515.749 (20S) Mehrsprachigkeit
Überblick
- Lehrende/r
- LV Nummer Südostverbund DEJ01001UL
- LV-Titel englisch Plurilingualism
- LV-Art Proseminar (prüfungsimmanente LV )
- Semesterstunde/n 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 3.0
- Anmeldungen 30 (30 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Deutsch
- LV-Beginn 09.03.2020
- eLearning zum Moodle-Kurs
Zeit und Ort
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
Die Studierenden kennen
- unterschiedliche Formen und Definitionen von Mehrsprachigkeit
- Grundlagen und aktuelle Ergebnisse der Varietätenlinguistik und Mehrsprachigkeitsforschung
- relevante Theorien und Ergebnisse empirischer Studien zum Zweit- und Fremdsprachenerwerb
- Modelle interkultureller sprachlicher Bildung und Konzepte zur Förderung von kritischem Sprachbewusstsein im Kontext von Fremd-, Zwei- und Mehrsprachigkeit und können diese zielgruppenspezifisch differenzieren und anwenden
- theoretische und unterrichtspraktische Konzepte im Bereich Mehrsprachigkeit
Die Studierenden können
- wissenschaftliche Erkenntnisse zum Sprachenerwerb beurteilen und verknüpfen
- Zusammenhänge zwischen individuellen und gesellschaftlichen Faktoren zum Thema Mehrsprachigkeit herstellen
- Alltagsdiskurse zum Thema Mehrsprachigkeit kritisch und differenziert beurteilen
- Mehrsprachigkeit, Inter- und Transkulturalität als Lernressource wahrnehmen, gestalten und nutzen
Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools
Interaktive Unterrichtsgestaltung:
- Vortrag der LV-Leiterin, Lektüre und Reflexion von Fachtexten, Input der Studierenden, Diskussion, praxisbezogene Übungen
Inhalt/e
- Formen und Aspekte der Mehrsprachigkeit und mögliche Definitionen
- Gesellschaftspolitische Grundlagen von Mehrsprachigkeit
- Varietätengefüge und Sprachensituation im deutschen Sprachraum (speziell Österreich)
- Mehrsprachigkeit als Forschungs- und Praxisfeld im Mehrheitssprachenunterricht
- Sprachkontaktphänomene im Spracherwerb und Sprachwandel
- Spracherwerbstheorien und empirische Studien zum Zweit- und Fremdsprachenerwerb
- Spracherwerbssituationen von SchülerInnen mit Deutsch als Zweitsprache
- Reflexion über Sprache und kulturelle Identität sowie über sprachlich konstruierte Machtverhältnisse (Critical Language and Cultural Awareness)
- Biographische und ethnographische Zugänge zur Mehrsprachigkeit
- Theoretische und unterrichtspraktische Konzepte im Bereich Mehrsprachigkeit
Erwartete Vorkenntnisse
Modul DEA, Modul DEB, Modul DEE (Sprachsystem und Text)
Curriculare Anmeldevoraussetzungen
Modul DEE (Sprachsystem und Text)
Literatur
- BUSCH, Brigitta (2013): Mehrsprachigkeit. Stuttgart: UTB.
- DIRIM, Inci; OOMEN-WELKE, Ingelore (2013): Mehrsprachigkeit in der Klasse: wahrnehmen – aufgreifen – fördern. Stuttgart: Fillibach bei Klett.
- ESTERL, Ursula; GOMBOS, Georg (Hg., 2015): Sprachliche Bildung im Kontext von Mehrsprachigkeit. ide. informationen zur deutschdidaktik, 39.Jg., H. 4-2015. Innsbruck u.a.: Studienverlag.
- FÜRSTENAU, Sara; GOMOLLA, Mechtild (Hg., 2011): Migration und schulischer Wandel: Mehrsprachigkeit. Lehrbuch. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- GÖBEL, Kerstin; BUCHWALD, Petra (2017): Interkulturalität und Schule. Migration – Heterogenität – Bildung. Paderborn: Ferdinand Schöningh.
- RANSMAYR, Jutta; MOSER-PACHER, Andrea; FINK, Ilona Elisabeth (Hg., 2014): Österreichisches Deutsch und Plurizentrik. ide. informationen zur deutschdidaktik, 38.Jg., H.3-2014. Innsbruck u.a.: Studienverlag.
REICH, Hans; KRUMM, Hans-Jürgen (2013): Sprachbildung und Mehrsprachigkeit. Ein Curriculum zur Wahrnehmung und Bewältigung sprachlicher Vielfalt im Unterricht. Münster u.a.: Waxmann.
RIEHL, Claudia Maria (2014): Mehrsprachigkeit. Eine Einführung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft (= Einführung Germanistik).
- SCHRODT, Heidi (2014); Sehr gut oder Nicht genügend? Schule und Migration in Österreich. Wien: Molden.
THOMA, Nadja; KNAPPIK, Magdalena (Hg., 2015): Sprache und Bildung in Migrationsgesellschaften. Machtkritische Perspektiven auf ein prekarisiertes Verhältnis. Bielefeld: transcript.
WINTERSTEINER, Werner; ZELGER, Sabine (Hg., 2017): „Menschen gehen“. Flucht und Ankommen. ide. informationen zur deutschdidaktik, 41.Jg., H.1-2017. Innsbruck: Studienverlag.
Prüfungsinformationen
Prüfungsmethode/n
- Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung: Anwesenheit und aktive Teilnahme
- Inhaltliche und methodische Betreuung eines Themenschwerpunkts (GA)
- Erfüllung unterschiedlicher Arbeitsaufgaben (Textlektüre, Übungen, Durchführung eines Mini-Projekts)
- Schriftliche Abschlussarbeit nach Wahl: Portfolio, Essay oder PS-Arbeit
Prüfungsinhalt/e
Inhalte der Lehrveranstaltung
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
- Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit, zeitgerechte Erfüllung von kursbegleitenden Aufgaben
- Aufbereitung des gewählten Themenbereichs (Theorie, Praxis; Handout, Protokoll)
- Schriftliche Abschluss-Arbeit
- Inhaltliche, formale, sprachliche und methodische Korrektheit bei allen Aufgaben
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Deutsch
(SKZ: 406, Version: 17W.2)
-
Fach: Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
(Pflichtfach)
-
DEJ.001 Mehrsprachigkeit (
2.0h VC, PS, SE / 3.0 ECTS)
- 515.749 Mehrsprachigkeit (2.0h PS / 3.0 ECTS) Absolvierung im 5., 6. Semester empfohlen
-
DEJ.001 Mehrsprachigkeit (
2.0h VC, PS, SE / 3.0 ECTS)
-
Fach: Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
(Pflichtfach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Deutsch
(SKZ: 406, Version: 15W.2)
-
Fach: Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
(Pflichtfach)
-
DEJ.001 Mehrsprachigkeit (
2.0h VC, PS, SE / 3.0 ECTS)
- 515.749 Mehrsprachigkeit (2.0h PS / 3.0 ECTS) Absolvierung im 5. Semester empfohlen
-
DEJ.001 Mehrsprachigkeit (
2.0h VC, PS, SE / 3.0 ECTS)
-
Fach: Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
(Pflichtfach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Deutsch
(SKZ: 406, Version: 19W.2)
-
Fach: Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
(Pflichtfach)
-
DEJ.001 Mehrsprachigkeit (
2.0h VC, PS, SE / 3.0 ECTS)
- 515.749 Mehrsprachigkeit (2.0h PS / 3.0 ECTS) Absolvierung im 5., 6. Semester empfohlen
-
DEJ.001 Mehrsprachigkeit (
2.0h VC, PS, SE / 3.0 ECTS)
-
Fach: Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
(Pflichtfach)
- Masterstudium Schulpädagogik
(SKZ: 545, Version: 09W.3)
-
Fach: Gebundene Wahlfächer
(Wahlfach)
-
Modul: Mehrsprachigkeit interdisziplinär (ab 14W)
-
Vertiefung (
4.0h XX / 8.0 ECTS)
- 515.749 Mehrsprachigkeit (2.0h PS / 4.0 ECTS)
-
Vertiefung (
4.0h XX / 8.0 ECTS)
-
Modul: Mehrsprachigkeit interdisziplinär (ab 14W)
-
Fach: Gebundene Wahlfächer
(Wahlfach)
- Masterstudium Erwachsenen- und Berufsbildung
(SKZ: 847, Version: 09W.3)
-
Fach: Gebundene Wahlfächer
(Wahlfach)
-
Modul: Mehrsprachigkeit interdisziplinär (ab 14W)
-
Vertiefung (
4.0h XX / 8.0 ECTS)
- 515.749 Mehrsprachigkeit (2.0h PS / 3.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
-
Vertiefung (
4.0h XX / 8.0 ECTS)
-
Modul: Mehrsprachigkeit interdisziplinär (ab 14W)
-
Fach: Gebundene Wahlfächer
(Wahlfach)
- Masterstudium Sozial- und Integrationspädagogik
(SKZ: 846, Version: 09W.3)
-
Fach: Gebundene Wahlfächer
(Wahlfach)
-
Modul: Mehrsprachigkeit interdisziplinär (ab 14W)
-
Vertiefung (
4.0h XX / 8.0 ECTS)
- 515.749 Mehrsprachigkeit (2.0h PS / 4.0 ECTS)
-
Vertiefung (
4.0h XX / 8.0 ECTS)
-
Modul: Mehrsprachigkeit interdisziplinär (ab 14W)
-
Fach: Gebundene Wahlfächer
(Wahlfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
-
Sommersemester 2024
- 515.749 PS Mehrsprachigkeit (2.0h / 3.0ECTS)
-
Sommersemester 2023
- 515.749 PS Mehrsprachigkeit (2.0h / 3.0ECTS)
-
Wintersemester 2022/23
- 515.749 PS Mehrsprachigkeit (2.0h / 3.0ECTS)
-
Sommersemester 2022
- 515.749 PS Mehrsprachigkeit (2.0h / 3.0ECTS)
-
Wintersemester 2021/22
- 515.749 PS Mehrsprachigkeit (2.0h / 3.0ECTS)
-
Sommersemester 2021
- 515.749 PS Mehrsprachigkeit (2.0h / 3.0ECTS)
-
Wintersemester 2020/21
- 515.749 PS Mehrsprachigkeit (2.0h / 3.0ECTS)
-
Wintersemester 2019/20
- 515.749 PS Mehrsprachigkeit (2.0h / 3.0ECTS)
-
Sommersemester 2019
- 515.749 PS Mehrsprachigkeit (2.0h / 3.0ECTS)
-
Wintersemester 2018/19
- 515.749 PS Mehrsprachigkeit (2.0h / 3.0ECTS)