aau.at Campus - Das Campus-System der Universität Klagenfurt Home > Studium > Lehrveranstaltungen: Angewandte Kulturwissenschaft (Bachelorstudium, Version:2016)

Lehrveranstaltungen   Prüfungen    
Semester:       Winter 25    Sommer 25    Winter 24    Sommer 24    Winter 23    Sommer 23  
Bachelorstudium: Angewandte Kulturwissenschaft (Version: 16W)  
Die Liste enthält 60 Lehrveranstaltungen.
LVNr. Typ Titel Status/Aktion Universitätslehrer/in Zeiten SWS
000.100 KS
Welcome Days (Orientierungslehrveranstaltung)
 
Externe Webseite
Barkowits D. Rader M. Resztej M. Dienstag 04.03.2025 09:00 - 17:00, HS A 0
000.111 KS
BeFirst! Schreibwerkstatt und Coaching für First-Generation-Studierende
 
Externe Webseite
Logar Y. Dienstag 11.03.2025 13:30 - 16:45, N.1.25 2
000.400 TU
Lernraum-Tutorium Angewandte Kulturwissenschaft
 
Codalonga K. Mattitsch S. Dienstag 04.03.2025 16:00 - 17:30, N.1.31a Besprechungsraum des Instituts für Kulturanalyse 0
010.402 KS
Journalistische Schreibwerkstatt (DOK b)
 
Antia-Tatić D. Tulej A. Donnerstag 06.03.2025 13:30 - 20:15, HS 5 2
010.505 SE
Textarbeit III: Korrigieren, Lektorieren, Kommentieren und Streichungen
 
Externe Webseite
Mertlitsch C. Donnerstag 20.03.2025 17:00 - 20:15, online 1
010.612 KS
Schreibwoche im Juli: Schreibzeit für Qualifizierungs- und Abschlussarbeiten
 
Wetschanow K. Montag 07.07.2025 08:00 - 17:30, Z.0.01 2
120.107 SE
Begegnung mit dem Fremden
 
Externe Webseite
Wutti D. Freitag 21.03.2025 13:30 - 18:30, Z.1.09 2
197.001 VP
Introduction to Gender Studies
 
Externe Webseite
Łapniewska Z. Montag 10.03.2025 11:45 - 13:15, online 2
197.002 PS
Was sind Gender- und Diversity Studies?
 
Mertlitsch K. Mittwoch 12.03.2025 08:15 - 13:15, C.0.16 2
197.159 PS
Was ist Diversity?
 
Mertlitsch K. Dienstag 11.03.2025 10:00 - 15:00, C.1.16 2
197.166 PS
Recht Divers - Geschlecht, Sexualität und Sexuelle Gewalt in der Rechtsordnung
 
Sabitzer D. Montags 17:00 - 18:30, V.1.01 2
197.167 VO
Die Pathologie der Frau . Die Historische Genese Medikalisierter Weiblicher Körper
 
Winkler B. Donnerstag 17.04.2025 10:00 - 11:30, Online 2
200.001 VU
STEOP: Einführung in die Kulturanthropologie
 
Schwell A. Donnerstags 10:00 - 11:30, N.1.71 2
200.003 VP
Einführung in die Kulturwissenschaften
 
Katschnig G. Montags 10:00 - 11:30, N.1.42 2
200.007 PS
Kulturbegriff und Menschenbild
 
Strauß L. Donnerstag 06.03.2025 08:15 - 09:45, N.0.56 2
200.008 SE
Diversität, kulturelle Praxis und Sprache
 
Pierdicca M. Donnerstags 15:15 - 16:45, V.1.08 2
200.010 PS
Wer hat Angst vorm bösen Wolf? - Medial-öffentliche Verhandlungen von Kultur-Natur-Verhältnissen am Beispiel der Kontroverse um den Wolf
 
Peball R. Dienstags 11:45 - 13:15, N.0.07 2
200.011 SE
Cultural Processes in Europe: Doing Ethnography in Ljubljana (mit Exkursion)
 
Schwell A. Dienstag 04.03.2025 10:00 - 11:30, N.0.07 2
200.014 KS
Business English (für AKuWi)
 
Košutnik-Striedner E. Mittwochs 13:30 - 15:00, V.1.08 2
200.017 SE
Ware Heimat. Geschichte und Gegenwart der europäischen Heimatwerk-Bewegung
 
Bodner R. Mittwochs 11:45 - 13:15, N.0.44 2
200.021 PS
Goethes Faust: Ein Theaterstück von der Probe bis zur Premiere
 
Liepold U. Dienstag 18.03.2025 10:00 - 11:30, Z.0.18 2
200.026 PS
Texte für die Kulturlandschaft (mit Exkursionen)
 
Perisutti C. Mittwoch 12.03.2025 17:00 - 20:15, N.0.18 2
200.027 SE
Wozu Museen? Grundzüge der wissenschaftlichen Bearbeitung materieller Objekte
 
Schmid I. Freitag 07.03.2025 10:00 - 15:00, N.0.44 2
200.030 SE
Rewriting „Atlas der deutschen Volkskunde“? Wissen, Region und Raum
 
Bodner R. Donnerstag 06.03.2025 08:15 - 09:45, N.1.42 2
200.031 PS
Karl Marx – Rekonstruktion für Kulturwissenschafter:innen – ein Lesekreis
 
Schönberger K. Dienstags 15:15 - 16:45, V.1.08 2
200.101 SE
You better work! Anthropologische Perspektiven auf Arbeit von Care Work bis Gig Economy
 
Pierdicca M. Dienstag 11.03.2025 15:15 - 18:30, M.0.22 2
200.103 SE
Lesefähigkeiten: Grundlagen der quantitativen Sozialforschung
 
Tiemann G. Donnerstags 11:45 - 13:15, N.1.71 2
200.104 VO
Ringvorlesung Klagenfurt, Ljubljana, Trieste und darüber hinaus. Alltage im langen 19. Jahrhundert
 
Holfelder U. Katschnig G. Mittwochs 17:00 - 18:30, HS 10 2
200.106 SE
Krisen und Katastrophen: Zukunft und Unsicherheit in bewegten Zeiten
 
Schwell A. Dienstags 13:30 - 15:00, V.1.08 2
200.109 SE
Bachmannpreis – eine Einführung in den Literaturbetrieb
 
Krampitz K. Freitag 20.06.2025 10:00 - 14:00, Online-Vorbesprechung 2
200.110 SE
Kinokulturen (mit Exkursionen)
 
Holfelder U. Schönberger K. Dienstag 04.03.2025 11:45 - 13:15, N.1.04 4
200.251 SE
Begleitende Lehrveranstaltung zur Bachelor-/Masterarbeit
 
Schwell A. Donnerstags 13:30 - 15:00, N.1.71 2
240.914 KS
Französisch II (AKuwi) (mit Exkursion)
 
Bousseau L. Montags 10:00 - 12:30, Z.0.19 3
240.915 KS
Französisch IV (AKuwi) (mit Exkursion)
 
Bousseau L. Dienstags 08:15 - 10:30, N.2.38 3
240.919 KS
Französisch VI (mit Exkursion)
 
Bousseau L. Montags 13:30 - 15:00, N.0.07 2
240.922 KS
Italienisch II (AKuwi)
 
Gavagnin C. Mittwochs 13:30 - 15:00, N.0.67 2
240.923 KS
Italienisch II
 
Bianchi M. Donnerstag 13.03.2025 13:30 - 15:00, N.0.44 2
240.924 KS
Italienisch Intensivkurs II
 
Externe Webseite
Tallarini N. Montags 17:00 - 18:30, N.0.44 4
240.925 KS
Italienisch IV (AKuwi)
 
