Master data

Der Einfluss des Bindungsstils auf die Kundenzufriedenheit
Description:

Der Bindungstheorie zufolge entwickeln Kinder in ihrer Beziehung zu ihren primären Bindungspersonen interne Arbeitsmodelle. Der Bindungsstil, der darauf basiert kann entlang von zwei Dimensionen konzeptualisiert werden: secure-anxious und dependent-independet. Es ist anzunehmen, dass sich dieser Bindungsstil, welcher in der Kindheit entwickelt wurde, im Erwachsenenalter zum einen auf intime Beziehungen auswirkt. Forschungsüberlegungen gehen aber auch davon aus, dass darüberhinaus auch Beziehungen in anderen Bereichen wie z.B. Kundenbeziehungen von diesen internen Arbeitsmodellen betroffen sind und z.B. die Bereitschaft zur Kundenbindung davon moderiert wird. Empirische Studien sollen diesen plausiblen Zusammehang unter die Lupe nehmen.

Keywords: Bindungsstil, Kundenzufriedenheit
Short title: Bindungsstil und Kundenzufriedenheit
Period: 01.01.2005 - 31.12.2022
Contact e-mail: sonja.bidmon@uni-klu.ac.at
Homepage: http://www.uni-klu.ac.at/mim

Employees

Categorisation

Project type Current focus of work
Funding type Other
Research type
  • Applied research
  • Fundamental research
Subject areas
  • 5010 - Psychology
  • 502019 - Marketing
  • 502020 - Market research
Research Cluster
  • Entrepreneurship
Gender aspects 30%
Project focus
  • Science to Science (Quality indicator: n.a.)
Classification raster of the assigned organisational units:
working groups No working group selected

Funding

No available funding programs

Cooperations

No partner organisations selected