120.525 (19W) Education and labour in an inequal society

Wintersemester 2019/20

Registration deadline has expired.

First course session
16.10.2019 16:00 - 19:30 N.2.35 On Campus
... no further dates known

Overview

Lecturer
Course title german Bildung und Arbeit in der Ungleichheitsgesellschaft
Type Seminar (continuous assessment course )
Hours per Week 2.0
ECTS credits 4.0
Registrations 24 (35 max.)
Organisational unit
Language of instruction Deutsch
possible language(s) of the assessment German
Course begins on 16.10.2019
eLearning Go to Moodle course

Time and place

List of events is loading...

Course Information

Intended learning outcomes

  • Die Studierenden können Aspekte von gesellschaftlicher Einkommens- und Vermögensverteilung/-ungleichheit beschreiben, einordnen und bewerten.
  • Die Studierenden können Veränderungen der Arbeitswelt beschreiben und wesentliche Begriffe der Debatte (wie Prekarisierung, Working Poor, Aktivierung) definieren.

  • Die Studierenden können Aspekte von Bildungsungleichheit (mit Bezug auf formale, aber auch auf nicht-formale und informelle Bildung, wie sie auch in Rahmen von sozialpädagogischer und inklusionspädagogischer Tätigkeit vermittelt wird) beschreiben, einordnen und bewerten.

  • Die Studierenden können Gerechtigkeitsprinzipien benennen und ihre Bedeutung in realen Situationen erkennen; sie können die analytische Bedeutung von Gerechtigkeitstheorien aufzeigen.

  • Die Studierenden können Aspekte von materieller Ungleichheit und Bildungsungleichheit im Rahmen von Gerechtigkeitsprinzipien- und -theorien analysieren.

Teaching methodology including the use of eLearning tools

  • Wissensvermittlung durch seminaristischen Unterrichten

  • Wissensvertiefung durch Beantworten von Fragen zu in Eigenarbeit vorbereiteten Texten und deren Diskussion

  • Kleingruppen-Diskussionen / Murmelgruppen / Think-Pair-Share

  • Erarbeiten von Lösungen zu Gerechtigkeitsfragen (verteilungsrelevanten Problemen) in Kleingruppen

  • Diskussion von Interventionsmöglichkeiten mit verteilten/zugeteilten Rollen

  • Vertiefen von Wissens und Reflektion durch die Anfertigung von mehrseitigen Statements (inkl. eigenständiger Literaturrecherche)

Course content

Ungleichheit von Einkommen und Vermögen

  • Einkommens- und Vermögensverteilung in Österreich und anderen Staaten

  • Zustandekommen und Veränderungen dieser Verteilungen (inkl. Diskussion von arbeitswelt-bezogener Ungleichheit)

  • Die Bedeutung von Besteuerung und Umverteilung

Ungleichheit von Bildung, Bildungschancen und Bildungsergebnissen

  • Voraussetzungen von (gleichen) Bildungschancen, Kompensation niedriger Bildungschancen

Die Diskussion von Gerechtigkeit in den Erziehungswissenschaften

  • Die Bedeutung von Gerechtigkeitsprinzipien
  • Der Capability-Ansatz als Gerechtigkeitstheorie der Erziehungswissenschaften

  • Erweiterte Betrachtung der Verteilung von Ressourcen (Ressourcentheorie)

Prior knowledge expected

  • Keine besonderen Vorkenntnisse.

Literature

  • Brake, Anna / Büchner, Peter (2011): Bildung und soziale Ungleichheit. Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer
  • Knecht, Alban (2010): Lebensqualität produzieren. Wiesbaden: VS Verlag (Existiert noch nicht als physische Ressource)
  • Knecht, Alban / Schubert, Franz-Christian (Hrsg.) (2012): Ressourcen im Sozialstaat und in der Sozialen Arbeit. Zuteilung – Förderung – Aktivierung. Stuttgart: Kohlhammer
  • Kohlrausch, Bettina (2014): „Das Verhältnis von Bildungs- und Sozialpolitik im investiven Sozialstaat“ In: Bauer, Ullrich et al. (Hrsg.): Expansive Bildungspolitik – Expansive Bildung? Wiesbaden: Springer. S. 89–105
  • Sen, Amartya (z.B. 2007): Ökonomie für den Menschen.
  • Thimmel, Andreas (2017): Bildung. In: Kessl et al. (Hrsg.): Soziale Arbeit. Kernthemen und Problemfelder. Opladen, Toronto: Barbara Budrich. S. 222–234
  • Ziegler, Holger / Schrödter, Marc / Oelkers, Nina (2012): Capabilities und Grundgüter als Fundament einer sozialpädagogischen Gerechtigkeitsperspektive. In: Thole, Werner (Hrsg.): Grundriss Soziale Arbeit. 4. Auflage. Wiesbaden: VS, S. 297–310
  • Bettinger, Frank (2012): Soziale Arbeit und Sozialpolitik. In: Thole, Werner (Hrsg.): Grundriss Soziale Arbeit. 4. Auflage. Wiesbaden: VS. S. 345–354
  • Rothmüller, Barbara / Schnell, Philipp : Bildungspolitik unter Schwarz-Blau. In: Tálos, Emmerich: Die Schwarz-Blaue Wende in Österreich: Eine Bilanz. Wien: LIT. S. 328–345

Examination information

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Examination methodology

  • Kontinuierliche Mitarbeit im Unterricht.

  • Erstellung von zwei Statements, die inhaltliche Fragen mit Gerechtigkeitsfragen verbinden.

  • Vertretung der erarbeiteten Positionen im Rahmen einer Diskussion im Seminar.

Examination topic(s)

  • Die Mitarbeit bezieht sich auf das vermittelte Wissen, die Lektüre und die Anwendung der theoretischen Ansätze

  • Im Kurzstatement, bei dessen Präsentation und der Seminararbeit wird vorhandenes und erlangtes Wissen auf eine diskussionswürdige Frage / ein spezielles Problem mit Bezug auf Gerechtigkeitsprinzipien und -theorien Probleme angewendet

Assessment criteria / Standards of assessment for examinations

  • Fundierung der Mitarbeit im Unterricht durch die angegebene Literatur.

  • Wissensbasis der Statements (Inhalte des Unterrichts und eigener Recherchen sollen miteinander verbunden werden.).

  • Fundierung der eigenen Position zu Gerechtigkeitsthemen, die auch im Rahmen einer Diskussion vertreten wird.

Grading scheme

Grade / Grade grading scheme

Position in the curriculum

  • Bachelor's degree programme Educational Science (SKZ: 645, Version: 17W.3)
    • Subject: Gesellschaftliche und institutionelle Voraussetzungen von Erziehung und Bildung (Compulsory subject)
      • 7.1 Gesellschaft, Arbeit, Bildung ( 0.0h VO/VS/SE / 4.0 ECTS)
        • 120.525 Education and labour in an inequal society (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 4., 5. Semester empfohlen
  • Bachelor's degree programme Educational Science (SKZ: 645, Version: 13W.2)
    • Subject: Gesellschaftliche und institutionelle Voraussetzungen von Erziehung und Bildung (Compulsory subject)
      • Gesellschaft, Arbeit, Bildung ( 2.0h VO/VS/SE / 4.0 ECTS)
        • 120.525 Education and labour in an inequal society (2.0h SE / 4.0 ECTS)

Equivalent courses for counting the examination attempts

Sommersemester 2023
  • 120.525 SE PF 7.1 Bildung und Arbeit in der Ungleichheitsgesellschaft (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2022
  • 120.525 SE PF 7.1 Bildung und Arbeit – Ungleichheits- und Lebensqualitätsaspekte (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2020/21
  • 120.525 SE PF 7.1 Bildung und Arbeit in der Ungleichheitsgesellschaft (2.0h / 4.0ECTS)