900.910 (19W) Educational theories in a socio-cultural context
Overview
- Lecturer
- LV Nummer Südostverbund
- BWE01001UL
- Course title german
- Bildungswissenschaftliche Theorien im gesellschaftlichen Spannungsfeld
- Type
- Lecture
- Hours per Week
- 2.0
- ECTS-credits
- 2.0
- Registrations
- 83
- Organisational Unit
- Language of Instruction
- German
- Course begins on (set in LVOnline)
- 03.10.2019
- eLearning
- go to Moodle-Course
Time and place
Course Information
Learning Outcome
Die AbsolventInnen der Lehrveranstaltung
Kennen Konzepte und Prinzipien 6 bildungswissenschaftlicher Theorien:
1. die Geisteswissenschaftliche Pädagogik,
2. die Empirische Bildungswissenschaft,
3. die Kritische Erziehungswissenschaft,
4. die Prinzipienwissenschaftliche Pädagogik,
5. die Strukturalistische Pädagogik sowie
6. die Systemtheoretische bzw. Konstruktivistische Bildungswissenschaft.
Können Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den bildungswissenschaftlichen Theorien beschreiben und diskutieren
Kennen Konzepte und Prinzipien im Kontext von:
1. Pädagogik der Vielfalt
2. Gender- und diversitygerechte Didaktik
3. Digitalisierter Unterricht - digitale Bildung
4. Lebenslanges Lernen
Können Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den erweiterten Theorien beschreiben und diskutieren
Können anhand von Beispielen die gelehrten Theorien anwenden und diskutieren
Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools
Theorieinputs, Lehrgespräche, Übungen, Reflexion
Course overview
In der Lehrveranstaltung werden Konzepte und Prinzipien bildungswissenschaftlicher Theorien eingegangen und im gesellschaftlichen Spannungsverhältnis diskutiert. Konkret werden 6 Grundpositionen bildungswissenschaftlicher Theorien im Detail besprochen: die Geisteswissenschaftliche Pädagogik, die Empirische Bildungswissenschaft, die Kritische Erziehungswissenschaft, die Prinzipienwissenschaftliche Pädagogik, die Strukturalistische Pädagogik, die Systemtheoretische bzw. Konstruktivistische Bildungswissenschaft. Darüber hinaus werden Theorien und Beispiele aus den Bereichen der Inklusiven Pädagogik, der Gender- und diversitygerechte Didaktik, dem Digitalisierter Unterricht und sowie aus dem Bereich Lebenslanges Lernen im Kontext von Schule und Unterricht diskutiert.
Literature
Wird in der LV bekanntgegeben.
Exam information
Exam methodology
Schriftliche online Prüfung
Grading scheme
Note/Grade BenotungsschemaDegree programmes
- Master-Lehramtsstudium Bildungswissenschaftliche Grundlagen (BWG)
(SKZ: 199, Version: 19W.1)
-
Fach: Pädagogische Professionalisierung I
(Compulsory subject)
-
BWE.001 Bildungswissenschaftliche Theorien im gesellschaftlichen Spannungsfeld (
2.0h VO / 2.0 ECTS)
- 900.910 Educational theories in a socio-cultural context (2.0h VO / 2.0 ECTS) Absolvierung im 1. Semester empfohlen
-
BWE.001 Bildungswissenschaftliche Theorien im gesellschaftlichen Spannungsfeld (
2.0h VO / 2.0 ECTS)
-
Fach: Pädagogische Professionalisierung I
(Compulsory subject)
Equivalent Courses for counting the exam attempts
- Wintersemester 2020/21
-
- 900.910 VO Bildungswissenschaftliche Theorien im gesellschaftlichen Spannungsfeld (2.0h / 2.0ECTS)