aau.at Campus - Das Campus-System der Universität Klagenfurt Home > Studium > Lehrveranstaltungen: Geschichte (Bachelorstudium, Version:2011)

Lehrveranstaltungen   Prüfungen    
Semester:       Sommer 25    Winter 24    Sommer 24    Winter 23    Sommer 23    Winter 22  
Bachelorstudium: Geschichte (Version: 11W)  
Die Liste enthält 65 Lehrveranstaltungen.
LVNr. Typ Titel Status/Aktion Universitätslehrer/in Zeiten SWS
000.011 SE
Erfolgreich bewerben. Das Karriere-Service bietet allen Studierenden die wichtigsten Informationen zu Vorstellungsgespräch, Bewerbungsunterlagen, Selbstpräsentation und Initiativbewerbung.
 
Jost R. Ortner J. Montag 10.03.2025 08:15 - 11:45, Z.1.29 1
000.100 KS
Welcome Days (Orientierungslehrveranstaltung)
 
Externe Webseite
Barkowits D. Rader M. Resztej M. Dienstag 04.03.2025 09:00 - 17:00, HS A 0
000.420 TU
Lernraum-Tutorium Geschichte
 
Mauthner D. Mittwochs 15:15 - 16:45, N.0.44 0
010.111 KS
Die Bachelorarbeit: Schreib- und Überarbeitungsprozesse gestalten mit und ohne KI-Tools
 
Rauter E. Freitag 09.05.2025 10:00 - 13:15, N.1.25 1
197.167 VO
Die Pathologie der Frau . Die Historische Genese Medikalisierter Weiblicher Körper
 
Winkler B. Donnerstag 17.04.2025 10:00 - 11:30, Online 2
200.104 VO
Ringvorlesung Klagenfurt, Ljubljana, Trieste und darüber hinaus. Alltage im langen 19. Jahrhundert
 
Holfelder U. Katschnig G. Mittwochs 17:00 - 18:30, HS 10 2
220.011 PS
Propädeutikum zum Studium der Geschichte
 
Backerra C. Mittwoch 05.03.2025 10:00 - 11:30, N.1.04 2
220.015 PS
Einführung in das Studium der Geschichte
 
Nebelin K. Dienstags 10:00 - 11:30, N.1.04 2
220.021 PS
Rom und Karthago: Die Zeit der Punischen Kriege
 
Lafer R. Mittwochs 13:30 - 15:00, N.1.04 2
220.023 VO
Alte Geschichte II
 
Lafer R. Donnerstag 13.03.2025 11:45 - 13:15, HS C 2
220.024 VO
Grundfragen und Grundprobleme der Alten Geschichte und Altertumskunde
 
Nebelin K. Montag 24.03.2025 13:30 - 15:00, N.1.12 1
220.026 PS
Frauen im antiken Griechenland
 
Externe Webseite
Nebelin K. Montags 10:00 - 11:30, N.1.12 2
220.031 PS
Das Rittertum im Mittelalter
 
Hölbling S. Donnerstags 13:30 - 15:00, N.1.43 2
220.033 VO
Mittelalterliche Geschichte II
 
Schrittesser J. Montag 10.03.2025 08:15 - 11:30, HS 8 2
220.035 PS
Geschichtsschreibung im Mittelalter
 
Schweiger C. Freitags 15:15 - 16:45, N.0.45 2
220.041 PS
Pecunia nervus belli: Kriegsfinanzierung vom Militärunternehmer zum Steuerstaat (17./18. Jahrhundert)
 
Hyden-Hanscho V. Montags 11:45 - 13:15, N.1.12 2
220.043 VO
Neuere Geschichte II
 
Wiesflecker P. Freitag 07.03.2025 15:15 - 16:45, HS 1 2
220.046 PS
Kaiser und Reich, 1495-1806
 
Backerra C. Mittwoch 05.03.2025 11:45 - 13:15, N.1.04 2
220.051 PS
Antisemitismus vor und nach 1945
 
Externe Webseite
Preitschopf A. Mittwochs 10:00 - 11:30, V.1.01 2
220.053 VO
Zeitgeschichte II
 
Pohl D. Dienstags 10:00 - 11:30, HS 1 2
220.062 VO
Österreichische Geschichte II
 
Drobesch W. Dienstags 17:00 - 18:30, HS 1 2
220.066 VO
Geschichte des Alpen-Adria-Raumes II
 
Bahovec T. Mittwochs 11:45 - 13:15, HS 10 2
220.071 SE
Die Zeit der Flavischen Kaiser
 
Lafer R. Dienstags 15:15 - 16:45, Z.0.01 2
220.072 KS
Die Sophisten
 
Externe Webseite
Nebelin K. Montag 10.03.2025 15:15 - 16:45, N.1.12 2
220.073 VO
Fake News und Propaganda in der römischen Kaiserzeit
 
Schachinger U. Dienstag 04.03.2025 11:45 - 13:15, HS 10 2
220.074 VO
Einführung in die Archäologie Kleinasiens
 
Lohner-Urban U. Donnerstag 13.03.2025 10:00 - 15:00, V.1.02 2
220.076 SE
Krieg im Mittelalter
 
Wiedl B. Freitag 21.03.2025 15:15 - 18:15, N.1.04 2
220.079 KS
Landwirtschaft im Mittelalter
 
Schrittesser J. Freitag 07.03.2025 08:15 - 11:30, N.1.12 2
220.081 SE
Der höfische Tod und das Sterben am Land. Funeral- und Memorialkultur in der Neuzeit
 
Wiesflecker P. Freitag 07.03.2025 17:00 - 18:30, N.1.12 2
220.082 KS
Diplomatie in der Frühen Neuzeit
 
Backerra C. Donnerstag 06.03.2025 15:15 - 18:30, N.1.04 2
220.084 KS
Frauen und Geld (1500-1900)
 
Backerra C. Mittwoch 05.03.2025 15:15 - 16:45, N.1.04 2
220.085 KS
„A Total Failure and Best Forgotten”. Australische Identität und der Gallipoli-Feldzug 1915
 
Externe Webseite
Gabriel M. Dienstags 11:45 - 13:15, N.1.12 2
220.086 SE
Die Ukraine im Zweiten Weltkrieg
 
Pohl D. Dienstags 18:45 - 20:15, N.1.43 2
220.087 KS
Hungerkrisen im 20. Jahrhundert
 
Externe Webseite
Pohl D. Dienstags 13:30 - 15:00, N.1.04 2
220.088 KS
Krieg seit 1850
 
Pohl D. Mittwochs 10:00 - 11:30, N.1.12 2
220.090 KS
Von Grozny bis zur Krim. Putins Russland 1999 bis heute
 
Externe Webseite
Riedler H. Mittwochs 13:30 - 15:00, N.1.12 2
220.092 KS
Erinnerungskultur/en in Kärnten/Koroška
 
Bahovec T. Donnerstags 11:45 - 13:15, N.1.12 2
220.099 KS
Von Dollfuß bis Smetona. Autoritäre Regime im Europa der Zwischenkriegszeit
 
Riedler H. Mittwochs 11:45 - 13:15, N.1.12 2
220.116 KS
Lehrgrabung
 
Dolenz H. Donnerstag 15.05.2025 10:00 - 11:30, N.1.12 2
220.120 KS
Die vielen Gesichter mittelalterlicher Urkunden
 
Brugger E. Samstag 15.03.2025 11:45 - 16:45, N.1.12 2
220.192 VO
Antike Heiligtümer
 
Koiner G. Freitag 14.03.2025 11:45 - 15:00, HS 4 2
220.194 KS
Kataster und Grundbuch als wirtschaftsgeschichtliche Quelle
 
Liebhart W. Donnerstags 13:30 - 15:00, N.1.12 2
220.196 SE
Die Alpen-Adria-Region (16.-20. Jahrhundert): eine wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Einheit?
 
Drobesch W. Montags 17:00 - 18:30, N.1.12 2
220.199 KS
Krieg und Frieden, Krise und Aufschwung. Europa im 19./20. Jahrhundert
 
Iber W. Donnerstag 10.04.2025 15:15 - 19:30, Online über BBB 2
220.200 KS
Rom und Palmyra
 
Magnani S. Montag 10.03.2025 11:45 - 15:00, N.1.04 2
220.201 VO
Das altorientalische Bild der Welt
 
Galter H. Donnerstag 20.03.2025 10:00 - 15:00, Lovelace 2
220.204 KS
Musik des Mittelalters unter besonderer Berücksichtigung der Kärntner Quellen
 
Externe Webseite
Praßl F. Freitag 14.03.2025 15:15 - 20:15, N.1.04 2
220.205 VO
Internationale Beziehungen in der Frühen Neuzeit
 
Backerra C. Donnerstags 10:00 - 11:30, HS 7 2
220.206 KS
(Anthropogene) Umweltkatastrophen vom ersten bis zum 20. Jahrhundert
 
Burz U. Montag 03.03.2025 15:15 - 18:30, N.1.04 2
220.207 KS
Vermessung von Körper und Seele (Zur Geschichte der Naturalisierung des Menschen)
 
Externe Webseite
Bachhiesl C. Montag 17.03.2025 11:45 - 15:00, N.1.04 2
220.208 KS
Römisches Ägypten
 
Hirzbauer M. Montags 10:00 - 11:30, N.1.04 2
220.211 EX
Mittelalterliche jüdische Kultur in Deutschland
 
Wiedl B. Freitag 21.03.2025 13:30 - 15:00, N.1.04 2
220.215 EX
Das Rote Wien. Geschichte, Erinnerung und internationale Rezeption
 
Pirker P. Freitag 07.03.2025 15:15 - 18:30, V.1.03 1
220.225 KS
Begleit-LV zur Exkursion Das rote Wien
 
Pirker P. Freitag 07.03.2025 15:15 - 18:30, V.1.03 1
220.233 KS
Neuere Geschichte im Film
 
Backerra C. Freitag 07.03.2025 08:15 - 13:15, N.1.04 2
220.235 KS
Filme als historische Quelle
 
Externe Webseite
Preitschopf A. Dienstags 17:00 - 18:30, V.1.04 2
220.352 GK
Graduierungskolleg
 
Nebelin K. Montag 10.03.2025 13:30 - 15:00, N.1.12 1
220.361 GK
Graduierungskolleg
 
Drobesch W. Montag 17.03.2025 18:45 - 20:15, N.1.12 1
220.363 GK
Graduierungskolleg
 
Hyden-Hanscho V. Montag 10.03.2025 15:15 - 16:00, N.1.04 1
220.633 KS
Grundlagen der Sozialkunde: Alltag, Gemeinschaft und Arbeit. Fallbeispiele aus der globalen „Frühen Neuzeit“
 
Gabriel M. Mittwochs 08:15 - 09:45, N.1.12 2
220.635 KS
Populismus in der Antike
 
Externe Webseite
Nebelin K. Dienstags 13:30 - 15:00, V.1.34 2
530.257 VC
Freie literaturwissenschaftliche Übung II (Russisch): Sowjetische Lagerliteratur
 
Strasser F. Strasser Y. Montag 03.03.2025 11:45 - 13:15, N.0.15 2
560.323 SE
Theorie und Praxis der Global Citizenship Education
 
Schöffmann R. Montag 10.03.2025 13:30 - 16:45, C.0.06 2
618.383 VC
Working Women Throughout History
 
Externe Webseite
Melzer N. Donnerstag 20.03.2025 15:15 - 20:15, Online 2
900.147 VO
RV Nachhaltigkeit - Lectures for Future: Klimakrise und Nachhaltigkeit
 
Elmenreich W. Preiml S. Dienstag 11.03.2025 13:30 - 16:00, Online 2
Information zu Verbund-Lehrveranstaltungen werden geladen ...