210.512 (18W) Einführung in die Philosophie des Buddhismus: Ethik

Wintersemester 2018/19

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
12.10.2018 13:00 - 18:30 V.1.08 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Introduction to the Philosophy of Buddhism: Ethics
LV-Art Proseminar (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 26 (30 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 12.10.2018
eLearning zum Moodle-Kurs
Seniorstudium Liberale Ja

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Inhalt/e

Die buddhistische Ethik basiert auf der anatta- ( Nicht-Ich) -Lehre und der Lehre des pratitya-samutpada (Bedingtes Entstehen). Aus Sicht der europaeíschen Ethik kann die Ethik des Buddhismus sowohl als Tugendethik als auch als deontologische Ethik verstanden werden. Grundlegend fuer die buddhistische Ethik ist die Vorstellung des “Karma”, fuer die sich in den unterschiedlichen buddhistischen Schulen unterschiedliche Aufassungen finden, die sich im uebrigen von westlichen Vorstellungen unterscheiden. Ebenso spielen anthropologische Fragen, also die Idealbilder der verschiedenen Richtungen eine Rolle. War die buddhistische Ethik zunaechst vor allem eine Moenchsethik, so entwickelte sich durch die Aufspaltung in Theravada- und Mahayana-Buddhismus auch hier eine Vielfalt von unterschiedlichen Positionen. Dabei ist Ethik immer als ein wesentlicher Aspekt der Praxis der Selbstkultivierung (bhavana) zu sehen. Neben der Entwicklung von Haltungen wie Achtsamkeit oder Wohlwollen (z.B. brahmavihara- Praxis) geht es unter anderem um Fragen von Gewalt und Gewaltlosigkeit, der verantworteten Lebensfuehrung, Wahrheit, Sexualitaet. Vor allem im Mahayana-Buddhismus gibt es zur Frage der “geschickten Mittel” (upaya) verschiedenste ethische Positionen.

Literatur

Peter Harvey, Introduction to Buddhist Ethics, Oxford2000

David Loy, Erleuchtung, Evolution, Ethik. Ein neuerbuddhistischer Pfad, Berlin 2018 

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Besonderer Studienbereich Besonderer Studienbereich Friedensstudien (SKZ: 900, Version: 05S)
    • Fach: Erweiterungsbereich (Freifach)
      • Weitere anrechnungsfähige LVs aus anderen Studienplänen ( 0.0h / 0.0 ECTS)
        • 210.512 Einführung in die Philosophie des Buddhismus: Ethik (2.0h PS / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 16W.1)
    • Fach: Praktische Philosophie (Wahlfach)
      • Praktische Philosophie ( 0.0h VO, PS, SE / 36.0 ECTS)
        • 210.512 Einführung in die Philosophie des Buddhismus: Ethik (2.0h PS / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 10W.2)
    • Fach: Praktische Philosophie (Wahlfach)
      • Praktische Philosophie ( 0.0h XX / 36.0 ECTS)
        • 210.512 Einführung in die Philosophie des Buddhismus: Ethik (2.0h PS / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Philosophie (SKZ: 941, Version: 10W.1)
    • Fach: Praktische Philosophie und ihre Geschichte (Wahlfach)
      • Praktische Philosophie und ihre Geschichte ( 0.0h XX / 24.0 ECTS)
        • 210.512 Einführung in die Philosophie des Buddhismus: Ethik (2.0h PS / 4.0 ECTS)
  • Erweiterungscurriculum Ethik (Version: 16W.1)
    • Fach: Praktische Ethik (Pflichtfach)
      • Praktische Ethik ( 0.0h VO / 4.0 ECTS)
        • 210.512 Einführung in die Philosophie des Buddhismus: Ethik (2.0h PS / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet