200.018 (19S) Das Internet als Fotoalbum

Sommersemester 2019

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
08.03.2019 09:30 - 14:00 N.1.44 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch The internet as photo album
LV-Art Proseminar (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 11 (35 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 08.03.2019
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die Teilnehmenden lernen, ein Thema selbständig zu recherchieren, ihren Forschungsprozess zu reflektieren und zu dokumentieren. Dabei kommen Methoden der digitalen Ethnographie zum Einsatz. Unter Zuhillfenahme von Literatur und in Diskussionen entwickeln sie Fragestellungen und Positionen. Sie lernen, ein allgemeines Alltagsthema in ein wissenschaftliches Format zu überführen.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Input der LV-Leiterin, Lektüre und Diskussion einschlägiger Literatur, eigene Untersuchung, mündliche Berichte der Studierenden, Reflexion des Forschungsprozesses schriftlich und in Diskussionen während der Lehrveranstaltung.

Inhalt/e

Taking photographs seems no longer primarily an act of memory intended to safeguard a family’s pictorial heritage, but is increasingly becoming a tool for an individual’s identity formation and communication (VanDijck 2008: 57)

Fotoalben haben eine eigene Materialität. Man kann sie wegstellen oder aus dem Regal holen, alleine oder gemeinsam betrachten, verschenken, vererben, aufheben, wegwerfen oder verwahren. Sie enthalten oft beschriftete, manchmal verblichene Fotos, die Alltägliches und Höhepunkte eines oder mehrere Leben enthalten. Das Herstellen, Verwahren und Betrachten von Fotoalben lässt sich als eine Technik des Erinnerns beschreiben.

Mit Verfügbarkeit digitaler Kameras und digitaler Plattformen werden private Amateurfotos zunehmend online geteilt. Lassen sich online Weiterentwicklungen des Fotoalbums finden? Unterscheiden sich deren Funktionen von herkömmlichen Alben?

Im Seminar begeben wir uns auf eine Erkundung zum Umgang mit privaten Fotosammlungen digitaler und materieller Art. Wir lesen einschlägige Texte, recherchieren online und in familären Beständen, diskutieren unsere Beobachtungen und dokumentieren den gemeinsamen Forschungsprozess.

Literatur

Barthes, Roland (2009): Die helle Kammer. Bemerkungen zur Photographie.Frankfurt/M.: Bibliothek Suhrkamp Barthes, Roland (): Die helle Kammer: Bemerkung zur Photographie

Dijck, Jose van (2008): Digital photography: communication, identity, memory. In: Visual communication Bd 7(1): 57–76.

Gerndt, Helge/ Michaela Haibl (Hrsg.) (2005): Der Bilderalltag. Perspektiven einer Volkskundlichen Bildwissenschaft. Waxmann, München.

Keightley, E. and Pickering, M (2014): Technologies of memory: practices of remembering in analogue and digital photography. In: New Media & Society, 16 (4), pp. 576 - 593


Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Aktive Beteiligung an der Lehrveranstaltung, Vorbereitung und Diskussion von Texten sowie Durchführung, Dokumentation und schriftliche Präsentation eines digitalen Wahrnehmungsspaziergangs.

Einzureichen sind Lesenotizen, eine Kurzdarstellung des geplanten Wahrnehmungsspaziergangs einschließlich Fragestellung, eine Feldreflexion, eine Dokumentation des Wahrnehmungsspaziergangs, sowie eine ausgearbeitete Präsentation des Wahrnehmungsspaziergangs inklusive Fragestellung, Methodik und Ergebnissen.

Prüfungsinhalt/e

Aktive Mitarbeit an Seminarsitzungen und Arbeitsgruppen. Erstellung eines Portfolio. Dies enthält eine kommentierte Auswahl von Materialien, die den Forschungsprozess dokumentieren, z.B. Kurzdarstellung des Forschungvorhabens, Fragestellung, Reflexion, herangezogene Materialien,  Lesenotizen, Schlussfolgerungen, Literaturangaben.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Angewandte Kulturwissenschaft (SKZ: 642, Version: 16W.2)
    • Fach: Felder kulturwissenschaftlicher Forschung (Pflichtfach)
      • Medienkulturen ( 0.0h PS / 4.0 ECTS)
        • 200.018 Das Internet als Fotoalbum (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Angewandte Kulturwissenschaft (SKZ: 642, Version: 16W.2)
    • Fach: Kulturtheorie und Kulturgeschichte (Wahlfach)
      • Bild & Darstellung ( 0.0h VO / 4.0 ECTS)
        • 200.018 Das Internet als Fotoalbum (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Angewandte Kulturwissenschaft (SKZ: 642, Version: 09W.3)
    • Fach: Theorie der Kulturwissenschaft und Felder der Kultur (Pflichtfach)
      • Modul: Textualität und Visualität von Kultur
        • 8.1 Textualität und Visualität von Kultur ( 8.0h XX / 16.0 ECTS)
          • 200.018 Das Internet als Fotoalbum (2.0h PS / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet