180.571 (19W) Bildschirme - Fesseln oder Tore zur Welt?

Wintersemester 2019/20

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
18.10.2019 13:00 - 15:00 V.1.27 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Screens - bonds or gateways to the world?
LV-Art Kurs (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 6.0
Anmeldungen 18 (30 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 18.10.2019
eLearning zum Moodle-Kurs
Seniorstudium Liberale Ja

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Bildschirme gehören heutzutage zu den Dingen, die die Lebenswelten der Menschen weltweit bevölkern. Sie konstituieren einen intermediären Raum, der die Entwicklung der Subjekte vielfach stimuliert. Die daraus resultierenden emotionalen Bindungen an Bildschirme führen zur Unverzichtbarkeit dieser ‚Beinahe-Akteure‘, aber auch zu ersten Zweifeln, ob sie nicht zu einer neuen Fessel geworden sind. In der Neubestimmung unseres Verhältnisses zu den Bildschirmen steckt eine der großen Herausforderungen der digitalisierten Welt. 

Ziel des Kurses ist es, auf der Basis theoretischer Literatur und empirischer Ergebnisse Zusammenhänge zwischen Medienhandeln und Bildschirmen zu identifizieren, Risiken zu erkennen und einen alternativen Mediengebrauch zu diskutieren. 

 

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

- Lesen und Diskutieren von wissenschaftlicher Literatur

- Referate von Arbeitsgruppen

- eigene kleine empirische Studien

- theoretische Inputs

- praktische Übungen


Inhalt/e

- Thesen zum material turn

- subjekttheoretische Ansätze

- die Attraktivität des Bildschirms

- Zusammenhang von gegenständlicher und sozialer Welt

- Lieblingsdinge

- Dinge und Gefühle

   u.a.






Erwartete Vorkenntnisse

Interesse am Thema und Freude am wissenschaftlichen Diskutieren

Literatur

Turkle, Sh. (2007): Evocative Objects. Things we think with. Cambridge/Massachusetts, London: The MIT Press

Schachtner,Ch. (2018). Der Bildschirm als "Beinahe-Akteur", in: Merz, Zeitschrift für Medienpädagogik, H.3, 71 - 77

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

- Lektüre und Zusammenfassung ausgewählter wissenschaftlicher Texte

- Durchführung und Interpretation eines Interviews

- Mitwirkung an einer AG und bei der Präsentation eines Referats

Prüfungsinhalt/e

Aspekte und Fragen aus dem Spektrum des LV Themas

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Es werden Noten vergeben. Wichtige Kriterien: 

- Die Interviewführung und -interpretation orientiert sich an vorher besprochenen wissenschaftlichen Kriterien

- Die Textzusammenfassungen enthalten die zentralen Argumente des Textes. Diese werden nachvollziehbar dargestellt und es wird kritisch dazu Stellung genommen

- Das Referat ist gut strukturiert und wird interessant präsentiert. Es werden die  zentralen Aspekte zu einem Thema herausgearbeitet.


Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Masterstudium Medien, Kommunikation und Kultur (SKZ: 841, Version: 09W.1)
    • Fach: Digitale Medien und Technikkultur (Wahlfach)
      • Kurs ( 2.0h KU / 6.0 ECTS)
        • 180.571 Bildschirme - Fesseln oder Tore zur Welt? (2.0h KS / 6.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet