120.364 (20S) Theorien und Konzepte transnationaler Lebenswelten

Sommersemester 2020

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
09.03.2020 17:00 - 20:00 Z.1.08 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Theories and concepts of transnational living worlds
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 21 (35 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 09.03.2020
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die Studierenden sind nach erfolgreicher Absolvierung der Lehrveranstaltung in der Lage, mit den Konzepten der Transnationalisierung sowohl strukturelle Teilungen als auch grenzübergreifende Prozesse zu reflektieren. Sie können transnationale soziale Räume wahrnehmen und in globalen sowie lokalen Kontexten verorten. Sie sind in der Lage, die Geschichte der Alpen-Adria-Regionen und/oder Südosteuropas, der Minderheitenfragen sowie der Mehrsprachigkeit mit diversitätspädagogischer Praxis zu verbinden.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Inputs durch den LV-Leiter/Partnerarbeit/Gruppenarbeit/Plenum: Organisation, Präsentation, Diskussion

Inhalt/e

Folgende Inhalte werden im Rahmen des Seminars bearbeitet: 

  • Jugend und Zugehörigkeit
  • Kultur - Ethnizität - Ethnisierung
  • Identitätsdiskurs
  • Postkolonialismusdiskurs 
  • Transnationalisierung/Transnationale Soziale Räume/Transnationalität 
  • Transkulturalität
  • Hybridität
  • Postmigration
  • Transtopien

Literatur

Literaturliste wird in der Lehrveranstaltung zur Verfügung gestellt.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Von den Studierenden wird erwartet, dass sie im Rahmen des Seminars ein Themenfeld/eine Fragestellung erarbeiten, in Form einer Projektes vorstellen und als Seminararbeit verschriftlichen. Darüber hinaus werden kontinuierliche Beteiligung und vollständige Anwesenheit erwartet.

Prüfungsinhalt/e

Themen der Lehrveranstaltung:  nähere Informationen über Prüfungsinhalte finden Sie in moodle.

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Ausarbeitung eines Themas, Präsentation eines Projektes, Erstellung einer Seminararbeit, Mitarbeit und Anwesenheit 

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Masterstudium Schulpädagogik (SKZ: 545, Version: 09W.3)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer (Wahlfach)
      • Modul: Diversität in pädagogischen Feldern
        • Spezielle Theorien und Konzepte der Interkulturellen Bildung ( 2.0h XX / 4.0 ECTS)
          • 120.364 Theorien und Konzepte transnationaler Lebenswelten (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Erwachsenen- und Berufsbildung (SKZ: 847, Version: 09W.3)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer (Wahlfach)
      • Modul: Diversität in pädagogischen Feldern
        • Spezielle Theorien und Konzepte der Interkulturellen Bildung ( 2.0h XX / 4.0 ECTS)
          • 120.364 Theorien und Konzepte transnationaler Lebenswelten (2.0h SE / 4.0 ECTS)
            Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
  • Masterstudium Sozial- und Integrationspädagogik (SKZ: 846, Version: 09W.3)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer (Wahlfach)
      • Modul: Diversität in pädagogischen Feldern
        • Spezielle Theorien und Konzepte der Interkulturellen Bildung ( 2.0h XX / 4.0 ECTS)
          • 120.364 Theorien und Konzepte transnationaler Lebenswelten (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Erweiterungsstudium (UG §54a) Inter-/transkulturelle Kompetenzen (ES) (SKZ: 007, Version: 19W.1)
    • Fach: Der erweiterte Alpen-Adria-Raum als transnationaler Raum (Wahlfach)
      • 4.1 Theorien und Konzepte transnationaler Räume im erweiterten Alpen-Adria-Raum ( 0.0h VO, VC, KS, VP, PS, VS, SE / 10.0 ECTS)
        • 120.364 Theorien und Konzepte transnationaler Lebenswelten (2.0h SE / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet