht und Agency: Lebenswirklichkeiten von Geflüchteten in Camps im Globalen Norden und Süden
Zwischen Überwachung, Macht, Ohnmacht und Agency: Lebenswirklichkeiten von Geflüchteten in Camps im Globalen Norden und Süden
A. Schmitz, J. Donlic, H. Peterlini
Klagenfurt
,
Österreich
am 19.06.2021
Zur Veranstaltung
-
Ich rapp dir meine Geschichte... Partizipation von und mit Jugendlichen
Ich rapp dir meine Geschichte... Partizipation von und mit Jugendlichen
H. Peterlini, D. Lehner, J. Donlic
Klagenfurt - online
,
Österreich
09.11.2020 - 11.11.2020
Zur Veranstaltung
-
Workshop I: "Vignettenforschung" - Wahrnehmung - Körper/Leib/Sprache - Vignette - Lernen
Workshop I: "Vignettenforschung" - Wahrnehmung - Körper/Leib/Sprache - Vignette - Lernen
H. Peterlini, J. Donlic, V. Kumpusch, D. Lehner, I. Sandner
Online
,
Österreich
am 14.01.2021
Zur Veranstaltung
-
Ethiopia meets Austria: North-South Interactions and Exchange on Global Citizenship Education
Ethiopia meets Austria: North-South Interactions and Exchange on Global Citizenship Education
H. Peterlini, K. Minale, J. Donlic
Klagenfurt
,
Österreich
am 19.06.2021
Zur Veranstaltung
-
Veranstaltungsreihe "Professionalisierung von Pädagog*innen und pädagogischen Führungskräften durch Lernforschung mit Vignetten"
Veranstaltungsreihe "Professionalisierung von Pädagog*innen und pädagogischen Führungskräften durch Lernforschung mit Vignetten"
H. Peterlini, J. Donlic, V. Kumpusch, D. Lehner, I. Sandner
Klagenfurt
,
Österreich
01.11.2020 - 30.11.2022
Zur Veranstaltung
-
Podiumsdiskussion "Wake-up call for Europe - Security Radar 2019" (Friedrich-Ebert-Stiftung - FED Regionalbüro für Zusammenarbeit und Frieden in Europa)
Podiumsdiskussion "Wake-up call for Europe - Security Radar 2019" (Friedrich-Ebert-Stiftung - FED Regionalbüro für Zusammenarbeit und Frieden in Europa)
H. Peterlini, S. Weis, A. Dienes, P. Kaiser
Klagenfurt
,
Österreich
am 01.10.2019
Zur Veranstaltung
-
Zwischenassessment - Kooperationen zwischen Schulen und Universität neu gedacht
Zwischenassessment - Kooperationen zwischen Schulen und Universität neu gedacht
J. Koren
Alpen-Adria-Universität, Z.1.09
,
Österreich
am 15.11.2018
Zur Veranstaltung
-
WI'MO goes RAP
WI'MO goes RAP
H. Peterlini, J. Donlic, D. Lehner, J. Steiner
Klagenfurt
,
Österreich
am 28.05.2018
Zur Veranstaltung
-
Inter- und Transkulturelle Grundlagen: Theorien und Erfahrungsberichte
Inter- und Transkulturelle Grundlagen: Theorien und Erfahrungsberichte
H. Peterlini, I. Cennamo
Wien
,
Österreich
25.05.2018 - 09.06.2018
Zur Veranstaltung
-
Pädagogisches Handeln und Pädagogische Institutionen
Pädagogisches Handeln und Pädagogische Institutionen
J. Donlic
Wien
,
Österreich
01.12.2017 - 02.12.2017
Zur Veranstaltung
-
Forschungswerkstatt Vignettenforschung mit Käte Meyer-Drawe
Forschungswerkstatt Vignettenforschung mit Käte Meyer-Drawe
H. Peterlini, I. Cennamo, J. Donlic
Klagenfurt
,
Österreich
27.06.2018 - 29.06.2018
Zur Veranstaltung
-
Institutionelle, organisatorische und gesellschaftspolitische Grundlagen von Erziehung und Bildung
Institutionelle, organisatorische und gesellschaftspolitische Grundlagen von Erziehung und Bildung
J. Donlic
Wien
,
Österreich
21.12.2018 - 22.12.2018
Zur Veranstaltung
-
Symposium "Jenseits der Sprachmauer"
Symposium "Jenseits der Sprachmauer"
Alpen-Adria-Universität
,
Österreich
am 27.11.2015
Zur ext. Veranstaltung
(extern)
|
Vorträge
|
-
Vignettenforschung im Blickwinkel von Diversität und Inklusion
Vignettenforschung im Blickwinkel von Diversität und Inklusion
D. Lehner, J. Donlic, H. Peterlini
Wien
,
Österreich
seit 21.10.2022
Zum Vortrag
-
Sprachsensibler Fachunterricht für die Übergangsstufe und Vorlehre. Verbesserung der Sprachförderung an der WIMO Klagenfurt
Sprachsensibler Fachunterricht für die Übergangsstufe und Vorlehre. Verbesserung der Sprachförderung an der WIMO Klagenfurt
B. Klema
Klagenfurt
,
Österreich
seit 30.01.2019
Zum Vortrag
-
Inclusive Education & Participation of Young Refugees
Inclusive Education & Participation of Young Refugees
J. Donlic, D. Lehner, H. Peterlini, J. Steiner
Wien
,
Österreich
seit 02.05.2019
Zum Vortrag
-
Fremdheit als Weg zu sich selbst. Identitäts- und Lebensentwürfe in ethnisierten und migrationsgeprägten Gesellschaften - Barrieren und Potentiale
Fremdheit als Weg zu sich selbst. Identitäts- und Lebensentwürfe in ethnisierten und migrationsgeprägten Gesellschaften - Barrieren und Potentiale
H. Peterlini
Österreich
seit 09.05.2015
Zum Vortrag
-
Glück und Dilemma der Vielfalt – wie umgehen damit? Skizzen für eine Klärung und Positionierung der Diversitätspädagogik
Glück und Dilemma der Vielfalt – wie umgehen damit? Skizzen für eine Klärung und Positionierung der Diversitätspädagogik
H. Peterlini
seit 07.10.2022
Zum Vortrag
-
Die Südtirol-Autonomie als Zukunftslabor
Die Südtirol-Autonomie als Zukunftslabor
H. Peterlini
seit 18.08.2022
Zum Vortrag
-
Gesamtschule und Inklusion im italienischen Schulsystem
Gesamtschule und Inklusion im italienischen Schulsystem
H. Peterlini
seit 20.10.2022
Zum Vortrag
-
Phenomenology of Diversity
Phenomenology of Diversity
H. Peterlini
seit 22.10.2021
Zum Vortrag
-
Kinder und Jugendliche: Ein neuer Blick auf Lernen und Schule
Kinder und Jugendliche: Ein neuer Blick auf Lernen und Schule
H. Peterlini
seit 27.11.2021
Zum Vortrag
-
Welchen Beitrag können LehrerInnenbildungsprogramme zukünftig leisten, um die Agenda 2030 sowie die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu unterstützen?
Welchen Beitrag können LehrerInnenbildungsprogramme zukünftig leisten, um die Agenda 2030 sowie die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu unterstützen?
H. Peterlini, J. Wagner, E. Agostini
seit 21.07.2021
Zum Vortrag
-
Border Thinking
Border Thinking
H. Peterlini, J. Donlic, T. Geisen
seit 16.06.2021
Zum Vortrag
-
Mehrsprachigkeit und Mehrfachidentität
Mehrsprachigkeit und Mehrfachidentität
H. Peterlini
seit 17.11.2020
Zum Vortrag
-
Über Grenzen, Pandemien, Rassismen - Literarische Wanderung: "Die Jakobsbücher", Olga Tokarczuk
Über Grenzen, Pandemien, Rassismen - Literarische Wanderung: "Die Jakobsbücher", Olga Tokarczuk
H. Peterlini, J. Donlic, W. Wintersteiner, K. Liebhart, H. Grobbauer
seit 30.08.2020
Zum Vortrag
-
Chancengleichheit auf dem Bildungsweg – Barrieren und Potenziale
Chancengleichheit auf dem Bildungsweg – Barrieren und Potenziale
H. Peterlini, J. Donlic, J. Stopper, S. Schönberg, I. Winter
seit 09.03.2020
Zum Vortrag
-
Eins, zwei oder wie viele? Schule zwischen Nationalstaat, Minderheitenschutz und der Vielfalt der Migrationsgesellschaft
Eins, zwei oder wie viele? Schule zwischen Nationalstaat, Minderheitenschutz und der Vielfalt der Migrationsgesellschaft
H. Peterlini
seit 08.10.2020
Zum Vortrag
-
Booten des Verdrängten. Flucht und Migration als Stachel im europäischen Bewusstsein. Überlegungen für Asyl- und Migrationsbegleitung
Booten des Verdrängten. Flucht und Migration als Stachel im europäischen Bewusstsein. Überlegungen für Asyl- und Migrationsbegleitung
H. Peterlini
seit 29.03.2019
Zum Vortrag
-
Unsicherheit und/oder Potential im Zwischenraum des (Nicht-) Verstehens
Unsicherheit und/oder Potential im Zwischenraum des (Nicht-) Verstehens
H. Peterlini, D. Lehner
seit 30.08.2019
Zum Vortrag
-
Identität und Identitäre
Identität und Identitäre
H. Peterlini
seit 15.07.2019
Zum Vortrag
-
Lernen zwischen Flucht und Ankunft. Fragestellungen des inklusiven und sozialen Lernens für asyl- und migrationsbezogene Unterrichtsgestaltung und Lehrer/innen-Bildung
Lernen zwischen Flucht und Ankunft. Fragestellungen des inklusiven und sozialen Lernens für asyl- und migrationsbezogene Unterrichtsgestaltung und Lehrer/innen-Bildung
H. Peterlini, J. Donlic, D. Lehner, J. Steiner
seit 15.11.2018
Zum Vortrag
-
Phänomenologie als Forschungshaltung - die „Vignettenforschung“
Phänomenologie als Forschungshaltung - die „Vignettenforschung“
H. Peterlini
seit 20.11.2018
Zum Vortrag
-
Forschung mit Geflüchteten in Schulen
Forschung mit Geflüchteten in Schulen
H. Peterlini, J. Donlic, D. Lehner, J. Steiner
seit 30.11.2018
Zum Vortrag
-
Anerkennung in Ermächtigungsprozessen
Anerkennung in Ermächtigungsprozessen
D. Lehner, H. Peterlini
seit 30.11.2018
Zum Vortrag
-
Methodische und forschungspraktische Fragestellungen: Instrumente der Datenerhebung in Ergänzung von Vignette und Anekdote
Methodische und forschungspraktische Fragestellungen: Instrumente der Datenerhebung in Ergänzung von Vignette und Anekdote
I. Cennamo, J. Donlic, H. Peterlini
Klagenfurt
seit 21.06.2018
Zum Vortrag
-
Inklusion zwischen Rechtsstatus und gelebtem Schulalltag. Einblicke in die inklusive Schule Südtirols
Inklusion zwischen Rechtsstatus und gelebtem Schulalltag. Einblicke in die inklusive Schule Südtirols
H. Peterlini, E. Agostini, J. Peterlini
seit 22.09.2017
Zum Vortrag
-
Die Zweiheit der Vielfalt. Minderheitenschutz und Migrationsgesellschaft: Wie plural kann Schule sein?
Die Zweiheit der Vielfalt. Minderheitenschutz und Migrationsgesellschaft: Wie plural kann Schule sein?
H. Peterlini
seit 06.11.2017
Zum Vortrag
-
Migration in the mirror of the digital: discourses and practices between heterotopia, transtopia and dystopia
Migration in the mirror of the digital: discourses and practices between heterotopia, transtopia and dystopia
J. Donlic, H. Peterlini
seit 22.06.2018
Zum Vortrag
|