210.406 (18W) Selbsterkenntnis

Wintersemester 2018/19

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
02.10.2018 14:00 - 16:00 HS 10 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
Tutor/in/Innen
LV-Titel englisch Self-Knowledge
LV-Art Vorlesung
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 53
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 02.10.2018
eLearning zum Moodle-Kurs
Seniorstudium Liberale Ja

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Die Studierenden haben ein Verständnis davon, was Selbsterkenntnis von Alltagswissen oder wissenschaftlicher Erkenntnis unterscheidet und verstehen, warum der Begriff und das Verständnis der Selbsterkenntnis die Philosophie seit ihren Anfängen beschäftigt. Sie kennen zentrale begriffliche Unterscheidungen und wichtige Problemstellungen der jüngeren philosophischen Diskussion über Selbsterkenntnis und können die Bedeutung des Themas für das menschliche Leben abschätzen.

Inhalt/e

Die Rede von der Selbsterkenntnis, Englisch ‘self-knowledge’, spielt in der Philosophie eine zweifache Rolle. Einerseits wird angenommen, dass eine minimaler Grad von Selbsterkenntnis eine Voraussetzung für Personalität ist. Von Personen, so die Annahme, sprechen nur mit Blick auf Dinge, denen wir attestieren, von gewissen ihrer Eigenschaften wie etwa ihren Schmerzzuständen in einer besonderen Weise Kenntnis zu haben. Andererseits wird Selbsterkenntnis in der Philosophie seit ihren Anfängen oft auch als ein Ideal begriffen; Selbsterkenntnis ist dann etwas, das vorab weise Menschen auszeichnet. Im Fokus steht dabei natürlich die Erkenntnis anderer Eigenschaften, wie etwa eigener Charaktereigenschaften, o.ä. In der Vorlesung werden beide Weisen, sich des Begriffs der Selbsterkenntnis zu bedienen, genauer unter die Lupe genommen. Die untersuchten Themen sind u.a.

  • ‘Self-Knowledge’ als Selbstwissen vs. ‘Self-Knowledge’ als Selbsterkenntnis
  • Gegenstände von Selbstwissen und Selbsterkenntnis
  • Selbstbezugnahme
  • Subjekt- vs. Objektgebrauch von Ich
  • Transparenz auf das Ich – Transparenz auf die Welt
  • Selbstkonstitution und Selbsterfahrung
  • Selbstkenntnis und mit sich selbst befreundet sein

Erwartete Vorkenntnisse

Es handelt sich um eine Vorlesung im Bereich der theoretischen Philosophie, die für BA- und MA-Studierende konzipiert ist und vom ersten Semester an besucht werden kann. Vorkenntnisse sind trotzdem sinnvoll; wer noch nicht viele philosophische Lehrveranstaltungen besucht hat, dem ist der Besuch des Tutoriums bei Frau Namita Herzl sehr empfohlen.

Unterrichtssprache ist Deutsch; bisweilen werden auch englische Texte herangezogen, deren Lektüre auch Teil des Prüfungsstoffs ist.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 16W.1)
    • Fach: Theoretische Philosophie (Wahlfach)
      • Theoretische Philosophie ( 0.0h VO, PS, SE / 36.0 ECTS)
        • 210.406 Selbsterkenntnis (2.0h VO / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 10W.2)
    • Fach: Theoretische Philosophie (Wahlfach)
      • Theoretische Philosophie ( 0.0h XX / 36.0 ECTS)
        • 210.406 Selbsterkenntnis (2.0h VO / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Philosophie (SKZ: 941, Version: 10W.1)
    • Fach: Theoretische Philosophie und ihre Geschichte (Wahlfach)
      • Theoretische Philosophie und ihre Geschichte ( 0.0h XX / 24.0 ECTS)
        • 210.406 Selbsterkenntnis (2.0h VO / 4.0 ECTS)
  • Erweiterungscurriculum Philosophie (Version: 16W.1)
    • Fach: Philosophie (Pflichtfach)
      • LV aus dem Fach Theoretische Philosophie ( 0.0h VO,UE,PS / 4.0 ECTS)
        • 210.406 Selbsterkenntnis (2.0h VO / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet