220.056 (18W) Amerikanisierung und Westernisierung 1945-1970

Wintersemester 2018/19

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
02.10.2018 12:00 - 14:00 Z.0.01 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV Nummer Südostverbund GSE01002UL
LV-Titel englisch Americanisation und Westernisation 1945-1970
LV-Art Proseminar (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 5.0
Anmeldungen 19 (25 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch , Englisch
LV-Beginn 02.10.2018
eLearning zum Moodle-Kurs
Seniorstudium Liberale Ja

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Nach dem Semester sollen Sie über fundiertes Wissen über das Seminarthema verfügen sowie grundlegende Methoden und Techniken zeithistorischen Arbeitens selbstständig anwenden können.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Vortrag, Referate, Diskussion, selbstständige Lektüre, Feedback auf in schriftlicher Form zu erledigende Aufgaben sowie auf die Proseminararbeit.

Inhalt/e

„The end of the West?“ Diese Frage wird derzeit mit Blick auf Veränderungen im europäisch-amerikanischen Verhältnis und auf die Geringschätzung „westlicher“ Institutionen und Prinzipien durch den amerikanischen Präsidenten Donald Trump häufig gestellt. Damit wird insinuiert, dass aktuell eine Periode zu Ende geht, die nach dem Zweiten Weltkrieg durch zwei Prozesse eingeläutet wurde: den Prozess der „Westernisierung“ und den der „Amerikanisierung“. Unter „Westernisierung“ wird im weiten Sinn die Herausbildung gemeinsamer politischer (auch wirtschaftspolitischer) Ideen und Werte in Westeuropa und den USA, im engeren Sinn – und darauf liegt im Seminar der Fokus – die Integration zumindest (West-)Deutschlands und Österreichs in diese „westliche“ Wertegemeinschaft nach 1945 verstanden. Zur selben Zeit strahlte das Vorbild des US-amerikanischen „way of life“, insbesondere im Bereich der Konsum- und Freizeitkultur, auf (West-)Europa und andere Teile der Welt aus („Amerikanisierung“). Im Seminar wird diese Entwicklung mit Blick auf Europa, speziell auf Deutschland, Österreich und die Schweiz, und im Kontext des Kalten Kriegs analysiert und interpretiert. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Geschichte der europäischen Integration gelegt.

Themen u.a.:
Das Konzept des„Westens“
Antikommunismus und Totalitarismus-These
Modernisierungstheorie
Der Marshall-Plan
Politische Kultur
Wirtschaftstheorien
Konsum- und Freizeitkultur
Protestbewegungen in den USA und in Europa
Europäisierung und europäische Integration

Erwartete Vorkenntnisse

Erwartet werden die Bereitschaft zur wöchentlichen Lektüre eines auf die Sitzung vorbereitenden Aufsatzes, regelmäßige, aktive Teilnahme und die Übernahme eines (Kurz-)Referats.

Literatur

Einführungslektüre:
Anselm Doering-Manteuffel, Amerikanisierung und Westernisierung, Version: 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 18.01.2011, URL: http://docupedia.de/zg/doering_amerikanisierung_v1_de_2011 (30.07.2018).
Eckart Conze: Wege in die Atlantische Gemeinschaft: Amerikanisierung und Westernisierung in Westeuropa nach 1945, in: Reiner Marcowitz (Hg.): Nationale Identität und transnationale Einflüsse: Amerikanisierung, Europäisierung und Globalisierung in Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg, München 2007, S. 72–85.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Aktive Mitarbeit, Referat, Hausübungen, Klausur, Proseminararbeit

Prüfungsinhalt/e

Die Klausur prüft die Vertrautheit mit grundlegenden Methoden und Techniken des fachspezifischen wissenschaftlichen Arbeitens. Die Themen von Referaten und Proseminararbeiten werden individuell vereinbart.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 15W.2)
    • Fach: Zeitgeschichte – Österreichische Geschichte (Pflichtfach)
      • GSE.001 Proseminar zur Zeitgeschichte ( 2.0h PS, SE / 4.0 ECTS)
        • 220.056 Amerikanisierung und Westernisierung 1945-1970 (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 2. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (SKZ: 411, Version: 17W.2)
    • Fach: Zeitgeschichte – Österreichische Geschichte (Pflichtfach)
      • GSE.001 Proseminar zur Zeitgeschichte ( 2.0h PS / 4.0 ECTS)
        • 220.056 Amerikanisierung und Westernisierung 1945-1970 (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 2. Semester empfohlen
  • Diplom-Lehramtsstudium Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und politische Bildung (SKZ: 313, Version: 04W.7)
    • 1.Abschnitt
      • Fach: Einführung in die Methodik, Quellen- und Literaturkunde der Kernfächer (Pflichtfach)
        • Proseminar für Zeitgeschichte ( 2.0h PS / 4.0 ECTS)
          • 220.056 Amerikanisierung und Westernisierung 1945-1970 (2.0h PS / 3.5 ECTS)
  • Bachelorstudium Geschichte (SKZ: 603, Version: 11W.1)
    • Fach: Basisstudium Zeitgeschichte (Pflichtfach)
      • Proseminar Zeitgeschichte ( 2.0h PS / 5.0 ECTS)
        • 220.056 Amerikanisierung und Westernisierung 1945-1970 (2.0h PS / 5.0 ECTS)
          Absolvierung im 2. Semester empfohlen

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Es liegt keine gleichwertige Lehrveranstaltung im Sinne der Prüfungsantrittszählung vor.