Executive MBA in General Management

Lehrgangsbüro u. -koordination
Kosten und Dauer
Kosten:

24.800,-

Teilnehmerbeitrag veröffentlicht im MTB:
 
Dauer:
4 Semester
Höchststudiendauer:
7 Semester
Studierbar Bis:
29.02.2024
Unterrichtseinheiten:
284.0
Wochenstunden:
k.A.
ECTS:
90.0
Inhalt
Zielsetzung:

Das Ziel des berufsbegleitenden Universitätslehrgangs "Executive MBA in General Mangement" ist sowohl die Vermittlung von Wissen eines "State of the art" der betriebswirtschaftlichen Forschung als auch die praxisorientierte Qualifikation der Absolventinnen und Absolventen, um kompetent und erfolgreich Managementaufgaben und Leitungsfunktionen in nationalen und internationalen Unternehmen, Verbänden, öffentlichen Institutionen und vergleichbaren Einrichtungen zu übernehmen.

Zielgruppe:

Der Universitätslehrgang "Executive MBA in General Management" richtet sich an folgende Personengruppen:



  • Führungskräfte, Unternehmerinnen und Unternehmer und Führungskräftenachwuchs, die berufsbegleitend einen weiteren oder vertiefenden akademischen Abschluss anstreben.

  • Managerinnen und Manager, die Interesse an einer wissenschaftlich fundierten betriebswirtschaftlichen Ausbildung haben, mit dem Ziel, für höherwertige Führungspositionen die fachliche Qualifikation zu erwerben.

  • Managerinnen und Manager, die zu bestehendem Fachwissen eine zusätzliche Qualifikation im Bereich General Management erwerben möchten.

Voraussetzungen:
Ein an einer anerkannten postsekundären Bildungseinrichtung abgeschlossenes Bachelor-, Master- oder Diplomstudium aus den Bereichen Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Medizin, Technik, Naturwissenschaften, Kulturwissenschaften oder Rechtswissenschaften. In begründeten Einzelfällen können auch Personen in den Universitätslehrgang aufgenommen werden, die nicht über ein abgeschlossenes Studium verfügen. Voraussetzung ist dabei, dass diese Personen über die allgemeine Universitätsreife gem. § 64 Abs. 1 UG und über mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung verfügen.
Voraussetzungen (englisch):
A Bachelor's, Master's or Diploma degree in social sciences, economics, general engineering, medicine, natural sciences or law. In justified individual cases, persons without a completed degree may also admitted. These persons must have a general university entrance qualification in accordance with section 64 (1) Universities Act and at least five years of relevant professional experience.
Aufbau:

Der Lehrgang ist nach dem Cafeteria-System aufgebaut. Dies bedeutet, dass die Studierenden zwischen verschiedenen Terminen von inhaltlich identen Lehrveranstaltungen in periodisch wiederkehrenden Intervallen wählen können. Er besteht aus Pflichtfächern und aus zwei weiteren von neun wählbaren Wahlfächern. 

Prüfung:

Voraussetzungen für die Anmeldung zur kommissionellen Abschlussprüfung sind der Nachweis der positiven Beurteilung der Lehrveranstaltungsprüfungen und der Fachprüfungen, der Nachweis über die Absolvierung der interkulturellen Studienreise sowie der Nachweis der positive beurteilten Master Thesis.

Beteiligte Personen
Wiss. Leitung:
Univ.-Doz. Dr. Gerhard Wührer
Org. Leitung:
k.A.