Bianchi M. Donnerstags 11:45 - 13:15, N.1.04 2
240.926 KS
Italienisch VI
 
Tallarini N. Dienstags 10:00 - 11:30, N.2.01 2
240.934 KS
Spanisch II (AKuwi)
 
Winkler C. Freitags 10:00 - 11:30, N.0.67 2
240.939 KS
Spanisch IV
 
López García A. Mittwochs 10:00 - 11:30, V.1.02 2
530.014 VC
Spezialkurs Kulturkunde (Russisch, Slowenisch) (= LA neu: SLL.002): Slowenische und russische Ausprägungen kultureller Kommunikation
 
Pfandl H. Montag 24.03.2025 13:30 - 16:45, N.0.18 2
530.241 VO
Einführung in die Kulturkunde (Russisch):
 
Wonisch A. Dienstag 11.03.2025 11:45 - 13:15, N.0.15 2
530.341 VC
Einführung in die Kulturkunde (Slowenisch): Slowenischer Kulturraum (= LA neu: Einführung in die Kulturwissenschaft, SLC.003)
 
Kramer N. Dienstag 04.03.2025 10:00 - 11:30, N.0.16 2
530.512 KS
B/K/S II (AKuWi, BW, IBEC)
 
Husanovic S. Mittwochs 10:00 - 11:30, N.0.15 2
530.522 KS
Russisch II (AKuWi, BW, IBEC)
 
Willmann T. Dienstags 08:15 - 09:45, N.0.07 2
530.532 KS
Slowenisch II (AKuWi, BW, IBEC)
 
Krivograd S. Dienstags 08:15 - 09:45, N.0.16 2
541.105 KS
Österreichische Gebärdensprache II (Gruppe 1)
 
Unterberger N. Dienstags 08:15 - 09:45, N.1.44 2
541.233 VP
Gehörlosenkultur
 
Externe Webseite
Hilzensauer M. Dienstags 13:30 - 15:00, N.0.44 2
541.234 PS
Gehörlosengeschichte
 
Externe Webseite
Hilzensauer M. Donnerstags 11:45 - 13:15, N.0.44 2
541.252 VU
Auf Augenhöhe - Mit schwerhörigen Menschen richtig kommunizieren
 
Zechner N. Freitag 14.03.2025 13:30 - 17:30, V.1.01 1
560.105 SE
Intersektionale und feministische Ansätze in der Friedens- und Konfliktforschung
 
Buchwald C. Freitag 07.03.2025 10:00 - 18:30, V.1.01 2
560.332 SE
Klimakrise und Frieden - Perspektiven aus Forschung und Praxis
 
Krohn J. Freitag 28.03.2025 10:00 - 18:30, N.0.27 2
560.340 KS
Zivile Konfliktbearbeitung am Beispiel von Mikro- und Makrogeschichte/n im Alpen-Adria-Raum
 
Externe Webseite
Brousek J. Schönbauer-Brousek L. Montag 17.03.2025 10:00 - 18:30, O.0.01 2
560.502 SE
Die (un)sichtbare Herrschaft. Klassenverhältnisse und Bildung im lokalen und globalen Kontext
 
Externe Webseite
Brunner C. Dienstag 11.03.2025 15:15 - 18:30, N.2.01 2
601.610 VO
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
 
Offermanns G. Donnerstag 06.03.2025 10:00 - 13:15, Online 2
601.912 VI
Introduction Entrepreneurship & Innovation (BUS 3)
 
Lattacher W. Montag 17.03.2025 13:30 - 16:45, HS 4 2
618.320 VO
Grundbegriffe des Öffentlichen und Privaten Rechts
 
Externe Webseite
Hattenberger D. Donnerstag 20.03.2025 08:00 - 09:45, HS C 2
900.147 VO
RV Nachhaltigkeit - Lectures for Future: Klimakrise und Nachhaltigkeit
 
Elmenreich W. Preiml S. Dienstag 11.03.2025 13:30 - 16:00, Online 2
Information zu Verbund-Lehrveranstaltungen werden geladen ...