200.007 (19W) Lektüreproseminar: Erving Goffman: Wir alle spielen Theater

Wintersemester 2019/20

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
07.10.2019 14:00 - 16:00 V.1.03 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Reading course: Erving Goffman “The presentation of self in everyday life”
LV-Art Proseminar (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 18 (35 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 07.10.2019
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Inhalte des Klassikers "Wir alle spielen Theater" von Erving Goffman eigenständig erarbeiten; erkennen, dass man auch heute noch an einen Text aus den späten 1950er Jahren anknüpfen und ihn weiterdenken kann; den Theoretiker Goffman und seine Themen kennenlernen

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

vorbereitende Lektüre (25-40 Seiten pro LV-Einheit), Diskussionen, Inputs der LV-Leiterin

Inhalt/e

In diesem Lektüreseminar werden wir gemeinsam einen soziologischen Klassiker lesen und diskutieren: Erving Goffmans "Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag". Erving Goffman gilt als einer der einflussreichsten Soziologen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, der weit über die Grenzen der Soziologie hinaus rezipiert wird, und "Wir alle spielen Theater" ist sein erfolgreichstes Werk. Er nähert sich darin mithilfe der Theater-Metapher der Frage, wie sich Menschen in Interaktionen als ein Selbst darstellen.

Literatur

Bitte besorgen Sie das Buch, das wir gemeinsam lesen werden:

Goffman, Erving (2014), Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag. 14. Auflage; erstmals 2003. München/Zürich: Piper (Orig.: The presentation of self in everyday life, New York: Doubleday & Company, Inc., 1959).

(Sie können natürlich auch eine spätere Auflage als von 2014 besorgen.)

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Drei kürzere schriftliche Arbeiten im Lauf des Semesters: eine Zusammenfassung/Exzerpt eines Abschnittes (circa 2 Seiten), eine Reflexion einer LV-Einheit (circa 2 Seiten), ein Essay (circa 5 Seiten)

Prüfungsinhalt/e

Inhalte der LV

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Zu Beginn der LV werden zu den einzelnen Textsorten detaillierte Beurteilungskriterien bekannt gegeben. Insgesamt gilt aber, dass die Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens in allen Textsorten eingehalten werden müssen.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Angewandte Kulturwissenschaft (SKZ: 642, Version: 16W.2)
    • Fach: Theorien und Methoden der Kulturwissenschaft (Pflichtfach)
      • Proseminar zu Theorien der Kulturwissenschaften ( 0.0h PS / 4.0 ECTS)
        • 200.007 Lektüreproseminar: Erving Goffman: Wir alle spielen Theater (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Erweiterungscurriculum Angewandte Kulturwissenschaft (Version: 16W.1)
    • Fach: Angewandte Kulturwissenschaft (Pflichtfach)
      • Theorien der Kulturwissenschaft ( 0.0h XX / 4.0 ECTS)
        • 200.007 Lektüreproseminar: Erving Goffman: Wir alle spielen Theater (2.0h PS / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet