180.181 (18W) Interaktive Potentiale des Digitalen in Lehr-und Lernkontexten

Wintersemester 2018/19

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
02.10.2018 16:00 - 18:00 V.1.34 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Interactive potentials of digital tools in teaching and learning concepts
LV-Art Proseminar (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 26 (30 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch , Englisch
LV-Beginn 02.10.2018
eLearning zum Moodle-Kurs
Anmerkungen

Die Lehrveranstaltung wird im Blended Learning-Format umgesetzt, d. h. es gibt einige Online-Phasen des Arbeitens. 

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Studierende können nach Abschluss der LV

  1. über interaktive Potentiale des Digitalen in Lehr- und Lernkontexten wissenschaftlich arbeiten und schreiben. Das umfasst,
    • geeignete Literatur sinngemäß zu erfassen, zu bewerten, Bezüge herzustellen und korrekt zu zitieren;
    • interaktive Tools mit passender Theorie in Zusammenhang zu bringen;
    • geeignete wissenschaftliche Fragestellungen zu entwickeln;
    • komplizierte Sachverhalte in eindeutigen, klaren Worten und Sätzen darzustellen;
    • Inhalte adäquat zusammenzufassen, zu gliedern und zu strukturieren.
  2. wissenschaftlich argumentieren, diskutieren und reflektieren, d.h.
    • Inhalte klar und authentisch vermitteln;
    • Inhalte argumentieren und verteidigen;
    • konstruktives, kritisches Feedback geben.
  3. grundlegendes sowie individuell gewähltes spezifisches Wissen über Entwicklungen der Interaktion, insbesondere durch digitale Unterstützung wiedergeben, konstruktiv anwenden, kritisch diskutieren und die wichtigsten Trends sowie ausgewählte Forschungsergebnisse wiedergeben.
  4. Implikationen der Interaktion in Lehr- und Lernkontexten nennen und kritisch diskutieren.
  5. Formen, Möglichkeiten und praktische Beispiele der digitalen Interaktion nennen und kritisch diskutieren.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Das Blended Learning-Konzept sieht folgende Methoden vor:

- Impulsvorträge durch die LV-Leitung

- Interaktion f2f & Online sowie Online-Phasen

- flipped classroom 

- Kollaboration, Diskussion und Mäeutik sowie Reflexion

- Erprobung von Tools

Inhalt/e

Nach einer theoretischen Einführung in die Prinzipien und Potentiale der Interaktion für Lehr- und Lernprozesse allgemein werden insbesondere die interaktiven Formen und Potentiale des Digitalen thematisiert sowie konkrete Tools in der LV vorgestellt und erprobt. Die Studierenden wählen auf dieser Basis individuelle Schwerpunktthemen für ihre Proseminararbeiten aus, diese Theorie  und  die Reflexion der praktischen Anwendung vereinen sollen.  

Literatur

Wird in der LV bekannt gegeben

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

- Abgabe einer Proseminararbeit, die wissenschaftlichen Kriterien genügt

- (interaktive) Leistungsüberprüfung

Prüfungsinhalt/e

In der LV behandelte Inhalte sowie individuelle Schwerpunktthemen.

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Anforderungen an die Proseminararbeit (inkl. aufbauender Zwischenaufgaben)
Abgabe einer schriftlichen wissenschaftlichen Arbeit im Umfang von 2.500 bis 3.000 Wörtern, die folgende Kriterien erfüllt
- fundierte theoretische Basis & Qualität der verwendeten Literatur (u.a. Journals; aktuelle Literatur)
- schlüssige Forschungsfrage
- Diskussion der Ergebnisse, Ausblick
- stringente Argumentation/roter Faden/schlüssiger Aufbau
- wissenschaftliche, korrekte Sprache
- Einhaltung der Formvorgaben (inkl. Zitierregeln usw.)

Anfoderungen an Interaktion & Diskussion face2face und Online
- Kritisches Mitdenken in den Präsenzeinheiten, den Online-Einheiten und -Übungen
- aktives Einbringen und Beitragen
- Rückfragen stellen (um eigene Lernprozesse zu erfolgreicher zu gestalten)
- Feedback an Kolleg/inn/en (um deren Lernprozesse zu erfolgreicher zu gestalten)

Anforderungen an die soziale, interaktive Kompetenz
- Win For All (Verantwortung für eigene und fremde Lernprozesse)
- aktive, gelebte Interaktion, vor allem bei den Tool-Tests
- laufend Feedback geben und nehmen

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Medien- und Kommunikationswissenschaften (SKZ: 641, Version: 16W.3)
    • Fach: Medienwandel und Medienbildung (Wahlfach)
      • Konzepte der Medienbildung ( 0.0h PS / 4.0 ECTS)
        • 180.181 Interaktive Potentiale des Digitalen in Lehr-und Lernkontexten (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 5. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Medien- und Kommunikationswissenschaften (SKZ: 641, Version: 09W.1)
    • Fach: Medien und Subjekt (Wahlfach)
      • Proseminar ( 2.0h PS / 4.0 ECTS)
        • 180.181 Interaktive Potentiale des Digitalen in Lehr-und Lernkontexten (2.0h PS / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet