200.037 (18W) Touristische Mobilitäten. Räume, Imaginationen, Praktiken

Wintersemester 2018/19

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
10.10.2018 17:30 - 19:00 N.1.44 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Tourism mobilities. Spaces, Imaginations, Practices
LV-Art Proseminar (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 9 (35 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 23.10.2018
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

  • Einblicke in die Kulturwissenschaftliche Tourismus-und Mobilitätenforschung
  • Auseinandersetzung mit Theorien, Begriffen und exemplarischen Studien
  • Beschäftigung mit dem Wechselverhältnis zwischen unserem (alltäglichen) Mobil-Sein und touristischen Bewegungen
  • Lese- und Schreibkompetenz wissenschaftlicher Texte

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Input der LV-Leiterin, eigenständige Lektüre und kleine Recherchen, Gruppenarbeiten, Impulsreferate und Diskussion, Exkursion

Inhalt/e

Tourismus ist fester Bestandteil unseres Alltags, und ein vielschichtiges soziales und kulturelles Phänomen. Er trägt zur Formierung von Ordnungen, Ritualen, Vorstellungen und Werten bei.

Das Seminar setzt sich mit touristischen Bewegungen von Dingen, Symbolen und Menschen auseinander. Wir betrachten die Konditionen der Reisenden und die Konsequenzen des Mobil-Seins für bereiste Räume und die dort lebenden Menschen. Wir nehmen Selbst- und Fremdzuschreibungen der Akteure in den Blick, und nähern uns ihren Erfahrungen, Gefühlen, Wahrnehmungen und Handlungen. Wir beschäftigen uns mit der Entwicklung und Rolle von Knotenpunkten des Personentransports und den Verkehrsmitteln, die die Überwindung räumlicher Distanzen ermöglichen, und dem Einfluss technischer und digitaler Entwicklungen auf touristische Praktiken.

Ziel des Seminars ist es, sich dem Tourismus im Kontext der Mobilitätenforschung zu nähern. Damit lassen sich die Schnittstellen zwischen einer von Tourismus und Mobilität immer stärker geprägten Gesellschaft in den Blick nehmen.

Literatur

Johler, Reinhard/Max Matter/Sabine Zinn-Thomas (Hrsg.) (2011): Mobilitäten. Europa in Bewegung als Herausforderung kulturanalytischer Forschung. 37. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Freiburg im Breisgau vom 27. bis 30. September 2009. Münster u. a.: Waxmann.

Weitere Literatur wird zu Seminarbeginn auf moodle bekannt gegeben.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Angewandte Kulturwissenschaft (SKZ: 642, Version: 16W.2)
    • Fach: Felder kulturwissenschaftlicher Forschung (Pflichtfach)
      • Alltagskulturen ( 0.0h PS / 4.0 ECTS)
        • 200.037 Touristische Mobilitäten. Räume, Imaginationen, Praktiken (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Angewandte Kulturwissenschaft (SKZ: 642, Version: 09W.3)
    • Fach: Theorie der Kulturwissenschaft und Felder der Kultur (Pflichtfach)
      • Modul: Historizität und Aktualität von Kultur
        • 7.1 Historizität und Aktualität von Kultur ( 8.0h XX / 16.0 ECTS)
          • 200.037 Touristische Mobilitäten. Räume, Imaginationen, Praktiken (2.0h PS / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet