Master data

Schamdynamiken zwischen fremduntergebrachten Kindern, Jugendlichen und pädagogischen Fachkräften in Österreich
Description:

Die Studie fragt mittels eines ethnographischen Ansatz nach den Anlässen, den Ausdrucksweisen und dem Umgang mit Scham in Interaktionen zwischen Kindern bzw. Jugendlichen und pädagogischen Fachkräften in der Fremdunterbringung. Im Rahmen einer praxeologischen Methodologie (Bourdieu 2001, 2005) werden Schamszenen darauf hin untersucht, welche symbolischen Ordnungen dem verbalen, sprachlichen oder somatischen Ausdruck von Scham in Interaktionen implizit sind. Die Theoriebildung erfolgt anhand der Grounded Theory mittels eines aufsteigenden Vergleichs von Schamszenen in vier österreichischen Kinder- und Jugendheimen bzw. sozialpädagogischen Wohngemeinschaften. Da sich das Studiendesign an dem Paradigma der Inklusion orientiert, werden Einrichtungen für Kinder- und Jugendliche ohne sowie mit unterschiedlichen Arten und Graden von Behinderungen einbezogen. Die Teilnehmende Beobachtung wird von meiner Person in den jeweiligen Einrichtungen österreichweit, gestaffelt in zwei Erhebungsphasen an voraussichtlich 10 Tagen pro Einrichtung, durchgeführt.

Keywords: Scham - Wut - Sozialpädagogik - Fremdunterbringung - Kindheit - Jugend - Habitustheorie - Emotionen
Short title: Schamdynamiken in der Fremdunterbringung
Period: 01.10.2014 - 29.05.2020
Contact e-mail: sara.blumenthal@aau.at
Homepage: -

Employees

Categorisation

Project type Current focus of work
Funding type Other
Research type
  • Other research
Subject areas
  • 503 - Educational Sciences
Research Cluster
  • Educational research
Gender aspects Genderrelevance not selected
Project focus
  • Science to Science (Quality indicator: n.a.)
Classification raster of the assigned organisational units:
working groups No working group selected

Funding

No available funding programs

Cooperations

Organisation Address
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Austria - Tirol
https://www.uibk.ac.at/index.html.de
Innrain 52
AT - 6020  Innsbruck