900.106 (18W) Quantitativ data analysis I
Overview
- Lecturer
- Course title german
- Quantitative Datenanalyse I
- Type
- Proseminar (continuous assessment course )
- Hours per Week
- 2.0
- ECTS-credits
- 4.0
- Registrations
- 38 (35 max.)
- Organisational Unit
- Language of Instruction
- German
- Course begins on (set in LVOnline)
- 05.10.2018
- eLearning
- go to Moodle-Course
Time and place
List of events is loading...
Course Information
Learning Outcome
| |||||||
Teaching methodology including the use of eLearning tools
Input der LV-Leiterin, praktische Übungen | |
Course overview
Um Entscheidungen basierend auf empirischen Erkenntnissen treffen zu können, ist ein grundlegendes Verständnis wissenschaftlicher Methoden unerlässlich. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen befähigt werden, empirische Belege kritisch zu bewerten und einfache statistische Auswertungen selbst durchführen zu können. Wiederholung der Deskriptivstatistik Mittelwertsvergleiche Regressionsanalyse Varianzanalyse Faktorenanalyse Clusteranalyse
Literature
In der LV werden Lernunterlagen bereitgestellt. |
Empfehlenswerte Grundlagenliteratur: Bühner, M. (2006). Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion. 2. Auflage. München: Pearson. Hatzinger, R. & Nagel H. (2009). SPSS Statistics: Statistische Methoden und Fallbeispiele. München: Pearson. Weiterführende Literatur: Mayers, A. (2013). Introduction to statistics and SPSS in Psychology. Edinburgh: Pearson Education Limited. Porst, R. (2014). Fragebogen. Ein Arbeitsbuch (4. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS. | |
Sonstige Studienbehelfe | |
Da die Anzahl der PCs beschränkt ist, bringen Sie bitte nach Möglichkeit einen Laptop (mit darauf installiertem SPSS, erhältlich beim ZID) zur Lehrveranstaltung mit. |
Exam information
Exam methodology
Die Prüfung wirdveranstaltungsbegleitend in schriftlicher Form abgenommen
Exam topics
Die Prüfungsinhalte werden am Ende der einzelnen Veranstaltungsblöcke bekannt gegeben.
Grading scheme
Grade / Grade grading schemeDegree programmes
- Besonderer Studienbereich Lehrveranstaltungen der IFF
(SKZ: 003b, Version: 01W)
-
Fach: Unterrichts- und Schulentwicklung
(Compulsory subject)
-
Quantitative Datenanalyse (
2.0h PS, UE / 4.0 ECTS)
- 900.106 Quantitativ data analysis I (2.0h PS / 4.0 ECTS)
-
Quantitative Datenanalyse (
2.0h PS, UE / 4.0 ECTS)
-
Fach: Unterrichts- und Schulentwicklung
(Compulsory subject)
- Bachelor's degree programme Educational Science
(SKZ: 645, Version: 17W.3)
-
Fach: Forschungsmethoden
(Compulsory subject)
-
3.3 Quantitative Verfahren der empirischen Sozialforschung (
0.0h VO/VP/PS / 4.0 ECTS)
- 900.106 Quantitativ data analysis I (2.0h PS / 4.0 ECTS) Absolvierung im 2. Semester empfohlen
-
3.3 Quantitative Verfahren der empirischen Sozialforschung (
0.0h VO/VP/PS / 4.0 ECTS)
-
Fach: Forschungsmethoden
(Compulsory subject)
- Bachelor's degree programme Educational Science
(SKZ: 645, Version: 13W.2)
-
Fach: Forschungsmethoden (I)
(Compulsory subject)
-
Quantitative Verfahren der empirischen Sozialforschung (
2.0h VO/VP/PS / 4.0 ECTS)
- 900.106 Quantitativ data analysis I (2.0h PS / 4.0 ECTS)
-
Quantitative Verfahren der empirischen Sozialforschung (
2.0h VO/VP/PS / 4.0 ECTS)
-
Fach: Forschungsmethoden (I)
(Compulsory subject)
Equivalent Courses for counting the exam attempts
- Sommersemester 2021
- Wintersemester 2020/21
- Sommersemester 2020
- Wintersemester 2019/20
- Sommersemester 2019
- Wintersemester 2018/19
- Wintersemester 2017/18
-
- 900.111 SE Quantitative Datenanalyse I (2.0h / 4.0ECTS)
- Wintersemester 2016/17
-
- 900.111 SE Quantitative Datenanalyse I (2.0h / 4.0ECTS)
- Sommersemester 2016
-
- 120.125 VO Quantitative Verfahren der empirischen Sozialforschung (2.0h / 4.0ECTS)
- Wintersemester 2015/16
- Sommersemester 2015
-
- 120.125 VO Quantitative Verfahren der empirischen Sozialforschung (2.0h / 4.0ECTS)
- Wintersemester 2014/15
- Sommersemester 2014
-
- 120.125 VO Quantitative Verfahren der empirischen Sozialforschung (2.0h / 4.0ECTS)
- Wintersemester 2013/14
-
- 120.120 VO Quantitative Verfahren der empirischen Sozialforschung (2.0h / 4.0ECTS)