601.665 (18W) Investition & Finanzierung
Überblick
- Lehrende/r
- LV-Titel englisch
- Principles of Corporate Finance and Capital Budgeting
- LV-Art
- Kurs (prüfungsimmanente LV )
- Semesterstunde/n
- 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte
- 4.0
- Anmeldungen
- 21 (40 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache
- Deutsch
- LV-Beginn
- 01.10.2018
- eLearning
- zum Moodle-Kurs
Zeit und Ort
Liste der Termine wird geladen...
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
- Training der praktischen Anwendung von statischen und dynamischen Investitionsrechenverfahren
- Verständnis der einzelnen Rechenverfahren
- Interpretationsfähigkeit der Ergebnisse
- Zusammenhänge der verschiedenen Analyseinstrumente erkennen und verarbeiten
- Praxisorientierte Entscheidungsgrundlagen kennenlernen
- Theoretische Einarbeitung und praktisches Üben
- Kennenlernen der wichtigsten Finanzierungsinstrumente
Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools
Vortrag, Präsentation der Rechenbeispiele durch Studierende
Inhalt/e
Der Kurs ergänzt die Vorlesung mit dem Zweck, den Lehrinhalt zu vertiefen. Die Studierenden lernen, das theoretische Wissen der Investitionsrechnung (statische und dynamische Methoden) und der Finanzierungsarten (Außen- und Innenfinanzierung, Eigen- und Fremdfinanzierung) anhand praktischer Beispiele anzuwenden.
Themen
- Investitionsrechnung
- Grundlagen
- Investitionsplanung
- Statische Investiitonsrechenverfahren
- Dynamische investitionsrechenverfahren
- Finanzierungsformen
- Grundlagen
- Ausgewählte Formen der Außenfinanzierung
- Ausgewählte Formen der Innenfinanzierung
- Kapitalrentabilität (Leverage-Effekt)
Erwartete Vorkenntnisse
- VO Investition & Finanzierung
Literatur
- Nadvornik W./Brauneis A./Grechenig S./Herbst A./Schuschnig T.: Praxishandbuch des modernen Finanzmanagements, in der aktuellen Auflage, Linde Verlag, Wien
- Urnik S./Schuschnig T.: Investitionsmanagement - Finanzmanagement - Bilanzanalyse, in der aktuellen Auflage, Verlag Manz, Wien
Sonstige Studienbehelfe
Vorbesprechung(unterlagen), Beispiele und Formelsammlung
Link auf weitere Informationen
www.aau.at/fin
Prüfungsinformationen
Prüfungsmethode/n
Schriftliche Schlussklausur
Prüfungsinhalt/e
Die in der LV behandelten Inhalte und Übungsbeispiele.
Beurteilungskriterien/-maßstäbe
- Schriftliche Schlussklausur
- Bearbeitung und Präsentation von Übungsbeispielen
- Aktive Mitarbeit
Achtung: Nur ein Antritt zur Klausur möglich! Keine Wiederholungsmöglichkeit!
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelorstudium Betriebswirtschaft
(SKZ: 518, Version: 18W.1)
-
Fach: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
(Pflichtfach)
-
1.4 ABWL IV: Investition und Finanzierung (
0.0h VC / 2.0 ECTS)
- 601.665 Investition & Finanzierung (2.0h KS / 2.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
-
1.4 ABWL IV: Investition und Finanzierung (
0.0h VC / 2.0 ECTS)
-
Fach: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Angewandte Betriebswirtschaft
(SKZ: 518, Version: 14W.3)
-
Fach: Grundlagen der Unternehmensführung
(Pflichtfach)
-
§9(1) Investition und Finanzierung (
2.0h KS / 4.0 ECTS)
- 601.665 Investition & Finanzierung (2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
§9(1) Investition und Finanzierung (
2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Fach: Grundlagen der Unternehmensführung
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Angewandte Betriebswirtschaft
(SKZ: 518, Version: 12W.1)
-
Fach: Grundlagen der Unternehmensführung
(Pflichtfach)
-
Investition & Finanzierung (
2.0h KS / 4.0 ECTS)
- 601.665 Investition & Finanzierung (2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Investition & Finanzierung (
2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Fach: Grundlagen der Unternehmensführung
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Informationsmanagement
(SKZ: 522, Version: 17W.1)
-
Fach: Grundlagen der BWL
(Pflichtfach)
-
1.6 Investition und Finanzierung (
2.0h KS / 4.0 ECTS)
- 601.665 Investition & Finanzierung (2.0h KS / 4.0 ECTS) Absolvierung im 3. Semester empfohlen
-
1.6 Investition und Finanzierung (
2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Fach: Grundlagen der BWL
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Informationsmanagement
(SKZ: 522, Version: 12W.1)
-
Fach: Grundlagen der BWL
(Pflichtfach)
-
1.6 Investition und Finanzierung (
2.0h KU / 4.0 ECTS)
- 601.665 Investition & Finanzierung (2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
1.6 Investition und Finanzierung (
2.0h KU / 4.0 ECTS)
-
Fach: Grundlagen der BWL
(Pflichtfach)
- Masterstudium Informationsmanagement
(SKZ: 922, Version: 13W.2)
-
Fach: Ergänzungsfach I: Grundlagen ABWL
(Wahlfach)
-
6.3.1 Investition & Finanzierung (
2.0h KS / 4.0 ECTS)
- 601.665 Investition & Finanzierung (2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
6.3.1 Investition & Finanzierung (
2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Fach: Ergänzungsfach I: Grundlagen ABWL
(Wahlfach)
- Bachelorstudium Wirtschaft und Recht
(SKZ: 519, Version: 18W.1)
-
Fach: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
(Pflichtfach)
-
1.4. ABWL 4: Investition und Finanzierung (
0.0h VC / 2.0 ECTS)
- 601.665 Investition & Finanzierung (2.0h KS / 4.0 ECTS) Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
-
1.4. ABWL 4: Investition und Finanzierung (
0.0h VC / 2.0 ECTS)
-
Fach: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
(Pflichtfach)
- Bachelorstudium Wirtschaft und Recht
(SKZ: 519, Version: 12W.3)
-
Fach: Grundlagen der Unternehmensführung
(Pflichtfach)
-
Investition & Finanzierung (
2.0h KU / 4.0 ECTS)
- 601.665 Investition & Finanzierung (2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Investition & Finanzierung (
2.0h KU / 4.0 ECTS)
-
Fach: Grundlagen der Unternehmensführung
(Pflichtfach)
- Erweiterungscurriculum Wirtschaft & Recht für Studierende technischer Fächer
(Version: 17W.1)
-
Fach: Vertiefungsmodul
(Pflichtfach)
-
Investition und Finanzierung (
2.0h KS / 4.0 ECTS)
- 601.665 Investition & Finanzierung (2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Investition und Finanzierung (
2.0h KS / 4.0 ECTS)
-
Fach: Vertiefungsmodul
(Pflichtfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
- Wintersemester 2020/21
- Sommersemester 2020
- Wintersemester 2019/20
- Sommersemester 2019
- Wintersemester 2018/19
- Sommersemester 2018
- Wintersemester 2017/18
- Sommersemester 2017
- Wintersemester 2016/17
- Sommersemester 2016
- Wintersemester 2015/16
- Sommersemester 2015
- Wintersemester 2014/15
- Sommersemester 2014
- Wintersemester 2013/14
- Sommersemester 2013
- Wintersemester 2012/13
- Sommersemester 2012
- Wintersemester 2011/12
- Sommersemester 2011