521.532 (20S) Visualisieren und erklären. Perzeptionsprozesse in der Wissensvermittlung

Sommersemester 2020

Anmeldefrist abgelaufen.

keine Termine für die LV
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Diese Lehrveranstaltung wurde storniert
LV-Titel englisch Visualizing and Explaining: The Process of Perception in Knowledge Transfer
LV-Art Proseminar (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 6.0
Anmeldungen 1 (35 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 04.06.2020
Anmerkungen

Zur ersten Sitzung bitte mitbringen:

- Laptop mit PowerPoint-Programm

- Präsentation (3-4 Folien, beliebiges Thema)

- Handy (zur Videoaufnahme)



Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die Studierenden erweitern ihre Kompetenzen in der Erstellung von Folien: Welche Parameter sind notwendig, um eindeutige, verständliche und strukturierte Informationen visuell zu vermitteln? Die Studierenden kennen die Möglichkeiten, das visualisierte Material gezielt mit der mündlichen Erklärung zu verbinden und einen deutlichen Mehrwert im inhaltlichen Verständnis zu generieren. Die Studierenden können ihr eigenes Auftreten und ihre Sprechweise gezielt einsetzen und auch komplexe Sachverhalte verständlich darstellen.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Kurze Informationsblöcke wechseln mit Übungssequenzen zur Erstellung von Folien. Das generierte visuelle Material unterstützt eine anschließende Präsentation, die auf Video aufgenommen mit einer ausführlichen Analyse und einem persönlichen Feedback verknüpft wird.

Inhalt/e

Im Seminar werden die Modalitäten der Visualisierung in PowerPoint thematisiert, die einen entscheidenden Mehrwert in einer Präsentation ergeben. Eine möglichst stimmige und verständliche Verknüpfung von gesprochener Erklärung und den eingesetzten PowerPoint-Folien ist notwendig, um Orientierung zu schaffen und „Bild-„ und „Tonspur“ miteinander zu koppeln.

Erwartete Vorkenntnisse

Grundkurs Sprachwissenschaft

Literatur

Allhoff/Allhoff,D.-W./W. (2016): Rhetorik und Kommunikation, 16. Auflage. Regensburg 

Berkemeier, A.(2009): Visualisierend Präsentieren als eine Form des Informationsmanagements. In: Krelle, M./Spiegel,C.: Sprechen und Kommunizieren. 156-171

Härtl/Kemmerer,J./J.(2002): Präsentation und Moderation. Arbeitsbuch für die Fort- und Weiterbildung. Berlin

Heilmann, Chr.(2009): Körpersprache. München 

Lobin, H. (2012):Die wissenschaftliche Präsentation. Würzburg

Minto, B. (2005):Das Prinzip der Pyramide. Inzigkofen-Engelwies

Scherer, K./Wallbott, H. (1979): Nonverbale Kommunikation. Weinheim 

Thiele, A.(2001):Innovativ Präsentieren. Frankfurt 

Zelazny,G.(2002):Wie aus Zahlen Bilder werden. Düsseldorf 

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Mündlich in Form einer Präsentation oder schriftlich in Form einer Klausur. 

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Diplom-Lehramtsstudium Unterrichtsfach Deutsch (SKZ: 333, Version: 04W.7)
    • 2.Abschnitt
      • Fach: Sprachwissenschaft (Pflichtfach)
        • 1.2 Linguistik ( 2.0h PS, VO / 3.0 ECTS)
          • 521.532 Visualisieren und erklären. Perzeptionsprozesse in der Wissensvermittlung (2.0h PS / 3.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 15W.1)
    • Fach: Ältere Deutsche Sprache und Literatur und Sprachwissenschaft (Wahlfach)
      • 1.2.2 Sprachwissenschaft ( 0.0h VO, VK, PS, SE / 19.0 ECTS)
        • 521.532 Visualisieren und erklären. Perzeptionsprozesse in der Wissensvermittlung (2.0h PS / 6.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 15W.1)
    • Fach: Sprachwissenschaft und Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache (Wahlfach)
      • Sprachwissenschaft und Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache ( 0.0h VO, VK, PS, SE / 36.0 ECTS)
        • 521.532 Visualisieren und erklären. Perzeptionsprozesse in der Wissensvermittlung (2.0h PS / 6.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 15W.1)
    • Fach: Gender Studies und Germanistik (Wahlfach)
      • 1.5.2 Germanistik, nach Wahl aus § 10 (1) 1.1-1.4 ( 0.0h VO, VK, PS, SE / 24.0 ECTS)
        • 521.532 Visualisieren und erklären. Perzeptionsprozesse in der Wissensvermittlung (2.0h PS / 6.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 15W.1)
    • Fach: Sprachwissenschaft / Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache (Pflichtfach)
      • 5.3 Germanistische Linguistik ( 0.0h PS / 6.0 ECTS)
        • 521.532 Visualisieren und erklären. Perzeptionsprozesse in der Wissensvermittlung (2.0h PS / 6.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 17W.3)
    • Fach: Sprachwissenschaft / Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache (Pflichtfach)
      • 5.3 Germanistische Linguistik ( 0.0h PS / 6.0 ECTS)
        • 521.532 Visualisieren und erklären. Perzeptionsprozesse in der Wissensvermittlung (2.0h PS / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 4. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 17W.3)
    • Fach: Ältere Deutsche Sprache und Literatur und/oder Sprachwissenschaft (WF) (Wahlfach)
      • 1.2.2 Sprachwissenschaft ( 0.0h VO, VK, PS, SE / 19.0 ECTS)
        • 521.532 Visualisieren und erklären. Perzeptionsprozesse in der Wissensvermittlung (2.0h PS / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 17W.3)
    • Fach: Sprachwissenschaft und/oder Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache (WF) (Wahlfach)
      • Sprachwissenschaft und Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache ( 0.0h VO, VK, PS, SE / 36.0 ECTS)
        • 521.532 Visualisieren und erklären. Perzeptionsprozesse in der Wissensvermittlung (2.0h PS / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 17W.3)
    • Fach: Gender Studies und Germanistik (WF) (Wahlfach)
      • 1.5.2 Germanistik, nach Wahl aus § 10 (1) 1.1-1.4 ( 0.0h VO, VK, PS, SE / 24.0 ECTS)
        • 521.532 Visualisieren und erklären. Perzeptionsprozesse in der Wissensvermittlung (2.0h PS / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 05W.2)
    • Fach: Sprachwissenschaft (Pflichtfach)
      • 4.4 Germanistische Linguistik ( 2.0h PS / 6.0 ECTS)
        • 521.532 Visualisieren und erklären. Perzeptionsprozesse in der Wissensvermittlung (2.0h PS / 6.0 ECTS)
  • Masterstudium Germanistik (SKZ: 817, Version: 15W.2)
    • Fach: Ältere Deutsche Sprache und Literatur / Sprachwissenschaft / Deutsch als Fremd-/Zweitsprache (Wahlfach)
      • 2.2 Ergänzung ( 0.0h VO, PS, VK / 12.0 ECTS)
        • 521.532 Visualisieren und erklären. Perzeptionsprozesse in der Wissensvermittlung (2.0h PS / 6.0 ECTS)
  • Masterstudium Germanistik im interkulturellen Kontext / Laurea Specialistica in Letteratura e Cultural Austriaca (SKZ: 814, Version: 18W.1)
    • Fach: Sprachwissenschaft / Linguistica (Pflichtfach)
      • 2.2 Sprachwissenschaft ( 0.0h VC,PS / 6.0 ECTS)
        • 521.532 Visualisieren und erklären. Perzeptionsprozesse in der Wissensvermittlung (2.0h PS / 6.0 ECTS)
  • Masterstudium Germanistik im interkulturellen Kontext / Laurea Specialistica in Letteratura e Cultural Austriaca (SKZ: 814, Version: 18W.1)
    • Fach: Sprachwissenschaft / Linguistica (Wahlfach)
      • 5.1 Germanistische Sprachwissenschaft / Sprachdidaktik / Deutsch als Fremd-/Zweitsprache (DaF/Z) ( 0.0h VC,PS, VO / 6.0 ECTS)
        • 521.532 Visualisieren und erklären. Perzeptionsprozesse in der Wissensvermittlung (2.0h PS / 6.0 ECTS)
  • Erweiterungscurriculum Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in der Lehre – Vermittlungskompetenz (Lehrqualifikation) (Version: 15W.1)
    • Fach: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in der Lehre – Vermittlungskompetenz (Lehrqualifikation) (Pflichtfach)
      • Proseminar Linguistik ( 0.0h PS / 6.0 ECTS)
        • 521.532 Visualisieren und erklären. Perzeptionsprozesse in der Wissensvermittlung (2.0h PS / 6.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet