814.554 (18W) Konflikte um Land: Sozial-ökologische Perspektiven

Wintersemester 2018/19

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
08.10.2018 14:00 - 15:30 Schottenfeldgasse 29, SR 3b Off Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Socio-ecological perspectives on land conflicts
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 14 (25 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache es wurde keine Unterrichtssprache angegeben
LV-Beginn 08.10.2018
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die Studierenden können verschiedene Perspektiven auf Landkonflikte benennen und beschreiben.

Die Studierenden können ein Forschungsdesign zur interdisziplinären, sozial-ökologischen Analyse von Landkonflikten entwickeln (inkl. konzeptionelle und methodische Herangehensweisen sowie Datengrundlagen).

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

In der ersten Phase setzen sich die Studierenden intensiv mit Texten auseinander, die Konflikte um Land aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven bearbeiten.

In der zweiten Phase entwickeln die Studierenden in Kleingruppen selbständig ein Forschungsdesign zur Untersuchung eines von ihnen gewählten Konflikts um Land, in dem sie eine Fragestellung, mögliche Methoden und Datengrundlagen identifizieren. Sie präsentieren ein Expose und verschriftlichen eine Projektskizze.

  • Textlektüre und -diskussion
  • Erarbeiten eines Forschungsdesigns in Kleingruppen
  • Kurzinputs von LV-Leiterinnen und Studierenden

Inhalt/e

Konflikte um Land stellen ein zentrales Thema sozial-ökologischer Forschung dar. Die Erschließung von Landflächen zur Produktion von Biomasse (z.B. Bioenergie), aber auch Maßnahmen, die den Schutz von Klima oder terrestrischen Ökosystemen zum Ziel haben (z.B. REDD+), verschärfen diese Konflikte oftmals. In dieser Lehrveranstaltung beleuchten wir unterschiedliche Perspektiven auf Konflikte um Land mit einem spezifischen Fokus auf Wälder und landnutzungsbezogene Klimaschutzmaßnahmen. Wir analysieren, wie unterschiedliche Disziplinen Konflikte konzeptualisieren (auf welcher raum-zeitlichen Skalenebene wird gearbeitet, welche Akteure werden berücksichtigt), wie sie diese methodisch analysieren und welche Daten sie dafür heranziehen. Wir rezipieren qualitative sozialwissenschaftliche Zugänge insbesondere aus der Political Ecology und quantitative biophysische Zugänge aus der Landnutzungsforschung, und erarbeiten uns damit einen genuin interdisziplinären Blick auf Konflikte um Land. Der regionale Schwerpunkt der Fallbeispiele liegt in Südostasien, ist aber nicht zwingend auf diese Region beschränkt.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Die Studierenden lesen Texte und bringen sich aktiv an den Seminarterminen ein.

Die Studierenden präsentieren je einen der Texte.

Zu jedem Text verfassen die Studierenden eine kurze Reflexion in Moodle (Themenpool).

In Gruppen erarbeiten die Studierenden eine Projektidee, die sie als Expose in der LV präsentieren und als 5-7-seitige Projektskizze zu Semesterende abgeben.

Prüfungsinhalt/e

Verschiedene sozial-ökologische Perspektiven auf Landkonflikte 

konzeptionelle, methodische und empirische Zugänge

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

  • Lektüre aller Basistexte und Verfassen einer kurzen Reflexion zu jedem Text auf Moodle (25%)
  • Präsentation eines Basistextes (25%)
  • Präsentation eines Exposés und Abgabe einer Projektskizze (5-7 Seiten) (50%)

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Doktoratsprogramm Doctoral School Social Ecology (DSSE) (SKZ: ---, Version: 16W.1)
    • Fach: Doctoral School Social Ecology (DSSE) (Pflichtfach)
      • Doctoral School Social Ecology (DSSE) ( 0.0h XX / 0.0 ECTS)
        • 814.554 Konflikte um Land: Sozial-ökologische Perspektiven (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Sozial- und Humanökologie (SKZ: 919, Version: 14W.1)
    • Fach: GWF1 Gesellschaft und Umwelt (Wahlfach)
      • GWF1 Vertiefung ( 0.0h VO, SE, EX, KU, SX / 14.0 ECTS)
        • 814.554 Konflikte um Land: Sozial-ökologische Perspektiven (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Sozial- und Humanökologie (SKZ: 919, Version: 14W.1)
    • Fach: GWF3 Landnutzung und Umweltwandel (Wahlfach)
      • GWF3 Vertiefung ( 0.0h VO, SE, EX, KU, SX / 14.0 ECTS)
        • 814.554 Konflikte um Land: Sozial-ökologische Perspektiven (2.0h SE / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet