607.100 (21S) Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Überblick
Weitere Informationen zum Lehrbetrieb vor Ort finden Sie unter: https://www.aau.at/corona.
- Lehrende/r
- LV-Titel englisch
- Introduction to Economics
- LV-Art
- Vorlesung
- LV-Modell
- Präsenzlehrveranstaltung (Online-Option )
- Semesterstunde/n
- 1.0
- ECTS-Anrechnungspunkte
- 2.0
- Anmeldungen
- 0
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache
- Deutsch
- LV-Beginn
- 03.03.2021
- eLearning
- zum Moodle-Kurs
- Seniorstudium Liberale
- Ja
Zeit und Ort
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
Die erfolgreiche Absolvierung dieses Kurses soll Ihnen helfen:
- grundlegende ökonomische Zusammenhänge zu verstehen und zu beschreiben;
- zu verstehen, was man zu einem erfolgreichen Studium der Ökonomie braucht;
- mit Hilfe von grafischen Werkzeugen das Funktionieren eines oder mehrerer Märkte bzw. einer ganzen Volkswirtschaft zu erläutern;
- an weiterfüuhrenden Lehrveranstaltungen aus dem Bereich Volkswirtschaftslehre teilzunehmen.
Lehrmethodik
Vortrag des Lehrveranstaltungsleiters in engem Anschluss an die angegebenen Stellen des Lehrbuchs. Verständnisfragen und kritische Diskussionen sind jederzeit möglich. Aktive LV-Teilnahme ist gern gesehen!
Inhalt/e
1. Die kapitalistische Revolution [CE, Kapitel 1]
2. Technischer Fortschritt, Bevölkerung und Wirtschaftswachstum [CE, Kapitel 2]
3. Knappheit, Arbeit und Entscheidungen [CE, Kapitel 3]
4. Soziale Interaktionen [CE, Kapitel 4]
5. Eigentum und Macht [CE, Kapitel 5]
6. Eigentümer, Geschäftsführung und Mitarbeiter [CE, Kapitel 6]
7. Unternehmen und Kunden [CE, Kapitel 7]
8. Angebot und Nachfrage: Wettbewerbsmärkte [CE, Kapitel 8]
Literatur
Lehrbuch: The Economy (ein open access Lehrbuch von core-econ https://www.core-econ.org/project/core-the-economy/ Kapitel 1–8), im Inhalt bezeichnet als CE.
Zusatzliteratur:
Einführung in Ökonomik:
- Pindyck, Rubinfeld, Blanchard & Illing (2014): Mikroökonomik/Makroöokonomik (Vorlesungsunterlage für die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt), Pearson
MathematischeGrundlagen:
- Rosser (2003): Basic Mathematics for Economists
Spannende Betrachtungen:
- Levitt & Dubner (2009): Freakonomics: A Rogue Economist Explores the Hidden Side of Everything, Harper.
- Kahneman (2016): Schnelles Denken, langsames Denken, Penguin Verlag.
Prüfungsinformationen
Geänderte Prüfungsinformationen (COVID-19 Ausnahmeregelung)
Sollte eine Prüfung im Hörsaal aufgrund von Beschränkungen durch COVID-19 nicht möglich sein, wird die Prüfung im Distanzmodus (Remote) stattfinden.
Prüfungsmethode/n
Lehrveranstaltungsprüfungen(Multiple Choice) finden dreimal im SS 2021 (22.04. / 05.05. / 01.06.2021) in Form von Online-Präsenz-Prüfungen statt.
Prüfungsinhalt/e
Tatsächliche Inhalte des Vortrags und der zur Verfügung gestellten Materialien. Der oben angegebene Inhalt der Vorlesung ist als vorläufig zu interpretieren.
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
Die Klausur besteht aus acht Blöcken mit je vier Aussagen, die als richtig oder falsch zu werten sind. Für jede richtige Antwort erhalten Sie einen Punkt. Um eine positive Note zu erlangen, sind mindestens 23 Punkte (von 32 möglichen) erforderlich.
