|
LVNr. |
Typ |
Titel |
Status/Aktion |
Universitätslehrer/in |
Zeiten |
SWS |
000.111
|
KS |
BeFirst! Schreibwerkstatt und Coaching für First-Generation-Studierende |
|
|
Logar Y. |
Dienstag 11.03.2025 13:30 - 16:45, N.1.25 |
2 |
170.006
|
SE |
Ästhetik des Verborgenen: Sammlungen, Archive und ihre Dynamiken - mit Exkursion |
|
|
Tritthart M. |
Donnerstag 06.03.2025 15:15 - 18:30, N.0.18 |
2 |
170.020
|
SE |
Tier-Mensch-Maschine: Zur Politik und Ästhetik von In(ter)aktionen |
|
|
Moravec L. |
Mittwoch 26.03.2025 15:15 - 18:30, Online |
2 |
197.001
|
VP |
Introduction to Gender Studies |
|
|
Łapniewska Z. |
Montag 10.03.2025 11:45 - 13:15, online |
2 |
197.002
|
PS |
Was sind Gender- und Diversity Studies? |
|
|
Mertlitsch K. |
Mittwoch 12.03.2025 08:15 - 13:15, C.0.16 |
2 |
197.159
|
PS |
|
|
Mertlitsch K. |
Dienstag 11.03.2025 10:00 - 15:00, C.1.16 |
2 |
200.031
|
PS |
Karl Marx – Rekonstruktion für Kulturwissenschafter:innen – ein Lesekreis |
|
|
Schönberger K. |
Dienstags 15:15 - 16:45, V.1.08 |
2 |
210.110
|
PS |
Simone de Beauvoir - Das andere Geschlecht |
|
|
Čičigoj K. |
Dienstag 04.03.2025 15:15 - 18:45, N.1.71 |
2 |
210.111
|
PS |
Wittgensteins „Generelle Bemerkungen“ und „Bemerkungen über Frazers ‚Golden Bough‘“ |
|
|
Rothhaupt J. |
Dienstag 13.05.2025 11:45 - 18:30, O.0.01 |
2 |
210.112
|
SE |
Martin Heidegger: Ausgewählte Texte |
|
|
Weiß M. |
Dienstags 08:15 - 09:45, V.1.03 |
2 |
210.113
|
PS |
Kybernetiken als Geschichte und Anstoß - von Wittgenstein bis Turing, über das Biological Computer Lab zu KI und Systemischer Strukturaufstellungsarbeit |
|
|
Carney M. |
Freitag 07.03.2025 10:00 - 12:00, Online |
2 |
210.202
|
SE |
Innen und Außen. Zum Verhältnis von Bewusstsein und Bedeutung. |
|
|
Munz V. |
Montag 05.05.2025 15:15 - 18:30, V.1.03 |
2 |
210.208
|
VO |
Einführung in die Erkenntnistheorie |
|
|
Wallner M. |
Samstag 29.03.2025 10:00 - 15:00, HS 8 |
2 |
210.209
|
VO |
Lebensphilosophie und Existenzphilosophie von Schopenhauer bis Camus |
|
|
Sölch D. |
Dienstag 18.03.2025 11:30 - 16:45, V.1.02 |
2 |
210.212
|
PS |
Die Lügen in Zeiten des Internet |
|
|
Mayer M. |
Freitag 21.03.2025 10:00 - 13:15, online - via BBB |
2 |
210.215
|
PS |
Philosophie der Aufmerksamkeit |
|
|
Köchel S. |
Freitag 28.03.2025 10:00 - 14:00, V.1.03 |
2 |
210.216
|
SE |
Philosophiegeschichte der Literatur / Literaturgeschichte der Philosophie |
|
|
Boelderl A. |
Mittwoch 05.03.2025 13:30 - 15:00, V.1.03 |
2 |
210.309
|
SE |
Man denkt und schreibt auch mit den Füßen : Reisen in Philosophie und Literatur |
|
|
Berger W. Winkler J. |
Samstag 15.03.2025 09:00 - 13:30, C.0.16 |
2 |
210.310
|
PS |
Philosophische Geschlechteranthropologie |
|
|
Pechriggl A. |
Mittwochs 17:00 - 18:30, V.1.03 |
2 |
210.311
|
VO |
Chinesische Philosophie: Eine Einführung: Lao-tse, Konfuzius, Mozi |
|
|
Baatz U. |
Mittwoch 12.03.2025 14:00 - 16:30, Online |
2 |
210.312
|
PS |
Wege zur Veränderung: Zwischen Alltagspraxis und sozialer Revolution |
|
|
Stefan C. |
Dienstags 17:00 - 18:30, V.1.03 |
2 |
210.313
|
SE |
Normopathie: Konformismus und die Banalität des Bösen: von Lorenzer über Arendt zu uns |
|
|
Pechriggl A. |
Dienstags 11:45 - 13:15, N.1.71 |
2 |
210.314
|
PS |
Der kategorische Imperativ |
|
|
Laquieze-Waniek E. |
Freitag 28.03.2025 11:30 - 18:30, N.0.42 |
2 |
210.315
|
PS |
|
|
Strohmaier A. |
Freitag 04.04.2025 11:45 - 13:45, ONLINE |
2 |
210.317
|
SE |
Wirtschaftsphilosophische Reflexionen |
|
|
Stefan C. |
Mittwochs 17:00 - 18:30, V.1.01 |
2 |
210.318
|
PS |
Einführung in die kritische Sozialphilosophie |
|
|
Čičigoj K. |
Dienstag 06.05.2025 15:15 - 18:45, N.1.71 |
2 |
210.319
|
PS |
Die französische Wende der Phänomenologie: Politische Einsätze |
|
|
David A. |
Montag 02.06.2025 11:45 - 16:45, V.1.04 |
2 |
210.320
|
PS |
Philosophien der Kultur: Von Vico zu Bhabha |
|
|
Günzel S. |
Montag 05.05.2025 10:00 - 16:00, Online |
2 |
210.582
|
UE |
Einführung in die Philosophie (StEOP) |
|
|
Munz V. |
Montag 03.03.2025 15:15 - 18:30, V.1.03 |
2 |
210.587
|
VO |
Einführung in die philosophische Ethik |
|
|
Weiß M. |
Montags 08:15 - 09:45, HS 3 |
2 |
210.588
|
PS |
Einführung in das philosophische Argumentieren |
|
|
Hainscho T. |
Montags 13:30 - 15:00, V.1.03 |
2 |
210.593
|
PS |
Philosophische Lektüre II: Friedrich Nietzsches Kritik der Moral und sein Immoralismus in Jenseits von Gut und Böse |
|
|
Hubatschke C. Schlehaider I. |
Freitag 04.04.2025 15:15 - 18:30, N.2.01 |
2 |
210.643
|
PS |
Philosophische Lektüre I (StEOP): Isaiah Berlin: Freiheit |
|
|
Seethaler M. |
Mittwoch 07.05.2025 17:00 - 20:15, Online |
2 |
210.908
|
VO |
|
|
Pechriggl A. |
Donnerstag 06.03.2025 10:00 - 13:15, V.1.03 |
2 |
220.072
|
KS |
|
|
Nebelin K. |
Montag 10.03.2025 15:15 - 16:45, N.1.12 |
2 |