240.222 (18W) Pietro Bembos ‚Gli Asolani‘ und der italienische Renaissance-Dialog des Primo Cinquecento

Wintersemester 2018/19

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
02.10.2018 11:30 - 13:00 N.0.67 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV Nummer Südostverbund ITI02001UL
LV-Titel englisch Pietro Bembo's "Gli Asolani" and the Italian dialogues of the Primo Cinquecento
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 6.0
Anmeldungen 8 (25 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 02.10.2018
eLearning zum Moodle-Kurs
Anmerkungen
BA-Romanistik: Voraussetzung für die Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung ist die Absolvierung der Lehrveranstaltungen Sprachkompetenz Italienisch IVa und  Proseminar zur italienischen Literaturwissenschaft.

BA-Lehramt: Voraussetzung für die Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung: Einführung in die italienische Literaturwissenschaft, 2 thematische Proseminare zur Literaturwissenschaft, eine  Vorlesung zur Geschichte der italienischen Literatur (ITH.001 oder ITH.002) und Lateinkenntnisse.

            

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die Studierenden können mit literaturwissenschaftlichen Methoden den italienischen Renaisscance-Dialog "Gli Asolani" analysieren und interpretieren. Sie können selbständig bibliographieren, einschlägige Forschungsliteratur beschaffen und sich kritisch mit ihr auseinandersetzen. Sie sind in der Lage im Umgang mit und in Bezug auf die „Asolani“ Forschungsfragen zu entwickeln und diese, auch mit Blick auf einschlägige Forschungsliteratur, zu analysieren. Dabei können sie auch sozialhistorische, kultur- und medienhistorische Kontextinformationen einbeziehen, deren Alterität zu heutigen Bedingungen der Rezeption und Produktion literarischer Texte reflektieren und ihr methodisches Vorgehen metasprachlich beschreiben und diskutieren.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Textanalytisches close reading in Einzel-, Partner und Gruppenarbeit; Seminargespräch; Kurzreferate zu einzelnen Forschungsfragen; Diskussion über unterschiedliche literaturwissenschaftliche Methoden, die für die Untersuchung der italienischen Renaissance-Literatur eingesetzt werden können.

Inhalt/e

In der ersten Hälfte des Seminars soll ein gemeinsames close-readig von Ausschnitten von Pietro Bembos„Gli Asolani“ (Erstausgabe 1505 bei A. Manuzio, Venedig; überarbeitete Ausgabe: 1530) erfolgen. An ihnen lassen sich exemplarisch charakteristische Themen (Liebessemantiken) , Strukturen (Figurenkonstellation, Raumdarstellung, Ezähltechnik des Dialogs) und ästhetische Vermittlungsmodi herausarbeiten. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf der Thematik der (intendierten) Urteilsbildung (durch die Figuren bzw. durch den Modell-Leser) liegen. In der zweiten Hälfte des Seminars sollen die TeilnehmerInnen in Kurzreferaten einschlägige Forschungsfragen zu den„Asolani“ und zum italienischen Dialog des Primo Cinquecento vorstellen und diskutieren, wobei der Frage nach den kultur- und mentalitätsgeschichtlichen Kontexten der Textsorte eine entscheidende Rolle zukommt. 

Literatur

Selbständiges Bibliographieren der TeilnehmerInnen ist notwendig; es werden jedoch in den ersten Sitzungen im Plenum einige grundlegende Aufsätze zur Phänomenologie des Renaissance-Dialogs besprochen, die über Moodle bereitgestellt werden.

Die einschlägige Textausgabe der Asolani (ed. Giorgio Dilemmi, 1991( sollte, wenn irgend möglich, VOR Semesterbeginn erworben werden, da die Bestellzeiten im Buchhandel ggf. sehr lange dauern. Eine gedruckte Textausgabe ist für die literaturwissenschaftliche Arbeit unerlässlich. Ggf. können Textteile auf Moodle bereitgestellt werden.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Mündliche Präsentation und schriftliche Seminararbeit (6000 Wörter).

Prüfungsinhalt/e

Im Verlauf des ersten Drittels des Seminars treffen die TeilnehmerInnen in Absprache mit der Dozentin die Entscheidung für einen zu präsentierenden Aspekt der Forschung zu den "Asolani" bzw. zum italienischen Renaissancedialog; für die Hausarbeit kann dieser Aspekt vertieft werden bzw. können nach Absprache Teilfragen aus den im Seminar behandelten Kontexten gewählt werden.

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Die mündliche Präsentation (Referat) soll der Überprüfung der aktiven Teilnahme und der Vorbereitung der Hausarbeit dienen. Die Hausarbeit, die 100% derPrüfungsleistung ausmacht, wird in einem standardisierten Bewertungsbogen, den ich seit Beginn meiner Tätigkeit an der AAU verwende, entsprechend acht Bewertungskriterien beurteilt (1. Fokussierung der Fragestellung und Konsequenz in deren Bearbeitung; 2. Textbezug und detaillierte Textanalyse mit Rückbindung der Ergebnisse an die Fragestellung; 3. Klarheit und Stringenz der Argumentation [folgerichtiger Aufbau]; 4. Grad an eigenständiger Reflexion; 5. Berücksichtigung von Sekundärliteratur [Umfang, Aktualität, Einbeziehung unselbständiger Publikationen]; 6. Umgang mit derSekundärliteratur [konstruktive, kritische Einbeziehung]; 7. Korrekte und kohärente Zitierweise; 8. sprachliche Gestaltung [adäquater Ausdruck, korrekte Terminologie, Grammatik,Orthographie, Interpunktion]).

