515.770 (20W) Writing

Wintersemester 2020/21

Registration deadline has expired.

First course session
05.10.2020 10:30 - 12:00 N.1.43 On Campus
... no further dates known

Overview

Due to the COVID-19 pandemic, it may be necessary to make changes to courses and examinations at short notice (e.g. cancellation of attendance-based courses and switching to online examinations).

For further information regarding teaching on campus, please visit: https://www.aau.at/en/corona.
Lecturer
LV Nummer Südostverbund DEB02001UL
Course title german Schreiben
Type Proseminar (continuous assessment course )
Course model Online course
Hours per Week 2.0
ECTS credits 2.0
Registrations 21 (20 max.)
Organisational unit
Language of instruction German
Course begins on 05.10.2020
eLearning Go to Moodle course

Time and place

Please note that the currently displayed dates may be subject to change due to COVID-19 measures.
List of events is loading...

Course Information

Intended learning outcomes

Die KursteilnehmerInnen setzen sich in der Lehrveranstaltung intensiv mit dem Thema Schreiben auseinander, und zwar hauptsächlich über die Erfahrung des Schreibens eigener Texte. 

Ziel der Lehrveranstaltung ist die Reflexion des eigenen Zugangs zum Schreiben unter unterschiedlichen Anforderungen (Schreibhaltungen) und mit der Möglichkeit, Schreibprozesse und Schreibprodukte zu reflektieren.

Teaching methodology including the use of eLearning tools

Theoretischer Input zum Thema

Schreibphasen mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen und zu diversen Textsorten bzw. Schreibhandlungen

Reflexion der eigenen Zugänge zum Schreiben und der eigenen Schreibprozesse

Diskussion von Texten

Feedback zu Texten - über den LV-Leiter und durch die Studierenden 

Course content

Schreibprozesse erfahren und reflektieren

Fremde Texte lesen und bewerten

Eigene Texte reflektieren und überarbeiten

Feedback zu Texten geben und erhalten

Prior knowledge expected

DEA.003 Lernen undLehren im Fach Deutsch (STEOP)

Literature

Wird in der Lehrveranstaltung vorgestellt und besprochen.

Examination information

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Examination methodology

  • Mitarbeit
  • Kurzpräsentation
  • Proseminar-Arbeit

Examination topic(s)

Ausarbeitung der einzelnen Schreibaufträge

Assessment criteria / Standards of assessment for examinations

Inhaltliche Kriterien

• Inhalt und Themenentfaltung

• Argumentationsniveau und Eigenständigkeit

• Aufbau und Struktur der Arbeit

• Angemessene Verwendung von Literatur

Formale Kriterien

• Sprachliche Gestaltung (Stil und Ausdruck, Syntax)

• Sprachliche Korrektheit (Grammatik, Orthografie, Zeichensetzung)

• Zitierweise und Literaturverzeichnis

• Umfang und Gestaltung

• Gendersensible Sprache

Methodische Kriterien

• Einbettung in den Forschungsdiskurs

• Beachtung der fachspezifischen Methodik

Hinweis: Es werden nur solche Arbeiten angenommen, die den sprachlich-formalen Anforderungen im Wesentlichen genügen.

Grading scheme

Grade / Grade grading scheme

Position in the curriculum

  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Deutsch (SKZ: 406, Version: 17W.2)
    • Subject: Praktische Kompetenzen (Compulsory subject)
      • DEB.002 Schreiben ( 2.0h PS, SE, KS / 2.0 ECTS)
        • 515.770 Writing (2.0h PS / 2.0 ECTS)
          Absolvierung im 2., 3. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Deutsch (SKZ: 406, Version: 15W.2)
    • Subject: Praktische Kompetenzen (Compulsory subject)
      • DEB.002 Schreiben ( 2.0h PS, SE / 2.0 ECTS)
        • 515.770 Writing (2.0h PS / 2.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2. Semester empfohlen
  • Bachelor's teacher training programme Bachelor Subject German (SKZ: 406, Version: 19W.2)
    • Subject: Praktische Kompetenzen (Compulsory subject)
      • DEB.002 Schreiben ( 2.0h PS, SE, KS / 2.0 ECTS)
        • 515.770 Writing (2.0h PS / 2.0 ECTS)
          Absolvierung im 2., 3. Semester empfohlen
  • Teacher training programme German (Secondary School Teacher Accreditation) (SKZ: 333, Version: 04W.7)
    • Stage two
      • Subject: Deutschdidaktik (Compulsory subject)
        • 4.2 Fachdidaktische Lehrveranstaltung ( 4.0h PS / 6.0 ECTS)
          • 515.770 Writing (2.0h PS / 2.0 ECTS)

Equivalent courses for counting the examination attempts

Wintersemester 2023/24
  • 515.770 PS Schreiben (2.0h / 2.0ECTS)
Wintersemester 2022/23
  • 515.770 PS Schreiben (2.0h / 2.0ECTS)
Wintersemester 2021/22
  • 515.770 PS Schreiben (2.0h / 2.0ECTS)
Wintersemester 2019/20
  • 515.770 PS Schreiben (2.0h / 2.0ECTS)
Wintersemester 2018/19
  • 515.770 PS Schreiben (2.0h / 2.0ECTS)
Wintersemester 2017/18
  • 515.770 PS Schreiben (2.0h / 2.0ECTS)