618.370 (17S) Wissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre für Juristinnen und Juristen

Sommersemester 2017

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
14.03.2017 09:00 - 14:00 Leibniz On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Academic working method and methodology for law students
LV-Art Vorlesung-Kurs (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 42 (60 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache es wurde keine Unterrichtssprache angegeben
LV-Beginn 14.03.2017
Anmerkungen

Eine Abmeldung ist per Email bis 20.3.2017 ohne Angabe von Gründen möglich. Studierende, die sich bis dahin nicht abmelden, werden beurteilt (Ausnahme: berücksichtigungswürdige Gründe).

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die TeilnehmerInnen wissen, wie sie eine rechtswissenschaftliche Arbeit aufbauen. Sie sind in der Lage, Literatur zu recherchieren, zu verwalten und in der Arbeit zu zitieren. Die TeilnehmerInnen haben sich mit Grundbegriffen der jursistischen Methodenlehre  auseinandergesetzt.

Voraussetzungen

keine

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Vortrag der LV-Leiterin, Mitarbeit

Sonstige Studienbehelfe

Folien, Arbeitsblätter

Inhalt/e

Einführung in das rechtswissenschaftliche Arbeiten, juristische Methodenlehre                                     

Themen

  • Aufbau und Inhalt einer rechtswissenschaftlichen Arbeit
  • Literaturrecherche und Literaturverwaltung
  • rechtswissenschaftliche Datenbanken an der AAU
  • juristische Zitierweise
  • Rechtsanwendung und juristische Argumentation 


Literatur

Kerschner Ferdinand, Wissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre für Juristen5 (WUV 2006) Konrath Christoph (Hrsg), SchreibGuide Jus. Juristisches Schreiben für Studium und Praxis3 (MANZ 2013) Lagodny Otto, Juristisches Begründen. Argumentations- und Prüfungstraining für ein zentrales Studienziel (WUV 2013) Koller Peter, Theorie des Rechts. Eine Einführung2 (böhlau 1997)

Link auf weitere Informationen

http://www.uni-klu.ac.at/rewi/inhalt/1.htm

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Wirtschaft und Recht (SKZ: 519, Version: 12W.3)
    • Fach: Ergänzende Rechtsfächer (Pflichtfach)
      • Wissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre für Juristen ( 2.0h VK / 4.0 ECTS)
        • 618.370 Wissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre für Juristinnen und Juristen (2.0h VC / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Sommersemester 2024
  • 618.370 KS Rechtswissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2023/24
  • 618.369 KS Rechtswissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2023
  • 618.370 KS Rechtswissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2022/23
  • 618.369 KS Rechtswissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2022
  • 618.370 KS Rechtswissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre (2.0h / 4.0ECTS)
  • 618.375 KS Rechtswissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2021/22
  • 618.369 KS Rechtswissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2021
  • 618.375 KS Rechtswissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2020/21
  • 618.369 KS Rechtswissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre (2.0h / 4.0ECTS)
  • 618.375 KS Rechtswissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2019/20
  • 618.370 KS Rechtswissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2019
  • 618.370 KS Rechtswissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2018/19
  • 618.370 KS Rechtswissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2018
  • 618.370 VC Wissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre für Juristinnen und Juristen (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2017/18
  • 618.370 VC Wissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre für Juristinnen und Juristen (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2016/17
  • 618.370 VC Wissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre für Juristinnen und Juristen (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2016
  • 618.370 VC Wissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre für Juristinnen und Juristen (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2015/16
  • 618.370 VC Wissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre für Juristinnen und Juristen (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2015
  • 618.370 VK Wissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre für Juristinnen und Juristen (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2014/15
  • 618.370 VK Wissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre für Juristinnen und Juristen (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2014
  • 618.370 VK Wissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre für Juristen (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2013/14
  • 618.370 VK Wissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre für Juristen (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2013
  • 618.370 VK Wissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre für Juristen (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2012/13
  • 618.370 VK Wissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre für Juristen (2.0h / 4.0ECTS)