180.573 (18W) Mediale Konsumerlebniswelten

Wintersemester 2018/19

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
11.10.2018 09:00 - 12:00 V.1.07 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Mediatized Consumption Adventure Worlds
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 6.0
Anmeldungen 26 (30 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch , Englisch
LV-Beginn 11.10.2018
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Theoretische Ansätze zur Thematik kennen, (Selbst)Reflexion und kritische Diskussion aktueller Entwicklungen im Themenbereich der LV. Vertiefung von Methodenkompetenz, Profilierung des wissenschaftlichen Arbeitens und Darstellens.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

  • Forschungsgeleitete Lehre
  • Input der LV-Leiterin
  • Textarbeit
  • Recherchearbeit
  • Diskussion
  • Forschungswerkstatt
  • Ergebnispräsentation (Mini-Messe)
  • Individuelles Coaching
  • Peer Counseling

Inhalt/e

„Medien- und Kinderwelten sind […] eng miteinander verbunden“ und in ein Konsumnetz eingebunden (Paus-Hasebrink/Kulterer 2014: 48). Kindheit stellt sich im 21. Jahrhundert somit zum einen als „mediatisiert“ (Tillmann/Hugger 2014) dar, zum anderen als „kommerzialisiert“ (Paus-Hasebrink/Kulterer 2014). Mediale Konsumerlebniswelten für Kinder vereinen beide Aspekte. Was ist mit dem Begriff gemeint? Zunächst handelt es sich dabei um Medienverbundprodukte, wonach ein Script in mindestens drei verschiedenen Medien verfügbar ist (Hengst 1994: 240). Als „Erlebniswelten“ werden sie bezeichnet, da sie nicht nur eine Story vermitteln, sondern diese erlebbar machen. Dies wird einerseits über interaktive Medien ermöglicht (Webapplikationen, Computerspiele), aber auch über alltagsbezogene Merchandisingprodukte und Spielwaren, die ein aktives und affektives Erleben der Geschichte ermöglichen und über Markenbindung zum Konsum auffordern. Beispiele sind etwa Disneys Eiskönigin, Star Wars oder TOPModel von Depeche. Im Seminar wird das Konzept medialer Konsumerlebniswelten für Kinder anhand aktueller Medienbeispiele aus der Perspektive der Produktion wie auch der Rezeption untersucht. Dazu werden qualitative Interviews mit Kindern und Eltern sowie teilnehmende Beobachtungen mit Kindern durchgeführt. Die Ergebnisse werden anschließend in einer wissenschaftlichen Zeitschrift bzw. einem Sammelband publiziert.

Erwartete Vorkenntnisse

Qualtiative Forschungsmethoden

Literatur

Literaturliste im Moodle (ab Oktober)

Semesterapparat in der UB Klft.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

  • Anwesenheit (1 Fehltermin toleriert)
  • Unterrichtsvorbereitung
  • Mitarbeit
  • Forschungsprojekt in der Gruppe inkl. Ergebnispräsentation und Handout
  • Seminararbeit

Prüfungsinhalt/e

Stoff des Seminars

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Kriterien für Forschungsprojekte und Ergebnispräsentation sowie für die Seminararbeiten siehe Kriterienblätter auf Moodle.

  • 10 % Mitarbeit/Unterrichtsvorbereitung
  • 30 % Forschungsprojekt inkl. Ergebnispräsentation und Handout
  • 60 % Seminararbeit

Alle Notenbestandteile müssen positiv absolviert werden, um das Seminar positiv abschließen zu können!

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Masterstudium Medien, Kommunikation und Kultur (SKZ: 841, Version: 09W.1)
    • Fach: Medien- und Kommunikationsforschung (Pflichtfach)
      • Seminar ( 4.0h SE / 12.0 ECTS)
        • 180.573 Mediale Konsumerlebniswelten (2.0h SE / 6.0 ECTS)
  • Masterstudium Medien, Kommunikation und Kultur (SKZ: 841, Version: 09W.1)
    • Fach: Digitale Medien und Technikkultur (Wahlfach)
      • Seminar ( 2.0h SE / 6.0 ECTS)
        • 180.573 Mediale Konsumerlebniswelten (2.0h SE / 6.0 ECTS)
  • Diplomstudium Publizistik und Kommunikationswissenschaft (SKZ: 301, Version: 02W.2)
    • 2.Abschnitt
      • Fach: Schwerpunktfach "Neue Informations- und Kommunikationstechnologien" (Wahlfach) (Wahlfach)
        • Modul: Seminar zu Neue Informations- und Kommunikationstechnologien
          • Seminar zu Neue Informations- und Kommunikationstechnologien ( 2.0h SE / 6.0 ECTS)
            • 180.573 Mediale Konsumerlebniswelten (2.0h SE / 6.0 ECTS)
  • Masterstudium Visuelle Kultur (SKZ: 655, Version: 18W.2)
    • Fach: Cultural Studies und Visuelle Medien (Wahlfach)
      • 12 Cultural Studies und Visuelle Medien ( 0.0h VO, SE, PM, VC, PS, KS, UE / 12.0 ECTS)
        • 180.573 Mediale Konsumerlebniswelten (2.0h SE / 6.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet