120.317 (20S) PF 6.2 Handlungstheorien für die pädagogische Praxis in der Erlebnispädagogik

Sommersemester 2020

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
04.03.2020 15:00 - 19:00 N.2.35 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Theories of action for educational practice in experiential education
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 28 (35 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 04.03.2020
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die Studierenden verfügen über Basiswissen zum Konzept der Handlungsorientierung und zu den wichtigsten handlungstheoretischen Grundlagen erlebnispädagogischer Arbeit.

Die Studierenden können erlebnispädagogische Settings und Methoden nach Ihrer Eignung für verschiedene Anwendungskontexte und für damit zusammenhängende Bedürfnissen der Teilnehmenden einschätzen. 

Durch praktische Erprobung und deren Reflexion werden die Studierenden in die Lage versetzt, erlebnispädagogisches Handeln in einen begründeten Zusammenhang zu stellen und damit der Beliebigkeit und Aneinanderreihung einzelner Übungen und Spiele zu entziehen.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

  • (Theoretische) Inputs
  • Handlungsorientierte Übungen
  • Diskussionen und Reflexionen

Inhalt/e

In der pädagogischen Praxis ist die Erlebnispädagogik als handlungsorientierte Methode fest verankert. In einer Welt, in der Realität zunehmend aus „zweiter Hand“ erfahren wird, dient das Erlebnis als „Medium“ zur Entwicklung sozialer und kommunikativer Kompetenzen in unmittelbarer Auseinandersetzung mit Natur und sozialer Gruppe. Gleichzeitig nimmt Erlebnispädagogik unter dem Einfluss der „Erlebnisgesellschaft“ nicht selten und unter Aufgabe pädagogischer Zielsetzungen Züge eines „Edutainments“ an. In diesem Spannungsfeld gilt es durch Bezugnahme auf grundlegende Prinzipien und kontextgebundene Wirkmöglichkeiten ein realistisches Bild der Erlebnispädagogik, also ihrer Chancen und Grenzen zu gewinnen.

  • Theoretische Grundlagen, Konzeption und methodischer Ansatz der Erlebnispädagogik
  • Erlebnispädagogische Anwendungsfelder im Bereich der pädagogischen Praxis
  • „Klassische“ und neue Lernorte und –szenarien  
  • Durchführung von Interaktions- und Kooperationsaufgaben
  • Reflexions- und Transfermethoden
  • Wirksamkeit und Kompetenzanforderung

Literatur

Abstreiter Roland, Zwerger Rafaela, Zwerger Reinhard 2017 (1. Aufl.): Außen handeln – Innen schauen. Systemische Prozessbegleitung in der Erlebnispädagogik, ZIEL Gelbe Reihe: Praktische Erlebnispädagogik, Augsburg.

Gilsdorf Rüdiger 2004: Von der Erlebnispädagogik zur Erlebnistherapie: Perspektiven erfahrungsorientierten Lernens auf der Grundlage systemischer und prozessdirektiver Ansätze, EHP, Bergisch Gladbach.

Michl Werner, Heckmair Bernd. 2012 (7. Aufl.): Erleben und Lernen – Einführung in die Erlebnispädagogik; Verlag Reinhardt Ernst, München. 

Paffrath Hartmut F. 2013: Einführung in die Erlebnispädagogik; ZIEL Gelbe Reihe: Praktische Erlebnispädagogik, Augsburg.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Schriftliche Arbeit in der Kleingruppe, praktische Übungen, Beobachtung, Feedback.

Prüfungsinhalt/e

Erarbeitung eines Trainingskonzeptes mit Fokussierung auf ein in der LV besprochenes theoretisches Modell; auszugsweise Durchführung im Rahmen der LV; Feedback geben und nehmen.

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Anwesenheit, Übernahme von Verantwortung und Arbeitsrolle in der Kleingruppe, Qualität der schriftlichen Arbeit; pädagogische Kompetenz in der Durchführung ep Übungen. 

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft (SKZ: 645, Version: 17W.3)
    • Fach: Pädagogische Handlungstheorien (Pflichtfach)
      • 6.2 Handlungstheorien für die pädagogische Praxis ( 0.0h VO/VS/VC/SE/KS / 4.0 ECTS)
        • 120.317 PF 6.2 Handlungstheorien für die pädagogische Praxis in der Erlebnispädagogik (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 2., 5. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft (SKZ: 645, Version: 13W.2)
    • Fach: Pädagogische Handlungstheorien (Pflichtfach)
      • Handlungstheorien für die pädagogische Praxis ( 2.0h VO/VS/VK/SE/KU / 4.0 ECTS)
        • 120.317 PF 6.2 Handlungstheorien für die pädagogische Praxis in der Erlebnispädagogik (2.0h SE / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Sommersemester 2018
  • 120.362 SE Methoden und Modelle der Erlebnispädagogik in der pädagogischen Praxis (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2016/17
  • 120.362 SE Methoden und Modelle der Erlebnispädagogik in der pädagogischen Praxis. (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2015/16
  • 120.362 SE Methoden und Modelle der Erlebnispädagogik in der pädagogischen Praxis (2.0h / 4.0ECTS)