120.435 (19S) Gender and gender relations in educational theory: Basic theoretical and empirical principles

Sommersemester 2019

Registration deadline has expired.

First course session
08.03.2019 09:00 - 17:00 Z.1.08 On Campus
... no further dates known

Overview

Lecturer
Course title german Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in der Pädagogik: Theoretische und empirische Grundlagen
Type Seminar (continuous assessment course )
Hours per Week 2.0
ECTS credits 4.0
Registrations 23 (35 max.)
Organisational unit
Language of instruction German
Course begins on 08.03.2019
eLearning Go to Moodle course

Time and place

List of events is loading...

Course Information

Intended learning outcomes

1) Kenntnisse über theoretische und methodische Zugänge 2) Kritische Auseinandersetzung mit Begriffen wie Körper, Macht, Schönheit und Geschlecht 3) Entwicklung neuer Perspektiven und 4) Kompetenz das erworbene Wissen im wissenschaftlichen, beruflichen oder privaten Kontext darstellen und vertreten zu können.

Teaching methodology including the use of eLearning tools

Einführende Inputs der Lehrveranstaltungsleiter*in zu grundlegenden theoretischen und methodologischen Aspekten sollen in das Thema Körper- und Schönheit(stechnologien) einführen. Den Einstiegsrahmen bieten dabei feministisch-phänomenologische Konzepte, die mit interaktiven Elementen umrahmt werden. Damit sollen die Studierenden zum aktiven Selbststudium sowie zur eigenen kritischen Selbstreflexion angeregt werden. Für die weiteren Termine erarbeiten die Studierenden in Kleingruppen  ein Themenschwerpunkt oder eine Fragestellung, samt Literaturrecherche. In welcher Form die Recherche sowie Präsentation erfolgt, steht den Studierenden frei (z.B.: empirische Studie, Zeitschriftenrecherche, statistische Datenerhebung, usw.). Die Präsentation der erarbeiteten Ergebnisse erfolgt in der Präsenzphase samt Handout und anschließender Diskussion. Die Lernprozesse der Studierenden werden durch zusätzliche Anregungen, Diskussionen sowie anschließendem Feedbackrunde durch die LV-Leiterin unterstützt.

Course content

Das Seminar beschäftigt sich aus einer geschlechterkritischen und pädagogischen Perspektive mit Körper- und Schönheitstechnologien im Rahmen der Identitätsfindung und Selbstoptimierung. Die Spannweite reicht von der Schönheitsmedizin und Genitalchirurgie, über Körpermodifikationen und Körperschmuck bis hin zu Fitness, Diäten und Bodybuilding. Die Ausweitung alltäglicher und professioneller Eingriffe soll diskutiert werden im Spannungsfeld von Individualisierung, (medialer) Normierung sowie medizinischen und technologischen Möglichkeiten. Dabei soll dargelegt werden, dass durch Körpertechnologien und deren Normalisierung einerseits eine (Re-)Produktion der patriarchalischen Geschlechterordnung sowie eine Normierung des Körperideals erfolgt, andererseits dienen Körpermodifikationen dem Empowerment und der Identitätsfindung von Individuen. Diesbezüglich soll der Frage nachgegangen werden, wie mithilfe verschiedener theoretischer Ansätze grundsätzlich mit den Phänomenen Körper, Schönheit und Geschlecht umgegangen werden soll und welchen Stellenwert sowie Folgen und Auswirkungen diese für die Entwicklung der Identität und des Selbstbilds haben können.

Literature

Wird in der LV bekannt gegeben.

Examination information

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Examination methodology

mündliche und schrifltiche Prüfung durch Präsentation und Handout.

Examination topic(s)

Inhalte der Lehrveranstaltung.

Assessment criteria / Standards of assessment for examinations

-Aktive Teilnahme und Diskussionsbeiträge, Erarbeitung von einschlägiger wissenschaftlicher Literatur zu einzelnen thematischen Aspekten, die von den Studierenden selbst gewählt und in Einzel- oder Gruppenarbeit präsentiert werden, Erstellung eines Handouts.

Grading scheme

Grade / Grade grading scheme

Position in the curriculum

  • Non degree programme Gender Studies (SKZ: 600b, Version: 04W)
    • Subject: Körper - Psyche - Leiblichkeit (Compulsory subject)
      • Körper-Psyche-Leiblichkeit ( 2.0h PS, SE / 4.0 ECTS)
        • 120.435 Gender and gender relations in educational theory: Basic theoretical and empirical principles (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Bachelor's degree programme Educational Science (SKZ: 645, Version: 17W.3)
    • Subject: Geschlechterbezogene, inter- /transkulturelle und internationale Themen in pädagogischen Berufs- und Handlungsfeldern (Compulsory subject)
      • 8.1 Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in der Pädagogik ( 0.0h KS/SE / 4.0 ECTS)
        • 120.435 Gender and gender relations in educational theory: Basic theoretical and empirical principles (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelor's degree programme Educational Science (SKZ: 645, Version: 13W.2)
    • Subject: Geschlechterbezogene, interkulturelle und internationale Themen in pädagogischen Berufs- und Handlungsfeldern (Compulsory subject)
      • Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in der Pädagogik ( 2.0h KU/SE / 4.0 ECTS)
        • 120.435 Gender and gender relations in educational theory: Basic theoretical and empirical principles (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Erweiterungscurriculum Gender Studies (Version: 16W.1)
    • Subject: Vertiefende LVs der Gender Studies (Compulsory subject)
      • Seminar oder Proseminar Gender ( 0.0h PS,SE / 8.0 ECTS)
        • 120.435 Gender and gender relations in educational theory: Basic theoretical and empirical principles (2.0h SE / 4.0 ECTS)

Equivalent courses for counting the examination attempts

Sommersemester 2021
  • 120.435 SE PF 8.1 Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in der Pädagogik: Theoretische und empirische Grundlagen (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2020
  • 120.435 SE PF 8.1 Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in der Pädagogik: Theoretische und empirische Grundlagen (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2018
  • 120.435 SE Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in der Pädagogik: Theoretische und empirische Grundlagen (2.0h / 4.0ECTS)