Beurteilungsschema
Note/Grade BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelorstudium Betriebswirtschaft
(SKZ: 518, Version: 18W.1)
Teil der STEOP
-
Fach: Volkswirtschaftslehre
(Pflichtfach)
-
3.1 Volkswirtschaftslehre I: Einführung in die VWL (StEOP) (
0.0h VO / 2.0 ECTS)
- 607.100 Einführung in die Volkswirtschaftslehre (1.0h VO / 2.0 ECTS) Absolvierung im 1. Semester empfohlen
-
3.1 Volkswirtschaftslehre I: Einführung in die VWL (StEOP) (
0.0h VO / 2.0 ECTS)
-
Fach: Volkswirtschaftslehre
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Angewandte Betriebswirtschaft
(SKZ: 518, Version: 14W.3)
Teil der STEOP
-
Fach: Studieneingangs- und Orientierungsphase
(Pflichtfach)
-
§9(1) Einführung in die Volkswirtschaftslehre (
1.0h VO / 2.0 ECTS)
- 607.100 Einführung in die Volkswirtschaftslehre (1.0h VO / 2.0 ECTS)
-
§9(1) Einführung in die Volkswirtschaftslehre (
1.0h VO / 2.0 ECTS)
-
Fach: Studieneingangs- und Orientierungsphase
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Informationsmanagement
(SKZ: 522, Version: 17W.1)
-
Fach: Volkswirtschaftslehre
(Wahlfach)
-
8.3 Volkswirtschaftslehre (
0.0h XX / 8.0 ECTS)
- 607.100 Einführung in die Volkswirtschaftslehre (1.0h VO / 2.0 ECTS) Absolvierung im 5., 6. Semester empfohlen
-
8.3 Volkswirtschaftslehre (
0.0h XX / 8.0 ECTS)
-
Fach: Volkswirtschaftslehre
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik
(SKZ: 522, Version: 20W.1)
-
Fach: Volkswirtschaftslehre
(Wahlfach)
-
11.3 Volkswirtschaftslehre (
0.0h VO, VC, VI, KS / 8.0 ECTS)
- 607.100 Einführung in die Volkswirtschaftslehre (1.0h VO / 2.0 ECTS) Absolvierung im 5., 6. Semester empfohlen
-
11.3 Volkswirtschaftslehre (
0.0h VO, VC, VI, KS / 8.0 ECTS)
-
Fach: Volkswirtschaftslehre
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Informationsmanagement
(SKZ: 522, Version: 12W.1)
-
Fach: Volkswirtschaftslehre
(Wahlfach)
-
Sonstige Lehrveranstaltungen des Wahlfaches Volkswirtschaftslehre (
0.0h XX / 8.0 ECTS)
- 607.100 Einführung in die Volkswirtschaftslehre (1.0h VO / 2.0 ECTS)
-
Sonstige Lehrveranstaltungen des Wahlfaches Volkswirtschaftslehre (
0.0h XX / 8.0 ECTS)
-
Fach: Volkswirtschaftslehre
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Informationstechnik
(SKZ: 289, Version: 17W.1)
-
Fach: Betriebswirtschaftliche Ergänzung
(Wahlfach)
-
11b.7 Einführung in die VWL (
0.0h VO / 1.5 ECTS)
- 607.100 Einführung in die Volkswirtschaftslehre (1.0h VO / 1.5 ECTS) Absolvierung im 5., 6. Semester empfohlen
-
11b.7 Einführung in die VWL (
0.0h VO / 1.5 ECTS)
-
Fach: Betriebswirtschaftliche Ergänzung
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Informationstechnik
(SKZ: 289, Version: 12W.2)
-
Fach: Betriebswirtschaftliche Ergänzung
(Wahlfach)
-
Einführung in die VWL (
