120.592 (18W) Internationale Perspektiven der Inklusion, Teilhabe und Selbstbestimmung

Wintersemester 2018/19

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
09.10.2018 11:00 - 13:00 V.1.34 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch International perspectives on inclusion, participation and independent living
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 19 (35 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 09.10.2018
eLearning zum Moodle-Kurs
Anmerkungen

Aus dieser Lehrveranstaltung können bis zu 5 Studierende Bachelorarbeiten verfassen.

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die Studierenden sind nach erfolgreicher Absolvierung der LV in der Lage Inklusion, Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen in diversen Bereichen des Lebens aus internationaler Perspektive zu skizzieren. Sie sind dazu fähig, die globale Bedeutung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu erläutern sowie internationale Forderungen nach Teilhabe und gesellschaftlicher Gleichstellung nationalen Zusammenhängen gegenüberzustellen. Die Studierenden entwickeln ein Bewusstsein für die Relevanz nationaler Strukturen und Kontexte für die Umsetzung einer selbstbestimmen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in allen Bereichen des Lebens.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Unter anderem:

  • Impulsreferate der LV-Leiterin
  • Lektüre wissenschaftlicher (deutsch- sowie englischsprachiger) Texte
  • Reflektieren und Diskutieren in der Gruppe
  • Einsatz diverser Medien und Videovorträge (größtenteils englischsprachig)
  • Ausarbeitung von Referaten
  • Blended Learning
  • ergänzendes Selbststudium

Inhalt/e

Ausgehend von internationalen Vergleichen betreffend die Inklusion, Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen in diversen Bereichen des Lebens, einer Menschenrechtsperspektive sowie dem UN-Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen werden im Seminar unter anderem die Umsetzungsmöglichkeiten, Ressourcen und Barrieren für eine selbstbestimmte Teilhabe thematisiert. Grundlegend dafür ist ein Verständnis von Behinderung als soziokulturellem Phänomen in Kontrast zu defizitorientierten, individuellen Ansätzen.

Literatur

Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz. (2011). UN-Konvention: Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und Fakultativprotokoll. Wien: Autor.

Mallett, R. & Runswick-Cole, K. (2014). Approaching disability. London: Routledge.

Naue, U. (2009). Österrichische Behindertenpolitik im Kontext nationaler Politik und internationaler Diskurse zu Behinderung. SWS-Rundschau, 3, 274-292.

Spezifischere Literatur wird vor Beginn der LV auf Moodle bekannt gegeben und laufend ergänzt.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Prüfungsimmanente LV - Beurteilung auf Grund von laufenden schriftlichen und mündlichen Beiträgen, E-Learning Aufgaben sowie Referaten. Aktive Mitarbeit ist erforderlich, es besteht Anwesenheitspflicht. Keine Nachreichfrist!

Prüfungsinhalt/e

Inhalte entsprechend den Themenbereichen der LV.

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Die Benotung erfolgt anhand eines Punktesystems, welches den Studierenden auf Moodle zugänglich ist. Für eine positive Beurteilung sind mindestens 50 Punkte der Gesamtpunkteanzahl (100 Punkte) erforderlich.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Besonderer Studienbereich Besonderer Studienbereich Friedensstudien (SKZ: 900, Version: 05S)
    • Fach: Erweiterungsbereich (Freifach)
      • Weitere anrechnungsfähige LVs aus anderen Studienplänen ( 0.0h / 0.0 ECTS)
        • 120.592 Internationale Perspektiven der Inklusion, Teilhabe und Selbstbestimmung (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft (SKZ: 645, Version: 17W.3)
    • Fach: Geschlechterbezogene, inter- /transkulturelle und internationale Themen in pädagogischen Berufs- und Handlungsfeldern (Pflichtfach)
      • 8.3 Internationale Perspektiven der Erziehung und Bildung ( 0.0h KS/SE / 4.0 ECTS)
        • 120.592 Internationale Perspektiven der Inklusion, Teilhabe und Selbstbestimmung (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft (SKZ: 645, Version: 13W.2)
    • Fach: Geschlechterbezogene, interkulturelle und internationale Themen in pädagogischen Berufs- und Handlungsfeldern (Pflichtfach)
      • Internationale Perspektiven der Erziehung und Bildung ( 2.0h KU/SE / 4.0 ECTS)
        • 120.592 Internationale Perspektiven der Inklusion, Teilhabe und Selbstbestimmung (2.0h SE / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Wintersemester 2023/24
  • 120.592 SE PF 8.3 Internationale Perspektiven der Inklusion, Teilhabe und Selbstbestimmung (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2023
  • 120.592 SE PF 8.3 Internationale Perspektiven der Inklusion, Teilhabe und Selbstbestimmung (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2022/23
  • 120.592 SE PF 8.3 Internationale Perspektiven der Inklusion, Teilhabe und Selbstbestimmung (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2022
  • 120.592 SE PF 8.3 Internationale Perspektiven der Inklusion, Teilhabe und Selbstbestimmung (2.0h / 4.0ECTS)
Wintersemester 2021/22
  • 120.592 SE PF 8.3 Internationale Perspektiven der Inklusion, Teilhabe und Selbstbestimmung (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2021
  • 120.592 SE PF 8.3 Internationale Perspektiven der Inklusion, Teilhabe und Selbstbestimmung (2.0h / 4.0ECTS)
Sommersemester 2018
  • 120.592 SE Internationale Perspektiven der Inklusion, Teilhabe und Selbstbestimmung (2.0h / 4.0ECTS)