515.769 (19W) Lernen und Lehren im Fach Deutsch (STEOP)
Überblick
- Lehrende/r
- Tutor/in/Innen
- LV Nummer Südostverbund
- DEA03001UL
- LV-Titel englisch
- Learning and Teaching German as L1
- LV-Art
- Proseminar (prüfungsimmanente LV )
- Semesterstunde/n
- 2.0
- ECTS-Anrechungspunkte
- 3.0
- Anmeldungen
- 38 (35 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache
- Deutsch
- mögliche Sprache/n der Leistungserbringung
- Deutsch
- LV-Beginn
- 08.10.2019
- eLearning
- zum Moodle-Kurs
Zeit und Ort
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
In dieser einführenden Lehrveranstaltung wird ein Grundlagen- und Orientierungswissen zum Fach Deutschdidaktik und zum Deutschunterricht vermittelt. Dabei stehen die acht zentralen Themenbereiche der Deutschdidaktik im Fokus. Die Umsetzung in Lehrplänen wird ebenso thematisiert. Auch einige wichtige zentrale Schulleistungsstudien werden besprochen.
Lehrmethodik
Vortrag, Diskussion, aktivierende Arbeitsphasen, Lektürestudium
Inhalt/e
- Überblick zur Gliederung des Faches Deutsch: Lernbereiche, Lehrpläne, Bildungsstandards
- Literaturdidaktik:
- Lesekompetenz, Textverständnis, Lesen
- Literarisches Lernen
- Mediendidaktik, medienintegrativer Deutschunterricht
- Kinder- und Jugendliteratur
- Sprachdidaktik
- Schreibkompetenz, Schreiben, Textqualität
- Mündlichkeit, Mündlicher Sprachgebrauch
- Sprachbetrachtung und Grammatikunterricht, Methoden des GU
- Rechtschreiben
Begleitend: Lehrplan, Empirische Ergebnisse, Bewertung von Leistungen, Historische Entwicklung des Fachs, Aufgabenerstellung, Materialkritik/-einsatz, Querthemen (Bildungssprache, Differenzierung etc.)
Literatur
Die einführende Literatur wird im Rahmen der Lehrveranstaltung bekanntgegeben. Texte werden auch über Moodle zur Verfügung gestellt.
Prüfungsinformationen
Prüfungsmethode/n
Portfolio und schriftliche Abschlussklausur.
Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung: regelmäßige Anwesenheit (3 Fehltermine möglich) und aktive Mitarbeit sind erforderlich.
Vorläufiger Termin der Abschlussklausur (wird in der ersten Sitzung des Seminars noch bestätigt): 29.01.2019 (ggf. Ersatztermine Anfang März und Ende Juni nach Vereinbarung).
Prüfungsinhalt/e
Das Portfolio dokumentiert die Arbeitsergebnisse aus dem Seminar, wird während des Semesters fortlaufend erstellt und ist mit der Abschlussklausur abzugeben. Es beinhaltet zwei ausführlichere Aufgaben im Umfang von ca. 2-3 Seiten und einen dokumentarischen Teil (in dem mind. 75% der Bearbeitungen der gestellten kleineren Aufgaben, die auch in den Sitzungen besprochen werden, beigefügt werden).
Die Abschlussklausur umfasst offene Fragen zu den zentralen Lehrveranstaltungsinhalten (s.o.) und in geringerem Umfang Multiple-Choice-Aufgaben.
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
- Vollständigkeit und Qualität des Portfolios (Inhalt, Argumentationsniveau, Bezug zur Fachliteratur, sprachliche Gestaltung und Korrektheit, Zitierweise, fachspezifische Methodik); Hinweis: Es werden nur solche Arbeiten angenommen, die den sprachlich-formalen Anforderungen im Wesentlichen genügen.
- Qualität der Bearbeitung der Abschlussklausur.
Gewichtung der Noten: 40% (Portfolio) und 60 % (Abschlussklausur).
Beurteilungsschema
Note/Grade BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Deutsch
(SKZ: 406, Version: 17W.2)
Teil der STEOP
-
Fach: Einführung in das Fach Deutsch
(Pflichtfach)
-
DEA.003 Lernen und Lehren im Fach Deutsch (STEOP) (
2.0h VC, VU, PS / 3.0 ECTS)
- 515.769 Lernen und Lehren im Fach Deutsch (STEOP) (2.0h PS / 3.0 ECTS) Absolvierung im 1. Semester empfohlen
-
DEA.003 Lernen und Lehren im Fach Deutsch (STEOP) (
2.0h VC, VU, PS / 3.0 ECTS)
-
Fach: Einführung in das Fach Deutsch
(Pflichtfach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Deutsch
(SKZ: 406, Version: 15W.2)
-
Fach: Einführung in das Fach Deutsch
(Pflichtfach)
-
DEA.003 Lernen und Lehren im Fach Deutsch (
2.0h VO, VC, VU, PS / 3.0 ECTS)
- 515.769 Lernen und Lehren im Fach Deutsch (STEOP) (2.0h PS / 3.0 ECTS) Absolvierung im 1. Semester empfohlen
-
DEA.003 Lernen und Lehren im Fach Deutsch (
2.0h VO, VC, VU, PS / 3.0 ECTS)
-
Fach: Einführung in das Fach Deutsch
(Pflichtfach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Deutsch
(SKZ: 406, Version: 19W.1)
Teil der STEOP
-
Fach: Einführung in das Fach Deutsch
(Pflichtfach)
-
DEA.003 Lernen und Lehren im Fach Deutsch (STEOP) (
2.0h VC, PS, VU / 3.0 ECTS)
- 515.769 Lernen und Lehren im Fach Deutsch (STEOP) (2.0h PS / 3.0 ECTS) Absolvierung im 1. Semester empfohlen
-
DEA.003 Lernen und Lehren im Fach Deutsch (STEOP) (
2.0h VC, PS, VU / 3.0 ECTS)
-
Fach: Einführung in das Fach Deutsch
(Pflichtfach)