521.331 (20S) Literaturgeschichte 2
Überblick
- Lehrende/r
- LV-Titel englisch History of Literature 2
- LV-Art Vorlesung-Kurs (prüfungsimmanente LV )
- Semesterstunde/n 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
- Anmeldungen 17 (35 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache Deutsch
- LV-Beginn 02.03.2020
- eLearning zum Moodle-Kurs
- Seniorstudium Liberale Ja
Zeit und Ort
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
vertiefte Kenntnis der deutschsprachigen Literarhistorie des 'langen' 19. Jh.
Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools
Vortrag, Referat, gemeinsame Arbeit am Text
Inhalt/e
Literaturgeschichte 2 behandelt den Zeitraum von Spätaufklärung (also Lessing) bis zum Anbruch der Moderne um 1890. Beschäftigen werden uns das 'bürgerliche Trauerspiel', der Sturm und Drang, das Widerspiel von Klassik und Romantik, das sogen. Biedermeier, Literatur mit politisch-emanzipatorischem Anspruch (Büchner, Heine), die schwierige Genese des Realismus, seine Radikalisierung als Naturalismus, endlich die Moderne (Hofmannsthal, Stefan George und die anderen).
Erwartete Vorkenntnisse
keine
Literatur
Für die Vorlesung "Literarische Traditionen 2" wird ein Semesterapparat erstellt, der auch für diese LV konsultiert werden kann. Konkrete Forschungsliteratur in den einzelnen Sitzungen
Prüfungsinformationen
Geänderte Prüfungsinformationen (COVID-19 Ausnahmeregelung)
umgestellt auf sechs 'Schreibaufgaben' à ca. zwei DIN A 4-Seiten oder kleinere Hausarbeit (10-12 S. Fließtext)
Prüfungsmethode/n
Referat und schriftliche Ausarbeitung (ca. sechs Seiten Fließtext) oder Hausarbeit (ca. 12 Seiten Fließtext)
Prüfungsinhalt/e
die relevanten Themen der LV
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelorstudium Germanistik
(SKZ: 617, Version: 17W.3)
-
Fach: Neuere Deutsche Literatur
(Pflichtfach)
-
3.3 Literaturgeschichte 2 (
0.0h VC / 4.0 ECTS)
- 521.331 Literaturgeschichte 2 (2.0h VC / 4.0 ECTS) Absolvierung im 3. Semester empfohlen
-
3.3 Literaturgeschichte 2 (
0.0h VC / 4.0 ECTS)
-
Fach: Neuere Deutsche Literatur
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Germanistik
(SKZ: 617, Version: 15W.1)
-
Fach: Neuere Deutsche Literatur
(Pflichtfach)
-
3.3 Literaturgeschichte 2 (
0.0h VK / 4.0 ECTS)
- 521.331 Literaturgeschichte 2 (2.0h VC / 4.0 ECTS)
-
3.3 Literaturgeschichte 2 (
0.0h VK / 4.0 ECTS)
-
Fach: Neuere Deutsche Literatur
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Germanistik
(SKZ: 617, Version: 05W.2)
-
Fach: Neuere Deutsche Literatur
(Pflichtfach)
-
2.6 Literarischer Kanon 1 (
2.0h PS / 6.0 ECTS)
- 521.331 Literaturgeschichte 2 (2.0h VC / 6.0 ECTS)
-
2.6 Literarischer Kanon 1 (
2.0h PS / 6.0 ECTS)
-
Fach: Neuere Deutsche Literatur
(Pflichtfach)
- Masterstudium Germanistik im interkulturellen Kontext
(SKZ: 814, Version: 06S.1)
-
Fach: Neuere Deutsche/Österreichische/Italienische Literatur
(Pflichtfach)
-
3.3 Wahlfach Deutsche/Österreichische Literatur/Vergleichende Literaturwissenschaft (ersetzbar durch 4.2.) (
2.0h VK, VO, PS, KU / 3.0 ECTS)
- 521.331 Literaturgeschichte 2 (2.0h VC / 3.0 ECTS)
-
3.3 Wahlfach Deutsche/Österreichische Literatur/Vergleichende Literaturwissenschaft (ersetzbar durch 4.2.) (
2.0h VK, VO, PS, KU / 3.0 ECTS)
-
Fach: Neuere Deutsche/Österreichische/Italienische Literatur
(Pflichtfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
-
Wintersemester 2024/25
- 521.331 VC Literaturgeschichte 2 (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2023/24
- 521.331 VC Literaturgeschichte 2 (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2023
- 521.331 VC Literaturgeschichte 2 (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2022
- 521.331 VC Literaturgeschichte 2 (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2021
- 521.331 VC Literaturgeschichte 2 (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2018/19
- 521.331 VC Literaturgeschichte 2 (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2018
- 521.331 VC Literaturgeschichte 2 / Literarischer Kanon 1 (2.0h / 4.0ECTS)
-
Wintersemester 2017/18
- 521.331 VC Literaturgeschichte 2 (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2017
- 521.331 VC Literaturgeschichte 2 / Literarischer Kanon 1 (2.0h / 4.0ECTS)
-
Sommersemester 2016
- 521.331 VC Literarischer Kanon 1 / Literaturgeschichte 2 (2.0h / 4.0ECTS)