2.0h VO / 3.0 ECTS)
- 607.100 Einführung in die Volkswirtschaftslehre (1.0h VO / 3.0 ECTS)
-
Einführung in die VWL (
2.0h VO / 3.0 ECTS)
-
Fach: Betriebswirtschaftliche Ergänzung
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Wirtschaft und Recht
(SKZ: 519, Version: 18W.1)
Teil der STEOP
-
Fach: Volkswirtschaftslehre
(Pflichtfach)
-
3.1. Volkswirtschaftslehre 1: Einführung in die VWL (StEOP) (
0.0h VO / 2.0 ECTS)
- 607.100 Einführung in die Volkswirtschaftslehre (1.0h VO / 2.0 ECTS) Absolvierung im 1. Semester empfohlen
-
3.1. Volkswirtschaftslehre 1: Einführung in die VWL (StEOP) (
0.0h VO / 2.0 ECTS)
-
Fach: Volkswirtschaftslehre
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Wirtschaft und Recht
(SKZ: 519, Version: 12W.3)
Teil der STEOP
-
Fach: Studieneingangs- und Orientierungsphase
(Pflichtfach)
-
Einführung in die Volkswirtschaftslehre (
1.0h VO / 2.0 ECTS)
- 607.100 Einführung in die Volkswirtschaftslehre (1.0h VO / 2.0 ECTS)
-
Einführung in die Volkswirtschaftslehre (
1.0h VO / 2.0 ECTS)
-
Fach: Studieneingangs- und Orientierungsphase
(Pflichtfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
- Wintersemester 2020/21
-
- 607.100 VO Einführung in die Volkswirtschaftslehre (1.0h / 2.0ECTS)
- Sommersemester 2020
-
- 607.100 VO Einführung in die Volkswirtschaftslehre (1.0h / 2.0ECTS)
- Wintersemester 2019/20
-
- 607.100 VO Einführung in die Volkswirtschaftslehre (1.0h / 2.0ECTS)
- Sommersemester 2019
-
- 607.100 VO Einführung in die Volkswirtschaftslehre (1.0h / 2.0ECTS)
- Wintersemester 2018/19
-
- 607.100 VO Einführung in die Volkswirtschaftslehre (1.0h / 2.0ECTS)
- Sommersemester 2018
-
- 607.100 VO Einführung in die Volkswirtschaftslehre (1.0h / 2.0ECTS)
- Wintersemester 2017/18
-
- 607.100 VO Einführung in die Volkswirtschaftslehre (1.0h / 2.0ECTS)
- Sommersemester 2017
-
- 607.100 VO Einführung in die Volkswirtschaftslehre (1.0h / 2.0ECTS)
- Wintersemester 2016/17
-
- 607.100 VO Einführung in die Volkswirtschaftslehre (1.0h / 2.0ECTS)
- Sommersemester 2016
-
- 607.100 VO Einführung in die Volkswirtschaftslehre (1.0h / 2.0ECTS)
- Wintersemester 2015/16
-
- 607.100 VO Einführung in die Volkswirtschaftslehre (1.0h / 2.0ECTS)
- Sommersemester 2015
-
- 607.100 VO Einführung in die Volkswirtschaftslehre (1.0h / 2.0ECTS)
- Wintersemester 2014/15
-
- 607.100 VO Einführung in die Volkswirtschaftslehre (1.0h / 2.0ECTS)
- Sommersemester 2014
-
- 607.100 VO Einführung in die Volkswirtschaftslehre (1.0h / 2.0ECTS)
- Wintersemester 2013/14
-
- 607.100 VO Einführung in die Volkswirtschaftslehre (1.0h / 2.0ECTS)
- Sommersemester 2013
-
- 607.100 VO Einführung in die Volkswirtschaftslehre (1.0h / 2.0ECTS)
- Wintersemester 2012/13
-
- 607.100 VO Einführung in die Volkswirtschaftslehre (1.0h / 2.0ECTS)