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Italienisch (SKZ: 417, Version: 15W.2)
    • Fach: Italienische Literaturwissenschaft 3 (Pflichtfach)
      • ITI.002 Seminar zur italienischen Literaturwissenschaft: [Thematischer Schwerpunkt] ( 2.0h SE / 4.0 ECTS)
        • 240.222 Pietro Bembos ‚Gli Asolani‘ und der italienische Renaissance-Dialog des Primo Cinquecento (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 7., 8. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Italienisch (SKZ: 417, Version: 17W.2)
    • Fach: Italienische Literaturwissenschaft 3 (Pflichtfach)
      • ITI.002 Seminar zur italienischen Literaturwissenschaft: Thematischer Schwerpunkt ( 2.0h SE / 4.0 ECTS)
        • 240.222 Pietro Bembos ‚Gli Asolani‘ und der italienische Renaissance-Dialog des Primo Cinquecento (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 7., 8. Semester empfohlen
  • Diplom-Lehramtsstudium Unterrichtsfach Italienisch (SKZ: 350, Version: 04W.7)
    • 2.Abschnitt
      • Fach: Italienische Literaturwissenschaft (Pflichtfach)
        • Seminar ( 2.0h SE / 4.0 ECTS)
          • 240.222 Pietro Bembos ‚Gli Asolani‘ und der italienische Renaissance-Dialog des Primo Cinquecento (2.0h SE / 6.0 ECTS)
  • Diplom-Lehramtsstudium Unterrichtsfach Italienisch (SKZ: 350, Version: 04W.7)
    • 2.Abschnitt
      • Fach: Italienische Literaturwissenschaft (Pflichtfach)
        • Weiteres Seminar (fakultativ) ( 2.0h SE / 4.0 ECTS)
          • 240.222 Pietro Bembos ‚Gli Asolani‘ und der italienische Renaissance-Dialog des Primo Cinquecento (2.0h SE / 6.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Romanistik (SKZ: 646, Version: 17W.2)
    • Fach: Romanistische Literaturwissenschaft (Italienisch) (Pflichtfach)
      • Ein Seminar zur italienischen/romanistischen Literaturwissenschaft (thematisch) ( 0.0h SE / 6.0 ECTS)
        • 240.222 Pietro Bembos ‚Gli Asolani‘ und der italienische Renaissance-Dialog des Primo Cinquecento (2.0h SE / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Romanistik (SKZ: 646, Version: 11W.1)
    • Fach: Romanistische Literaturwissenschaft (Italienisch) (Pflichtfach)
      • Ein Seminar zur italienischen Literaturwissenschaft (thematisch) ( 2.0h SE / 6.0 ECTS)
        • 240.222 Pietro Bembos ‚Gli Asolani‘ und der italienische Renaissance-Dialog des Primo Cinquecento (2.0h SE / 6.0 ECTS)
  • Masterstudium Romanistik (SKZ: 849, Version: 11W.1)
    • Fach: Sprach- und/ oder literaturwissenschaftliche Spezialisierung (Italienisch) (Pflichtfach)
      • Thematische Lehrveranstaltung zur italienischen Sprachwissenschaft oder Literaturwissenschaft I ( 2.0h SE / 6.0 ECTS)
        • 240.222 Pietro Bembos ‚Gli Asolani‘ und der italienische Renaissance-Dialog des Primo Cinquecento (2.0h SE / 6.0 ECTS)
  • Doktoratsstudium Doktoratsstudium der Philosophie (SKZ: 500, Version: 18W.1)
    • Fach: Studienleistungen gem. § 3 Abs. 2a des Curriculums (Pflichtfach)
      • Studienleistungen gem. § 3 Abs. 2a des Curriculums ( 0.0h XX / 32.0 ECTS)
        • 240.222 Pietro Bembos ‚Gli Asolani‘ und der italienische Renaissance-Dialog des Primo Cinquecento (2.0h SE / 6.0 ECTS)
  • Doktoratsstudium Doktoratsstudium der Philosophie (SKZ: 500, Version: 12W.4)
    • Fach: Studienleistungen gem. § 3 Abs. 2a des Curriculums (Pflichtfach)
      • Studienleistungen gem. § 3 Abs. 2a des Curriculums ( 16.0h XX / 32.0 ECTS)
        • 240.222 Pietro Bembos ‚Gli Asolani‘ und der italienische Renaissance-Dialog des Primo Cinquecento (2.0h SE / 6.0 ECTS)
  • Doktoratsstudium Doktoratsstudium der Philosophie (SKZ: 792, Version: 12W.4)
    • Fach: Studienleistungen gem. § 3 Abs. 2a des Curriculums (Pflichtfach)
      • Studienleistungen gem. § 3 Abs. 2a des Curriculums ( 16.0h XX / 32.0 ECTS)
        • 240.222 Pietro Bembos ‚Gli Asolani‘ und der italienische Renaissance-Dialog des Primo Cinquecento (2.0h SE / 6.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet