180.094 (19W) Krisenkommunikation

Wintersemester 2019/20

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
30.10.2019 14:00 - 17:00 V.1.04 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch crisis communication
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 6.0
Anmeldungen 34 (30 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 30.10.2019
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Ob Ibiza-Gate, Dieselskandal, Flüchtlinge, Klimawandel oder der Euro –  Krisen sind ein Dauerthema in der medialen Berichterstattung. Bei einer Krise handelt es sich um einen Prozess, in dem Situationen oder einschneidende Ereignisse als substantielle Bedrohung für zentrale gesellschaftliche Strukturen und Werte wahrgenommen werden und die Handlungsdruck auslösen(McNair, 2016; Rosenthal, t‘ Hart, & Charles, 1989). Krisen können Wendepunkte für Akteure, Organisationen und ganze Gesellschaften darstellen.Sowohl für die Politik als auch für die Medien sind sie mit Unsicherheiten und der Gefahr eines Reputationsverlusts – aber auch mit Chancen – verbunden. Krisen sind in konflikthafte, narrative Kommunikationsprozesse eingebettet, die über die Sinngebung von Ereignissen entscheiden und Handlungen vorbereiten(Seeger & Sellnow, 2016). In ihrer Krisenkommunikation interpretieren mediale und strategische Akteure krisenhafte Situationen. Sie engagieren sich, um die Deutungshoheit über die zentralen Problemdefinitionen, Krisenursachen, Schuldfragen und über die aus der Krise zu ziehenden Konsequenzen zu gewinnen. 

In dem Kurs befassen wir uns mit der medialen und strategischen Krisenkommunikation in der politischen Öffentlichkeit und in Unternehmenskontexten. In einem theoretischen Block gehen wir – auf Logiken der medialen Krisenberichterstattung und Strategien politischer und wirtschaftlicher Akteure in ihrer Krisenkommunikation ein und diskutieren praktische Beispiele. Im zweiten Teil des Kurses führen wir selbst ein Planspiel zur Krisenkommunikation durch. Ziel des Planspiels ist es, die Logik zentraler Akteure in der  Krisenkommunikation (z.B. Regierung,Opposition, Management, Journalismus) zu reflektieren und das Zusammenspiel der Akteure kennenzulernen. Auf Basis der im Planspiel gewonnenen Erfahrungen werden die zuvor gelernten Theorien zur politischen Kommunikation und zur Krisenkommunikation abschließend diskutiert.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

- Interaktive Diskussion

- Planspiel

Literatur

Boin, A., ‘t Hart, P., Stern, E., & Sundelius B. (2010). The Politics of Crisis Management: Public Leadership Under Pressure. Cambridge: Cambridge University Press.

Boin, A., 't Hart, P., & McConnell, A. (2009). Crisis exploitation: political and policy impacts of framing contests. Journal of European Public Policy, 16(1), 81–106.

Höbel, P. & Hofmann, T. (2014). Krisenkommunikation. Konstanz: UVK.

McNair, B. (2016). Communication and political crisis. Media, Politics and Governance in a Globalized Public Sphere. New York: Peter Lang.

Olsson, E.-K. & Nord, L. W. (2015). Paving the way for crisis exploitation: The role of journalistic styles and standards. Journalism, 16(3), 341–358.

Nord, L & E.-K. Olsson (2013). Frame, set, match! Towards a model of successful crisis rhetoric. Public Relations Inquiry, 2(1), 79–94.

Rosenthal, U., t’Hart, P., & Charles, M. T. (1989). The world of crises and crisis management. In U. Rosenthal, M. T. Charles, & P. t’Hart (Hrsg.), Coping with crises. The management of disasters, riots and terrorism (S. 3–33). Springfield: Charles C. Thomas.

Seeger, M. W. & Sellnow, T. L. (2016). Narratives of Crisis. Telling Stories of Ruin and Renewal. Stanford: Stanford University Press.

Strömbäck, J., & Esser, F. (2014). Mediatization of Politics: Transforming Democracies and Reshaping Politics. In K. Lundby (Hrsg.), Mediatization of Communication (S. 375-403). Berlin: De Gruyter Mounton.

Völker, D. (2017). Kommunikation im Krisenmodus Konzeption des Strategischen Framing am Beispiel der Finanzkrise 2008/09. Wiesbaden: Springer VS.

Walby, S. (2015). Crisis. Cambridge: Polity Press.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

In dem Kurs wird eine aktive Teilnahme sowohl in der theoretischen Vorbereitung als auch in der Durchführung des Planspiels vorausgesetzt. Die Prüfungsleistung besteht in einer ca.10-seitigen Hausarbeit, in der die im Planspiel eingenommene Rolle theoretisch diskutiert (z.B. mit Blick auf Chancen/Risiken in Krisen und Beziehungen zu anderen relevanten Akteuren) und bezogen auf die Planspielpraxis reflektiert werden soll.

Prüfungsinhalt/e

- Theorien der politischen Kommunikation (strategische politische Kommunikation, Politikjournalismus)

- Theorien zur Krisenkommunikation

- Anwendung der Theorien in der Reflexion der Planspielpraxis

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

- Reflexion des Planspiels und des eigenen Rollenhandelns (z.B. was war die eigene Strategie im Spiel, wie realitätsnah war das Handeln, welche Alternativen hätte es gegeben, wie haben sich die Beziehungen zu anderen Rollen im Spiel entwickelt?)

- Anwendung der im Kurs diskutierten und gelernten Theorien zur politischen Kommunikation und zur Krisenkommunikation auf den Planspielkontext

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Medien- und Kommunikationswissenschaften (SKZ: 641, Version: 16W.3)
    • Fach: Media and Communications Management (Wahlfach)
      • Current Issues in Organizational Communication ( 0.0h SE / 6.0 ECTS)
        • 180.094 Krisenkommunikation (2.0h SE / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Medien- und Kommunikationswissenschaften (SKZ: 641, Version: 09W.1)
    • Fach: Organisationskommunikation (Pflichtfach)
      • Seminar ( 2.0h SE / 5.0 ECTS)
        • 180.094 Krisenkommunikation (2.0h SE / 5.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Medien- und Kommunikationswissenschaften (SKZ: 641, Version: 09W.1)
    • Fach: Strategische Kommunikation und Kommunikationsmanagement (Pflichtfach)
      • Seminar ( 2.0h SE / 5.0 ECTS)
        • 180.094 Krisenkommunikation (2.0h SE / 5.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet