180.180 (16W) Media and Gender

Wintersemester 2016/17

Registration deadline has expired.

First course session
06.10.2016 11:30 - 13:00 HS B On Campus
... no further dates known

Overview

Lecturer
Tutor/Tutors
Course title german Medien und Gender
Type Lecture
Hours per Week 2.0
ECTS credits 6.0
Registrations 261
Organisational unit
Language of instruction German
Course begins on 06.10.2016
eLearning Go to Moodle course
Seniorstudium Liberale Yes

Time and place

List of events is loading...

Course Information

Course content

In welcher Weise sind mediale Darstellungen, aber auch unsere eigenen Umgangsformen mit Medien für unsere Vorstellungen und Imaginationen von Geschlecht bedeutsam? Wie tragen Medien dazu bei, dass Männer und Frauen mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Erwartungen konfrontiert werden? Welche Rolle spielen Medien für die gesellschaftliche Ordnung, die immer auch eine Ordnung der Geschlechterverhältnisse ist? Fungieren nicht gerade Medien auch als zentraler Motor für gesellschaftliche Veränderungen und für die Entwicklung neuer Geschlechterverhältnisse?

Diese Vorlesung gibt eine strukturierte Einführung in die gegenseitige Bedingtheit von Medien und Geschlecht und greift dabei auf Grundlagen aus den Gender Studies, feministischer Theorie und Gender Media Studies zurück. Zentraler Ausgangspunkt ist, dass Geschlecht nicht einfach natürlich gegeben, sondern sozio-kulturell hergestellt wird, wobei Medien von konstitutiver Bedeutung sind. Dies wird exemplarisch an verschiedenen Medienbeispielen, Genres, Formaten und Mediennutzungsformen illustriert und diskutiert.

Literature

Die Texte zur Vorlesung werden im Moodle zur Verfügung gestellt.

 

Examination information

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Examination methodology

Für den positiven Abschluss der Vorlesung ist eine Klausur abzulegen. 

Examination topic(s)

Prüfungsinhalte sind die in der Vorlesung vorgestellten Theorien und Konzepte. Zusätzlich sind bei der Klausur 1-2 Beispiele, die in der Vorlesung diskutiert wurden, unter Anwendung von Konzepten und Theorien zu bearbeiten.

Grading scheme

Grade / Grade grading scheme

Position in the curriculum

  • Bachelor's degree programme Applied Cultural Studies (SKZ: 642, Version: 16W.2)
    • Subject: Theorien und Methoden der Kulturwissenschaft (Compulsory subject)
      • Vorlesung zu Theorien der Kulturwissenschaften ( 0.0h VO / 4.0 ECTS)
        • 180.180 Media and Gender (2.0h VO / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelor's degree programme Applied Cultural Studies (SKZ: 642, Version: 16W.2)
    • Subject: Frauen und Geschlechterforschung (Compulsory elective)
      • Frauen- und Geschlechterforschung ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 180.180 Media and Gender (2.0h VO / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelor's degree programme Applied Cultural Studies (SKZ: 642, Version: 09W.3)
    • Subject: Grundlagen der Angewandten Kulturwissenschaft (Compulsory subject)
      • Module: Kulturwissenschaftliches Grundmodul
        • 2.1 Kulturwissenschaftliches Propädeutikum ( 2.0h XX / 4.0 ECTS)
          • 180.180 Media and Gender (2.0h VO / 4.0 ECTS)
            Absolvierung im 1. Semester empfohlen
  • Bachelor's degree programme Applied Cultural Studies (SKZ: 642, Version: 09W.3)
    • Subject: Freie Wahlfächer (Optional subject)
      • 13. Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 18.0 ECTS)
        • 180.180 Media and Gender (2.0h VO / 4.0 ECTS)
  • Bachelor's degree programme German Studies (SKZ: 617, Version: 05W.2)
    • Subject: Wahlfachmodul 8: Angewandte Germanistik 1- Textproduktion (Compulsory elective)
      • 8.1 Journalistisches Schreiben ( 2.0h VK / 4.0 ECTS)
        • 180.180 Media and Gender (2.0h VO / 4.0 ECTS)
  • Bachelor's degree programme Media & Communications (SKZ: 641, Version: 16W.3)
    • Subject: Vertiefung Medien und Kommunikation (Compulsory subject)
      • Medien und Gender ( 0.0h VO / 6.0 ECTS)
        • 180.180 Media and Gender (2.0h VO / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 2., 3. Semester empfohlen
  • Bachelor's degree programme Media & Communications (SKZ: 641, Version: 09W.1)
    • Subject: Medien und Subjekt (Compulsory elective)
      • Vorlesung mit Kurs ( 2.0h VK / 3.0 ECTS)
        • 180.180 Media and Gender (2.0h VO / 4.0 ECTS)
  • Bachelor's degree programme Media & Communications (SKZ: 641, Version: 09W.1)
    • Subject: Feministische Wissenschaft/Gender Studies (Compulsory elective)
      • Einführung in die Frauen- und Geschlechterforschung ( 2.0h PS, VK, VO / 4.0 ECTS)
        • 180.180 Media and Gender (2.0h VO / 4.0 ECTS)
  • Diploma programme Media and Communications Studies (SKZ: 301, Version: 02W.2)
    • Stage two
      • Subject: Schwerpunktfach "Medienpädagogik und Kommunikationskultur" (Wahlfach) (Compulsory elective)
        • Module: Medien - Sozialisation - Identität
          • Medien - Sozialisation - Identität ( 2.0h VO, VU / 4.0 ECTS)
            • 180.180 Media and Gender (2.0h VO / 6.0 ECTS)
  • Non degree programme Gender Studies (SKZ: 600b, Version: 04W)
    • Subject: Kommunikation - Repräsentation (Compulsory subject)
      • Kommunikation - Repräsentation ( 2.0h PS / 3.0 ECTS)
        • 180.180 Media and Gender (2.0h VO / 6.0 ECTS)
  • Bachelor's degree programme Educational Science (SKZ: 645, Version: 13W.2)
    • Subject: Medienkultur und Medienpädagogik (Compulsory elective)
      • Medien-Subjekt-Technik-Gesellschaft ( 0.0h VO/PS/KU/SE/VP/VK/VS / 12.0 ECTS)
        • 180.180 Media and Gender (2.0h VO / 4.0 ECTS)
  • Bachelor's degree programme Educational Science (SKZ: 645, Version: 08W.3)
    • Subject: Medienkultur und Medienpädagogik (WF 3) (Compulsory elective)
      • Medien und Subjekt, Medien und Technik ( 2.0h XX / 4.0 ECTS)
        • 180.180 Media and Gender (2.0h VO / 4.0 ECTS)
  • Erweiterungscurriculum Medien- und Kommunikationswissenschaften (Version: 16W.1)
    • Subject: Medien- und Kommunikationswissenschaften (Compulsory subject)
      • Medien und Gender ( 0.0h VO / 6.0 ECTS)
        • 180.180 Media and Gender (2.0h VO / 6.0 ECTS)
  • Erweiterungscurriculum Gender Studies (Version: 16W.1)
    • Subject: Weiterführende LVs der Gender Studies (Compulsory subject)
      • LV Gender Studies ( 0.0h VO,VP,PS, / 4.0 ECTS)
        • 180.180 Media and Gender (2.0h VO / 6.0 ECTS)

Equivalent courses for counting the examination attempts

Sommersemester 2024
  • 180.180 VO Medien und Gender (2.0h / 6.0ECTS)
Sommersemester 2023
  • 180.180 VO Medien und Gender (2.0h / 6.0ECTS)
Sommersemester 2022
  • 180.180 VO Medien und Gender (2.0h / 6.0ECTS)
Sommersemester 2021
  • 180.180 VO Medien und Gender (2.0h / 6.0ECTS)
Sommersemester 2020
  • 180.180 VO Medien und Gender (2.0h / 6.0ECTS)
Sommersemester 2019
  • 180.180 VO Medien und Gender (2.0h / 6.0ECTS)
Wintersemester 2017/18
  • 180.180 VO Medien und Gender (2.0h / 6.0ECTS)