220.116 (20S) Course in Field Archeology

Sommersemester 2020

Registration deadline has expired.

First course session
13.03.2020 12:00 - 13:30 N.1.04 On Campus
... no further dates known

Overview

Lecturer
Course title german Lehrgrabung
Type Course (continuous assessment course )
Hours per Week 2.0
ECTS credits 3.0
Registrations 11 (25 max.)
Organisational unit
Language of instruction German
Course begins on 13.03.2020
eLearning Go to Moodle course

Time and place

List of events is loading...

Course Information

Intended learning outcomes

Die Teilnehmer erhalten eine Einführung in die grundlegenden Techniken und Methoden der archäologischen Feldforschung (Theorie und Praxis). Es wird außerdem versucht, den Studierenden der Geschichte die Quellengattung „Bodenfunde“ in Methode, Ausführung und Interpretation näherzubringen.

Teaching methodology including the use of eLearning tools

Mitarbeit bei der Ausgrabung

Course content

Die archäologische Ausgrabung wird vom Landesmuseum für Kärnten (Abt. Provinzialrömische Archäologie und Feldforschung) in Kooperation mit dem Institut für Archäologie der Universität Graz unter der Gesamtleitung und in Personalunion von Univ.-Doz. Dr. Heimo Dolenz sowie in Kooperation mit dem Institut für Alte Geschichte, Altertumskunde und Archäologie der Alpen Adria Universität Klagenfurt am Wörthersee unter Lehrbeauftragung von Mag. Desiree Ebner-Baur durchgeführt.

Voraussichtlicher Termin: 03. - 14.08.2020

In der Lehrgrabung 2018 wurde mit der feldarchäologischen Erforschung der sogenannten Ara Noricorum am nördlichen Stadtrand von Virunum begonnen (Lit. 1 u.2). Erstmals wurde der zu erforschende Bereich 1989 von Ortolf Harl als Ara Noricorum angesprochen. Harl bezeichnete das 2,5 ha große Areal als Versammlungsort des literarisch erwähnten Concilium Noricorum mit zentralem Altar, einem Umgangstempel sowie einer Umfassungsmauer mit Toranlage und Anbauten (Lit. 1). Diese auf nichtinvasiven Methoden fußende Deutung soll nun untersucht werden.

Neue Forschungen (Lit. 3) erkennen darin nämlich einen weitläufigen Kultbezirk mit zentralem Iseum. Von besonderem urbanistischen Interesse ist die Klärung der Abfolge zwischen der sog. älteren norischen Hauptstraße, dem sog. gallorömischen Tempel und jenem zentralen Bauwerk, aus welchem die 221 n. Chr. datierte Bauinschrift für ein Isis Myrionyma Heiligtum geborgen wurde.

Examination information

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Grading scheme

Grade / Grade grading scheme

Position in the curriculum

  • Bachelor's degree programme History (SKZ: 603, Version: 11W.1)
    • Subject: Quellenkunde und Historische Grundwissenschaften (Compulsory subject)
      • Historische Grund- und Hilfswissenschaften ( 2.0h KU / 3.0 ECTS)
        • 220.116 Course in Field Archeology (2.0h KS / 3.0 ECTS)
          Absolvierung im 4., 5. Semester empfohlen
  • Bachelor's degree programme History (SKZ: 603, Version: 11W.1)
    • Subject: Gebundenen Wahlfächer (Compulsory elective)
      • Gebundenen Wahlfächer ( 0.0h LV / 36.0 ECTS)
        • 220.116 Course in Field Archeology (2.0h KS / 3.0 ECTS)
  • Master's degree programme History (SKZ: 803, Version: 11W.1)
    • Subject: Gebundene Wahlfächer (Compulsory elective)
      • Gebundene Wahlfächer ( 0.0h LV / 29.0 ECTS)
        • 220.116 Course in Field Archeology (2.0h KS / 3.0 ECTS)

Equivalent courses for counting the examination attempts

This course is not assigned to a sequence of equivalent courses