160.309 (22W) Einführung in die Verhaltenstherapie

Wintersemester 2022/23

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
06.10.2022 08:15 - 10:00 Online Off Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen (z.B. Absage von Präsenz-Lehreveranstaltungen und Umstellung auf Online-Prüfungen) erforderlich sein.

Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
Lehrende/r
Tutor/in/Innen
LV-Titel englisch Introduction to behavioral therapy
LV-Art Vorlesung
LV-Modell Onlinelehrveranstaltung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 205
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 06.10.2022
eLearning zum Moodle-Kurs
Seniorstudium Liberale Ja

Zeit und Ort

Beachten Sie bitte, dass sich aufgrund von COVID-19-Maßnahmen die derzeit angezeigten Termine noch ändern können.
Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

In der Lehrveranstaltung werden Grundlagen zu den drei Wellen der Verhaltenstherapie vermittelt. Anhand ausgewählter Störungsbilder werden Erklärungs- und Behandlungsansätze vorgestellt und diskutiert. Die Studierenden erwerben Kenntnisse in der Verhaltens- und Problemanalyse und können diese an konkreten Fallbeispielen anwenden. Durch kognitive und achtsamkeitsbasierte Übungen und Trainingselemente können Fähigkeiten erworben und für die persönliche Entwicklung genutzt werden. 

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele, Übungen

Inhalt/e

  • Entwicklung der Verhaltenstherapie
  • Menschenbild und Beziehungsgestaltung
  • Standardmethoden
    • Operante Verfahren
    • Soziale Kompetenz
    • Problemlösetraining
    • Verfahren der Angstbewältigung
    • Kognitive Verfahren
    • Entspannungsverfahren
    • Genusstraining und Aktivitätsaufbau
  • Problem- und Verhaltensanalyse
  • Neuere Entwicklungen
    • Achtsamkeit
    • Schematherapie

Literatur

Bartling, G., Echelmeyer, L., & Engberding, M. (2016). Problemanalyse im therapeutischen Prozess: Leitfaden für die Praxis (6. Aufl.). Kohlhammer.


Beck, J. (2013). Praxis der Kognitiven Verhaltenstherapie (2. Aufl.). Beltz.


Caspar, F. (2018). Beziehungen und Probleme verstehen: Eine Einführung in die psychotherapeutische Plananalyse (4. Aufl.). Hogrefe.


Hautzinger, M. (Hrsg.). (2011). Kognitive Verhaltenstherapie: Behandlung psychischer Störungen im Erwachsenenalter; mit Online-Materialien. Beltz


Jacob, G., & Arntz, A. (2022). Schematherapie (2. Aufl.). Hogrefe.


Kanfer, F., Reinecker, H., & Schmelzer, D. (2006). Selbstmanagement-Therapie: Ein Lehrbuch für die klinische Praxis (4. Aufl.). Springer.


Hayes, S. C., Strosahl, K. D., & Wilson, K. D. (2014). Akzeptanz- & Commitment-Therapie: Achtsamkeitsbasierte Veränderung in Theorie und Praxis. Junfermann. 


Weitere Literaturempfehlungen werden themenspezifisch in der LV bekannt gegeben.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

schriftliche Prüfung

1. Termin: letzte LV-Einheit

2. Termin: März 2023

3. Termin: Mai 2023

Prüfungsinhalt/e

Inhalte der Lehrveranstaltung

Lektüre wissenschaftlicher Texte


Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Klausur

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Psychologie (SKZ: 640, Version: 11W.5)
    • Fach: Klinische Psychologie, Psychotherapie, Psychoanalyse (Wahlfach)
      • WF 12.2 Psychotherapie/-pathologie B ( 0.0h VO / 4.0 ECTS)
        • 160.309 Einführung in die Verhaltenstherapie (2.0h VO / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Universitätslehrgang Psychotherapeutisches Propädeutikum (SKZ: 818, Version: 21S.1)
    • Fach: Problemgeschichte und Entwicklung d psychotherap. Schulen (Pflichtfach)
      • Verhaltenstherapie ( 1.0h IL / 2.0 ECTS)
        • 160.309 Einführung in die Verhaltenstherapie (2.0h VO / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Wintersemester 2023/24
  • 160.309 VO Einführung in die Verhaltenstherapie (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2021/22
  • 160.309 VO Einführung in die Verhaltenstherapie (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2020/21
  • 160.309 VO Einführung in die Verhaltenstherapie (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2019/20
  • 160.309 VO Einführung in die Verhaltenstherapie (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2018/19
  • 160.309 VO Einführung in die Verhaltenstherapie (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2017
  • 160.309 VO Einführung in die Verhaltenstherapie (2.0h / 4.0ECTS)