900.741 (20S) Pedagogical diagnose, support and assessment - PPS 3
Overview
- Lecturer
- LV Nummer Südostverbund
- BWC04001UL
- Course title german
- Pädagogische Diagnostik, Förderung und Leistungsbeurteilung - PPS 3
- Type
- Seminar (continuous assessment course )
- Hours per Week
- 2.0
- ECTS-credits
- 2.0
- Registrations
- 35 (20 max.)
- Organisational Unit
- Language of Instruction
- German
- Course begins on (set in LVOnline)
- 23.03.2020
- eLearning
- go to Moodle-Course
Time and place
Course Information
Learning Outcome
Die Studierenden
- kennen Konzepte zu den Themen pädagogische Diagnose, Lernstandserhebung, Leistungsbeurteilung und -rückmeldung
- -und sind in der Lage, unter Anleitung einfache Verfahren begründet zu planen, durchzuführen und zu reflektieren;
Nach dem Kurs sind Studierende in der Lage
- Funktionen von Prüfungen,
- Gütekriterien,
- Bezugsnormen,
- Constructive Alignment,
- Arten von Lernergebnisse,
- verschiedene Formen von Prüfungen,
- Fehlerquellen,
- Ursache von und Umgang mit Prüfungsangst,
- wiederzugeben und zu erläutern
D.h. Studierende können eigenständig/unter Anleitung professionell Prüfungen planen, durchführen und bewerten
Teaching methodology including the use of eLearning tools
Vortrag, Diskussion im Plenum und in Gruppen, Aufträge für Praxisbeobachtungen, Diskussion und Reflexion der Beobachtungen
Course overview
Constructive Alignment nach Biggs (Wiederholung)
Taxonomien von Lernergebnissen (Wiederholung)
Funktionen von Leistungsbeurteilung
Beurteilungsfehler, Bezugsnormen
Formen von Prüfungen
Prüfungsangst
Prüfungsrecht
Prior knowledge
Kenntnisse aus der Vorlesung Lehren und Lernen, Entwicklung und Person, Theorie und Praxis des Unterrichts I.
Curricular registration requirements
Voraussetzung für die Teilnahme ist die erfolgreiche Absolvierung der Lehrveranstaltungen aus dem Modul BWA Lehren und Lehren.
Literature
Wird in der LV bekanntgegeben.
Link to further information
https://ius.aau.at/de/koordinationsstelle-lehramtsausbildung/bachelorstudium-lehramt/Exam information
Grading scheme
Grade / Grade grading schemeDegree programmes
- Bachelor-Lehramtsstudium Bildungswissenschaftliche Grundlagen für BA Lehramt
(SKZ: 198, Version: 15W.2)
-
Fach: LehrerInnenberuf als Profession
(Compulsory subject)
-
BWC.004 Pädagogische Diagnostik, Förderung und Leistungsbeurteilung (
2.0h SE, PS / 2.0 ECTS)
- 900.741 Pedagogical diagnose, support and assessment - PPS 3 (2.0h SE / 2.0 ECTS) Absolvierung im 6. Semester empfohlen
-
BWC.004 Pädagogische Diagnostik, Förderung und Leistungsbeurteilung (
2.0h SE, PS / 2.0 ECTS)
-
Fach: LehrerInnenberuf als Profession
(Compulsory subject)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bildungswissenschaftliche Grundlagen für BA Lehramt
(SKZ: 198, Version: 17W.2)
-
Fach: LehrerInnenberuf als Profession
(Compulsory subject)
-
BWC.004 Pädagogische Diagnostik, Förderung und Leistungsbeurteilung (
2.0h SE, PS / 2.0 ECTS)
- 900.741 Pedagogical diagnose, support and assessment - PPS 3 (2.0h SE / 2.0 ECTS) Absolvierung im 6., 7. Semester empfohlen
-
BWC.004 Pädagogische Diagnostik, Förderung und Leistungsbeurteilung (
2.0h SE, PS / 2.0 ECTS)
-
Fach: LehrerInnenberuf als Profession
(Compulsory subject)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bildungswissenschaftliche Grundlagen für BA Lehramt
(SKZ: 198, Version: 19W.1)
-
Fach: LehrerInnenberuf als Profession
(Compulsory subject)
-
BWC.004 Pädagogische Diagnostik, Förderung und Leistungsbeurteilung (
2.0h SE, PS / 2.0 ECTS)
- 900.741 Pedagogical diagnose, support and assessment - PPS 3 (2.0h SE / 2.0 ECTS) Absolvierung im 6., 7. Semester empfohlen
-
BWC.004 Pädagogische Diagnostik, Förderung und Leistungsbeurteilung (
2.0h SE, PS / 2.0 ECTS)
-
Fach: LehrerInnenberuf als Profession
(Compulsory subject)
Equivalent Courses for counting the exam attempts
- Sommersemester 2021
- Sommersemester 2020
-
- 900.742 SE Pädagogische Diagnostik, Förderung und Leistungsbeurteilung - PPS 3 (2.0h / 2.0ECTS)
- Sommersemester 2019
- Sommersemester 2018