220.115 (18W) Heraldik, Sphragistik und Genealogie

Wintersemester 2018/19

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
12.10.2018 13:00 - 17:00 N.1.04 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Heraldry, sphragistics and Genealogy
LV-Art Kurs (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 8 (25 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch
LV-Beginn 12.10.2018
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Vertiefte Kenntnisse aus den genannten Hilfswissenschaften und ihrer gegenseitigen Abhängigkeit

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Vortrag des LV-Leiters, gemeinsame Übungen, Vorstellung und Diskussion einschlägiger Quellen, kleinere schriftliche Arbeiten

Inhalt/e

Intensive Beschäftigung mit den genannten Hilfswissenschaften und deren Einordnung in einen größeren Zusammenhang; Auslotung ihrer Erkenntnismöglichkeiten

Erwartete Vorkenntnisse

Grundkenntnisse aus dem Bereich der Historischen Hilfswissenschaften, wie sie vor allem im PS Mittelalterliche Geschichte vermittelt werden

Literatur

Georg Scheibelreiter: Heraldik. Wien – München 2006.

Ludwig Biewer, Eckart Henning (Hg.): Wappen. Handbuch der Heraldik. Böhlau 2016.

Recht fehlerbehaftet ist Franz Gall: Österreichische Wappenkunde. Handbuch der Wappenwissenschaft, Wien – Köln 1977; allerdings enthält er den umfassendsten Überblick zu den österreichischen Wappen.

Gert Oswald: Lexikon der Heraldik, Mannheim [u.a.] 1985.

Johann Siebmacher  (1561-1611) begründete „J. Siebmacher‘s großes Wappenbuch“, das mit seiner großen Zahl von Bänden – inklusive bis heute erscheinender Ergänzungsbände, Nachträge, Überarbeitungen, Neuauflagen und heraldologischen Untersuchungen – das wichtigste Standardwerk bildet.

Jürgen Arndt (Bearb.): Wappenbilderordnung. Symbolorum armorialium ordo. Neustadt an der Aisch: Bauer & Raspe 1986 (2. erg. u. ber. Aufl. 1996) (= Siebmacher’s großes Wappenbuch, Einleitung Bd. B).



Wilhelm Ewald: Siegelkunde, 1914 (Ndr. 1978).

Otto Posse: Die Siegel der deutschen Kaiser und Könige. 5 Bde., 1909-13, Ndr. Leipzig 1981.

Toni Diederich: Siegelkunde. Beiträge zu ihrer Vertiefung und Weiterführung. Wien – Köln – Weimar 2012.

Gabriela Signori (Hg.): Das Siegel. Gebrauch und Bedeutung. Darmstadt 2007 [ein wesentlicher Schwerpunkt liegt hier auf der Funktion des Siegels als Medium der Selbstdarstellung].

Harry Bresslau: Handbuch der Urkundenlehre für Deutschland und Italien (Erstveröff. 1968, später weitere Auflagen): Darin ein größerer Abschnitt über die Besiegelung von Urkunden.


Weitere Lit. sowie Ausführliches zu den Siegelgebräuchen in den einzelnen europ. Regionen s. Lex MA VII, Sp. 1850 ff.



Es gibt zahlreiche Ratgeber für Ahnen- und Familienforscher und solche, die es werden wollen. Ahnenforschung ist allerdings nur ein kleiner Ausschnitt aus dem umfangreichen Feld der Genealogie (wenn auch manchmal ein lebenswichtiger – NS-Zeit!). Nachfolgend wichtige genealogische Literatur:

Detlev Schwennicke (Hg.): Europäische Stammtafeln. Stammtafeln zur Geschichte der europäischen Staaten (zahlreiche Bände zum Adel und Patriziat aller europäischen Regionen).

Gothaisches genealogisches Handbuch. Hg. von der Stiftung Deutsches Adelsarchiv (zahlreiche Bände, geordnet nach fürstlichen, gräflichen und freiherrlichen Häusern).

Eckart Henning: Handbuch der Genealogie. Neustadt an der Aisch: Degener 1972.Eduard Heydenreich: Handbuch der praktischen Genealogie. 2 Bde., Leipzig: Degener 1913.

Kilian Heck (Hg.): Genealogie als Denkform in Mittelalter und früher Neuzeit. Tübingen: Niemeyer 2000.  

Hartwin Brandt [u.a.] (Hg.): Genealogisches Bewusstsein als Legitimation. Inter- und intragenerationelle Auseinandersetzungen sowie die Bedeutung von Verwandtschaft bei Amtswechseln. Tagung Bamberg 2009. Bamberg: Univ. of Bamberg Press 2009.


Georg Scheibelreiter: Wappenbild und Verwandtschsftsgeflecht. Kultur- und mentalitätsgeschichtliche Forschungen zu Heraldik und Genealogie. Wien: Böhlau 2009.

Link auf weitere Informationen

https://heraldik-wiki.de/wiki/Hauptseite

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Mitarbeit; kleinere Arbeiten während des Semesters; Abschlusstest

Prüfungsinhalt/e

Die in der LV besprochenen und im Rahmen der Hausarbeiten geübten Inhalte

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Regelmäßige Anwesenheit (höchstens ein Fehltag); positive Erledigung der Hausarbeiten und des Abschlusstests

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Masterstudium Geschichte (SKZ: 803, Version: 11W.1)
    • Fach: Methodologie und Theorie der Geschichtswissenschaft (Pflichtfach)
      • Historische Grundwissenschaften ( 2.0h VO/KU / 4.0 ECTS)
        • 220.115 Heraldik, Sphragistik und Genealogie (2.0h KS / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Geschichte (SKZ: 803, Version: 11W.1)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer (Wahlfach)
      • Gebundene Wahlfächer ( 0.0h LV / 29.0 ECTS)
        • 220.115 Heraldik, Sphragistik und Genealogie (2.0h KS / 4.0 ECTS)
  • Doktoratsstudium Doktoratsstudium der Philosophie (SKZ: 500, Version: 18W.1)
    • Fach: Studienleistungen gem. § 3 Abs. 2a des Curriculums (Pflichtfach)
      • Studienleistungen gem. § 3 Abs. 2a des Curriculums ( 0.0h XX / 32.0 ECTS)
        • 220.115 Heraldik, Sphragistik und Genealogie (2.0h KS / 4.0 ECTS)
  • Doktoratsstudium Doktoratsstudium der Philosophie (SKZ: 500, Version: 12W.4)
    • Fach: Studienleistungen gem. § 3 Abs. 2a des Curriculums (Pflichtfach)
      • Studienleistungen gem. § 3 Abs. 2a des Curriculums ( 16.0h XX / 32.0 ECTS)
        • 220.115 Heraldik, Sphragistik und Genealogie (2.0h KS / 4.0 ECTS)
  • Doktoratsstudium Doktoratsstudium der Philosophie (SKZ: 792, Version: 12W.4)
    • Fach: Studienleistungen gem. § 3 Abs. 2a des Curriculums (Pflichtfach)
      • Studienleistungen gem. § 3 Abs. 2a des Curriculums ( 16.0h XX / 32.0 ECTS)
        • 220.115 Heraldik, Sphragistik und Genealogie (2.0h KS / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Es liegt keine gleichwertige Lehrveranstaltung im Sinne der Prüfungsantrittszählung vor.