522.242 (20S) Literatur hören. Hörspiele, Hörbücher und Performances

Sommersemester 2020

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
03.03.2020 16:00 - 19:00 N.1.42 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV Nummer Südostverbund DEO01002UL
LV-Titel englisch Listening to Literature. Radio Plays, Audio Books and Performances
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 8.0
Anmeldungen 12 (35 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch
LV-Beginn 03.03.2020
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der LV...

... sind in der Lage die Entwicklung des deutschsprachigen Hörspiels nachzuzeichnen

... kennen Methoden und Techniken zur Analyse und zur Produktion von Hörspielen und Hörbüchern und können diese an konkreten Beispielen anwenden

... sind in der Lage einen literarischen Text für eine akustische Umsetzung medienadäquat und zielgruppenorientiert zu dramatisieren

... reflektieren Möglichkeiten und Grenzen eines Medienwechsels literarischer Texte zwischen Schrift und Stimme/Akustik

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Vortrag, Gruppenarbeit, Einzelarbeit, Workshop

Inhalt/e

Wir befassen uns in diesem Semester mit literarischen Texten, die zu Hörbüchern wurden, zu Hörspielen, zu Performances oder eigens für eine andere Rezeptionsweise als die stille Leserezeption verfasst wurden. Wir werden also unter anderem ... Stillsitzen und Zuhören, Vorauslesen und Nachlesen, Analysieren und selbst Gestalten, und einen Transfer von schriftlichen literarischen Texten in eine akustische Form entwickeln und umsetzen („Texte dramatisieren“).  Anhand ausgewählter Beispiele soll die Faszination, aber auch die Herausforderung, die in einem Medienwechsel liegt, erfahrbar, reflektiert und schlussendlich ausprobiert werden.  

Themen:

1. Text – Hörbuch:

Etwas Vorgelesen zu bekommen gehört zu den angenehmen Kindheitserinnerungen der meisten von uns. Damit steigen wir ein: mit einem vergessenen und wieder entdeckten Text und mit einem Bestseller: Maria Lazars Kriminalroman "Die Vergiftung" als Printbuch und in seiner Hörbuchumsetzung und Martin Walkers Krimi-Reihe rund um den Dorfpolizisten Bruno Courrèges aus dem Perigord.

2. Original-Hörspiel:

Mit den Möglichkeiten des Mediums spielt das Original-Hörspiel und auch das O-Ton Hörspiel. Zur Stimme kommen Musik, Geräusch, Atmosphärenton usw. Wir widmen uns einem leider viel zu kurzen Streifzug durch die Geschichte des Hörspiels mit Ilse Aichingers "Knöpfe" und Ingeborg Bachmanns "Der gute Gott von Manhattan".

3. Text – Hörspiel - Hörbuch:

Wie verändert sich das Verständnis eines Textes, wenn er in drei verschiedenen Versionen in drei unterschiedlichen medialen Formen dargeboten wird. Wir gehen der Frage von Originalität und Eigenständigkeit nach anhand von Theodor Storms Novelle "Der Schimmelreiter" als schriftlichem Text, als Hörbuch und als Hörspiel.

4. Lyrik: Originalstimmen und Reinterpretationen

Sagt uns die Stimme des Dichters, die Stimme der Dichterin, mehr als die eines Rezitators, einer Rezitatorin? Worin liegt der 'Mehrwert', falls es ihn gibt? U.a. am Beispiel von Ernst Jandl, Ingeborg Bachmann und seltener Tonaufnahmen von Christine Lavant.

5. Akustische Inszenierung:

Wieweit darf eine Inszenierung gehen, damit der literarische Text, der die Vorlage liefert, noch erkennbar ist? Muss er das sein? Wiegt das Neue, zunächst womöglich Befremdliche, das Bekannte, mitunter in eingefahrenen Bahnen Rezipierte, auf? Ist eine Performance noch "Literatur" oder schon eine eigenständige Kunstform mit nur loser Verbindung zu literarischem Schrifttum? Wir gehen dem nach anhand von Christine Lavant, deren Gedichte getanzt, gesungen, gespielt usw. wurden und werden. Versteht man sie deshalb besser? Wir werden sehen, hören... und darüber nachdenken.

6. Dramatisieren und Inszenieren:

Wir werden einen selbst gewählten literarischen Text für die akustische Umsetzung aufbereiten, daraus ein eigenständiges (Kunst)Werk machen oder ihn so getreu wie möglich an der Textvorlage entlang zum Hören aufbereiten.

Erwartete Vorkenntnisse

keine

Curriculare Anmeldevoraussetzungen

Sind dem jeweiligen Curriculum, dem die LV zugerechnet wird, zu entnehmen.

Literatur

Primärliteratur 

Grundsätzlich werden Hörspiele, Hörbücher und andere akustischeTextbeispiele im Rahmen der LV zum Anhören berei gestellt, ebenso weitere (kürzere) Primärtexte.

Maria Lazar: Die Vergiftung. DVB Verlag 2015. (Erstveröffentlichung 1920).

Martin Walker: Provokateure. Der siebte Fall für Bruno, chef de police. Diogenes 2016.

Ilse Aichinger: Knöpfe. In: Auckland. Hörspiele. S. Fischer 2001, S. 11-75.

Ingeborg Bachmann: Der gute Gott von Manhattan. In: Die Hörspiele. Piper 2005, S. 97-155.

Theodor Storm: Der Schimmelreiter. Text und Kommentar. Hg. von Sabine Wolf.Reclam Verlag 2014.

 

Sekundärliteratur

Verpflichtende Sekundärliteratur (wird auf Moodle bereit gestellt):

Elke Huwiler: Sound erzählt. Ansätze einer Narratologie der akustischenKunst. In: Harro Segeberg, Frank Schätzlein (Hg.): Sound. Zur Technologie undÄsthetik des Akustischen in den Medien. Schüren Verlag 2005, S. 285-305.

Frank Schätzlein: Veränderungen und Tendenzen der Hörspieldramaturgie. In: Golo ‚Föllmer, Sven Thiermann(Hg.): Relating Radio. Community, Aesthetics, Access. Beiträge zurZukunft des Radios. Spector 2006.

Britta Herrmann (Hg.): Dichtung für die Ohren. Literatur als tonale Kunst inder Moderne. Vorwerk 8 2015, insbesondere: dies.: Auralität und Tonalität inder Moderne. Aspekte einer Ohrenphilologie, S. 9-32.

Johannes F. Lehmann: Literatur lesen, Literatur hören. Versuch einerUnterscheidung. In: Text + Kritik. Zeitschrift für Literatur. Bd. 196:Literatur und Hörbuch. Hrsg. von Natalie Binczek. München 2012/IX.

Weiterführende Literaturliste auf Moodle

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

  • mündliche Präsentation (Kurzreferat) mit Handout,
  • schriftlicher bzw. akustischer Blog, 
  • Dramatisierung (Hörfassung erstellen)
  • Mitarbeit in Form von Diskussionsbeiträgen, Gruppenarbeiten usw.

Prüfungsinhalt/e

Präsentation (Kurzreferat) eines Theorie-Textes (Moodle)

Akustischer Blog bzw. Blog über akustische Wahrnehmung der Hörbeispiele im Vergleich zu den schriftlichen Textvorlagen  (Moodle)

Dramatisierung eines selbst gewählten kurzen literarischen Textes und Erläuterung des Dramatisierungskonzepts

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Präsentation: sachliche Richtigkeit, Klarheit im Vortrag, Präzision im Handout

Blog: Grad der Berücksichtigung der vorgegebenen Lektüre und der eigenen Lektüreerfahrung, angemessene schriftliche/akustische Umsetzung, Kreativität in der Anwendung der Textsorte Blog

Dramatisierung: Berücksichtigung der Formvorgaben;  Grad der Stringenz, der Originalität; sprachlich angemessene Umsetzung

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Master-Lehramtsstudium Master Unterrichtsfach Deutsch (SKZ: 506, Version: 19W.2)
    • Fach: Forschen im Fach Deutsch: Medien und Literalität (Wahlfach)
      • DEO.001 Fachwissenschaftliches MA-Seminar: Medien und Literalität ( 2.0h SE / 4.0 ECTS)
        • 522.242 Literatur hören. Hörspiele, Hörbücher und Performances (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 15W.1)
    • Fach: Angewandte Germanistik (Wahlfach)
      • Angewandte Germanistik ( 0.0h VO, VK, PS, SE / 36.0 ECTS)
        • 522.242 Literatur hören. Hörspiele, Hörbücher und Performances (2.0h SE / 8.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 15W.1)
    • Fach: Gender Studies und Germanistik (Wahlfach)
      • 1.5.2 Germanistik, nach Wahl aus § 10 (1) 1.1-1.4 ( 0.0h VO, VK, PS, SE / 24.0 ECTS)
        • 522.242 Literatur hören. Hörspiele, Hörbücher und Performances (2.0h SE / 8.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 15W.1)
    • Fach: Erweiterungscurriculum und Germanistik (Wahlfach)
      • 1.6.2 Germanistik, nach Wahl aus § 10 (1) 1.1-1.4 ( 0.0h VK, SE / 12.0 ECTS)
        • 522.242 Literatur hören. Hörspiele, Hörbücher und Performances (2.0h SE / 8.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 15W.1)
    • Fach: Angewandte Germanistik - Fachseminar (Wahlfach)
      • 2.4 Angewandte Germanistik ( 0.0h SE / 8.0 ECTS)
        • 522.242 Literatur hören. Hörspiele, Hörbücher und Performances (2.0h SE / 8.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 17W.3)
    • Fach: Angewandte Germanistik (WF) (Wahlfach)
      • Angewandte Germanistik ( 0.0h VO, VK, PS, SE / 36.0 ECTS)
        • 522.242 Literatur hören. Hörspiele, Hörbücher und Performances (2.0h SE / 8.0 ECTS)
          Absolvierung im 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 17W.3)
    • Fach: Gender Studies und Germanistik (WF) (Wahlfach)
      • 1.5.2 Germanistik, nach Wahl aus § 10 (1) 1.1-1.4 ( 0.0h VO, VK, PS, SE / 24.0 ECTS)
        • 522.242 Literatur hören. Hörspiele, Hörbücher und Performances (2.0h SE / 8.0 ECTS)
          Absolvierung im 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 17W.3)
    • Fach: Erweiterungscurriculum und Germanistik (Wahlfach)
      • 1.6.2 Germanistik, nach Wahl aus § 10 (1) 1.1-1.4 ( 0.0h VK, SE / 12.0 ECTS)
        • 522.242 Literatur hören. Hörspiele, Hörbücher und Performances (2.0h SE / 8.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 17W.3)
    • Fach: Angewandte Germanistik - Fachseminar (Wahlfach)
      • 2.4 Angewandte Germanistik ( 0.0h SE / 8.0 ECTS)
        • 522.242 Literatur hören. Hörspiele, Hörbücher und Performances (2.0h SE / 8.0 ECTS)
          Absolvierung im 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Germanistik (SKZ: 617, Version: 05W.2)
    • Fach: Wahlfachmodul 10: Angewandte Germanistik 3 - Projekt (Wahlfach)
      • 10.1 Angewandte Germanistik ( 2.0h SE / 8.0 ECTS)
        • 522.242 Literatur hören. Hörspiele, Hörbücher und Performances (2.0h SE / 8.0 ECTS)
  • Masterstudium Germanistik (SKZ: 817, Version: 15W.2)
    • Fach: Angewandte Germanistik (Pflichtfach)
      • 3.1 Seminar zu Methoden und Theorien ( 0.0h SE / 8.0 ECTS)
        • 522.242 Literatur hören. Hörspiele, Hörbücher und Performances (2.0h SE / 8.0 ECTS)
  • Masterstudium Germanistik (SKZ: 817, Version: 15W.2)
    • Fach: Angewandte Germanistik (Wahlfach)
      • 3.1 Seminar ( 0.0h SE / 8.0 ECTS)
        • 522.242 Literatur hören. Hörspiele, Hörbücher und Performances (2.0h SE / 8.0 ECTS)
  • Erweiterungscurriculum Angewandte Germanistik - Literaturvermittlung (Version: 15W.1)
    • Fach: Angewandte Germanistik - Literaturvermittlung (Pflichtfach)
      • Seminar Angewandte Angewandte ( 0.0h SE / 8.0 ECTS)
        • 522.242 Literatur hören. Hörspiele, Hörbücher und Performances (2.0h SE / 8.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Es liegt keine gleichwertige Lehrveranstaltung im Sinne der Prüfungsantrittszählung vor.