220.051 (19S) Protest movements of the 1960s in global perspective

Sommersemester 2019

Registration deadline has expired.

First course session
07.03.2019 10:00 - 12:00 N.1.43 On Campus
... no further dates known

Overview

Lecturer
LV Nummer Südostverbund GSE01001UL
Course title german Die "68er-Bewegung" in globaler Perspektive
Type Proseminar (continuous assessment course )
Hours per Week 2.0
ECTS credits 5.0
Registrations 29 (25 max.)
Organisational unit
Language of instruction German
Course begins on 07.03.2019
eLearning Go to Moodle course
Seniorstudium Liberale Yes

Time and place

List of events is loading...

Course Information

Intended learning outcomes

Nach dem Semester sollen Sie über fundiertes Wissen über das Seminarthema verfügen sowie grundlegende Methoden und Techniken zeithistorischen Arbeitens selbstständig anwenden können.

Teaching methodology including the use of eLearning tools

Kurzreferate, Quellenarbeit, Seminardiskussion, Vortrag des LV-Leiters, selbstständige Lektüre, schriftliche Hausübungen, Proseminararbeit

Course content

Was ist gemeint, wenn wir heute von „1968“ sprechen? Die Barrikadenkämpfe zwischen Studierenden und PolizistInnen in Paris im Mai 1968? Der Prager Frühling in der Tschechoslowakei und seine gewaltsame Niederschlagung durch Truppen des Warschauer Paktes? Eine „Kulturrevolution“ oder „Lebensstilrevolution“ überall zwischen Berkeley und Berlin? Nichts von alledem? Vielleicht bezeichnet „1968“ 50 Jahre nach dem Jahr 1968 gar kein reales Geschehen mehr, sondern ist vielmehr im Laufe der Zeit zu einer Chiffre, zu einem Symbol für Kapitalismus- und Imperialismuskritik, für Forderungen nach Emanzipation, Partizipation, (Basis‑)Demokratie und Transparenz geworden? Oder ist „1968“ heute vor allem ein normativer Begriff, der den Beginn entweder einer „Fundamentalliberalisierung“ (Jürgen Habermas) der Gesellschaft oder aber einer Verfallsgeschichte markiert?

 In diesem Proseminar werden wir den verschiedenen Bedeutungsebenen von „1968“ nachgehen und sowohl die Ereignisse um das Jahr 1968 als auch die Erinnerung an sie historisieren, das heißt: mit (geschichts)wissenschaftlichen Methoden in den Kontext ihrer Zeit einordnen. Wir werden nach Ursachen und Grundlagen von „1968“ fragen und damit besser verstehen, warum sich an vielen Orten der Welt rund um das Jahr 1968, also beinahe gleichzeitig, Protestbewegungen formierten. Uns wird interessieren, ob es mehr Verbindendes zwischen den Ereignissen in den verschiedenen Ländern gab als diese Gleichzeitigkeit, ob man von „1968“ gar als EINEM globalen Phänomen sprechen kann – was besondere nationale Ausprägungen, von denen wir uns beispielhaft einige ansehen werden, nicht ausschließt. Schließlich wenden wir uns zwei „Nachgeschichten“ von 1968 zu: Erstens werden wir diskutieren, in welchem Zusammenhang „1968“ mit dem Terrorismus ab den 1970er Jahren auf der einen und mit den Neuen Sozialen Bewegungen auf der anderen Seite stand. Zweitens beschäftigen wir uns mit der Erinnerung an „1968“ und der Verwendung dieser Chiffre in politischen Diskursen.

Im vergangenen Jahr sind – fünfzig Jahre nach 1968 – viele Neuerscheinungen zum Thema erschienen, mit denen wir uns im Proseminar intensiv auseinandersetzen werden.

Prior knowledge expected

Erwartet werden die Bereitschaft zur wöchentlichen Lektüre eines auf die Sitzung vorbereitenden Aufsatzes, regelmäßige, aktive Teilnahme und die Übernahme eines (Kurz-)Referats.

Literature

Norbert Frei: 1968. Jugendrevolte und globaler Protest, München 2008.

Examination information

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Examination methodology

Aktive Mitarbeit, Referat, Hausübungen, Kurztests, Proseminararbeit

Examination topic(s)

Die Kurztests prüfen die Vertrautheit mit grundlegenden Methoden und Techniken des fachspezifischen wissenschaftlichen Arbeitens. Die Themen von Referaten und Proseminararbeiten werden individuell vereinbart.

Grading scheme

Grade / Grade grading scheme

Position in the curriculum

  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 15W.2)
    • Subject: Zeitgeschichte – Österreichische Geschichte (Compulsory subject)
      • GSE.001 Proseminar zur Zeitgeschichte ( 2.0h PS, SE / 4.0 ECTS)
        • 220.051 Protest movements of the 1960s in global perspective (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 2. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 17W.2)
    • Subject: Zeitgeschichte – Österreichische Geschichte (Compulsory subject)
      • GSE.001 Proseminar zur Zeitgeschichte ( 2.0h PS / 4.0 ECTS)
        • 220.051 Protest movements of the 1960s in global perspective (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 2. Semester empfohlen
  • Teacher training programme History and Social Studies (Secondary School Teacher Accreditation) (SKZ: 313, Version: 04W.7)
    • Stage one
      • Subject: Einführung in die Methodik, Quellen- und Literaturkunde der Kernfächer (Compulsory subject)
        • Proseminar für Zeitgeschichte ( 2.0h PS / 4.0 ECTS)
          • 220.051 Protest movements of the 1960s in global perspective (2.0h PS / 3.5 ECTS)
  • Besonderer Studienbereich Besonderer Studienbereich Friedensstudien (SKZ: 900, Version: 05S)
    • Subject: Erweiterungsbereich (Optional subject)
      • Additional Courses from other Curricula ( 0.0h / 0.0 ECTS)
        • 220.051 Protest movements of the 1960s in global perspective (2.0h PS / 5.0 ECTS)
  • Bachelor's degree programme History (SKZ: 603, Version: 11W.1)
    • Subject: Basisstudium Zeitgeschichte (Compulsory subject)
      • Proseminar Zeitgeschichte ( 2.0h PS / 5.0 ECTS)
        • 220.051 Protest movements of the 1960s in global perspective (2.0h PS / 5.0 ECTS)
          Absolvierung im 2. Semester empfohlen

Equivalent courses for counting the examination attempts

There is no equivalent course for the purpose of counting examination attempts.