170.023 (19W) Körper und filmische (fotografische, malerische) Imagination

Wintersemester 2019/20

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
08.10.2019 14:00 - 16:00 N.0.07 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
Tutor/in/Innen
LV-Titel englisch Bodies and filmic (photographic, painterly) imagination
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 6.0
Anmeldungen 14 (30 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Englisch , Italienisch
LV-Beginn 08.10.2019
eLearning zum Moodle-Kurs
Seniorstudium Liberale Ja

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Ziel der LV ist es, dass die Studierenden mit verschiedenen methodischen Zugängen zu Körper, Differenz und zur Aufführung, Repräsentation und Imagination von Körpern vertraut werden. Dies sind:  Methoden der Visual Culture Studies, der Bildwissenschaften, der Filmwissenschaften, der Gender Studies, der Kunstgeschichte und der Kulturtheorie, der Kultursoziologie, der Phänomänologie, Performance-Wissenschaften  und der Philosophie.   

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Auseinandersetzung mit Schlüsseltexten zur Thematik,  Analyse von Bildbeispielen (Film, Video, Fotografie, Malerei etc. ) und Exkursionen in Ausstellungen und Museen in Verbindung mit dem Thema,   inhaltliche Inputs,  Gruppenarbeiten. 

Inhalt/e

In der LV erfolgt eine Auseinandersetzung mit Körperbildern in jüngeren Spielfilmen (z. B. Fight Club 1999, Lolita 1997,  Titanic 1997, XXY 2007). Parallelen zu Körperinszenierungen in Fotografie und Malerei werden aufgezeigt.  Diese Körperbilder werden bezogen auf einen Kontext geprägt von  neuartigen Arbeits-, Beziehungs- und Lebensformen ("Netzwerk-Gesellschaft", „Patchwork-Familien“, „Lebensabschnitts-Partnerschaften“, "Kreativgesellschaft") und neuen Technologien diskutiert.  Zugleich werden sie mit zeitgenössischen Subjekt-Kulturen  - die in Richtung eines betont "kreativen", „doppelgeschlechtlichen“, „androgynen“ oder „asexuellen“ Selbst weisen -   in Beziehung gesetzt.

Zentrale Fragen der Auseinandersetzung  sind: Wie werden (geschlechtlich oder ethnisch markierte) Körper in visuellen Medien in Szene gesetzt bzw. zur Aufführung gebracht? Welche Transformationen und Innvovationen gibt es diesbezühlich seit etwa den 1980er Jahren?   Welche Wünsche und Ängste  in Bezug auf Körper, Selbst und Gesellschaft werden verschoben und verdichtet über  diese Inszenierungen und  Aufführungen verhandelt?   

Erwartete Vorkenntnisse

Grundkenntnisse kulturwissenschaftlichen Arbeitens. 

Literatur

Das Achte Feld. Geschlechter, Leben und Begehren in der Kunst seit 1960, Museum Ludwig Köln 2006.

Nochlin, Linda und Maura Reilly (Hg.), Global Feminism. New Directions in Contemporary Art, London und New York: Morrell, 2007.

Mersch, Dieter (2001) Körper zeigen. In: Erika Fischer-Lichte, Christian Horn und Matthias Warstat (Hg.) Verkörperung. Tübingen und Basel: A. Francke Verlag, S. 75–89.

Anna Schober und Andreas Langenohl (Hg.), Metamorphosen von Kultur und Geschlecht. Genealogien, Praktiken, Imaginationen, München: Wilhelm Fink Verlag, 2016. 

 Bärbel Tischleder, Body Trouble. Entkörperlichung, Whiteness und das amerikanische Gegenwartskino, Frankfurt/ Main 2001.

Eine ausführliche Literaturliste zum Thema wird zu Beginn der Lehrveranstaltung ausgegeben.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Masterstudium Angewandte Kulturwissenschaft (SKZ: 842, Version: 12W.1)
    • Fach: Kulturwissenschaftliche Vertiefung (Wahlfach)
      • Modul: Kultur als Zeichensystem
        • Kultur als Zeichensystem ( 6.0h VO/SE / 12.0 ECTS)
          • 170.023 Körper und filmische (fotografische, malerische) Imagination (2.0h SE / 6.0 ECTS)
  • Besonderer Studienbereich Wahlfach-Studium Feministische Wissenschaft - Gender Studies (SKZ: 600b, Version: 04W)
    • Fach: Kommunikation - Repräsentation (Pflichtfach)
      • Kommunikation-Repräsentation ( 4.0h VR / 8.0 ECTS)
        • 170.023 Körper und filmische (fotografische, malerische) Imagination (2.0h SE / 6.0 ECTS)
  • Masterstudium Philosophie (SKZ: 941, Version: 10W.1)
    • Fach: Freie Wahlfächer (Freifach)
      • Freie Wahlfächer ( 0.0h XX / 30.0 ECTS)
        • 170.023 Körper und filmische (fotografische, malerische) Imagination (2.0h SE / 6.0 ECTS)
  • Erweiterungscurriculum Gender Studies (Version: 16W.1)
    • Fach: Vertiefende LVs der Gender Studies (Pflichtfach)
      • Seminar oder Proseminar Gender ( 0.0h PS,SE / 8.0 ECTS)
        • 170.023 Körper und filmische (fotografische, malerische) Imagination (2.0h SE / 6.0 ECTS)
  • Masterstudium Visuelle Kultur (SKZ: 655, Version: 18W.2)
    • Fach: Visuelle Medien zwischen Fakten und Fiktionen (Wahlfach)
      • 6.1 Visuelle Kultur als Träger von Mythen, Ideologien, Utopien ( 0.0h VC, SE / 6.0 ECTS)
        • 170.023 Körper und filmische (fotografische, malerische) Imagination (2.0h SE / 6.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet