197.095 (18S) Postwachstum, Geschlecht, Care - Von utopischen Praktiken und feministischer Ökonomiekritik

Sommersemester 2018

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
22.03.2018 11:00 - 12:00 C.0.06 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Degrowth, gender, care - about utopian practice and feminist economic critique
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 15 (30 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache es wurde keine Unterrichtssprache angegeben
LV-Beginn 22.03.2018
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Lernziele sind die Kenntnis grundlegender feministischer und geschlechtertheoretischer Ansätze der Ökonmiekritik, der queeren Ökologie und intersektionalen Care-/Sorgearbeitsdebatten. Außerdem können Studierende aktuelle Diskurse zu wirtschaftlichen Alternativen (Care-Ökonomie, Postwachstum + Degrowth-Bewegung) kennenlernen. Bei Interesse können erste Forschungsskizzen für ein zukünftiges, eigenes Forschungsprojekt im Rahmen von Care/Sorge und feministischer Ökonomie gemeinsam entwickelt werden.


Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

situierte Selbstverortung

theaterpädagogische Raum- und Bewegungsarbeit

Interdisziplinäre Textarbeit

Gruppenarbeit

Kurzinputs


Inhalt/e

  •  feministischer und geschlechtertheoretischer Ansätze der Ökonmiekritik, der queeren Ökologie und intersektionalen Care-/Sorgearbeitsdebatten
  • aktuelle Diskurse zu wirtschaftlichen Alternativen (Care-Ökonomie, Postwachstum + Degrowth-Bewegung) 

Erwartete Vorkenntnisse

Die akute Krisenhaftigkeit des gegenwärtigen Kapitalismus gibt den Debatten und Aktivitäten rund um eine Gesellschaft frei vom Wachstumszwang Aufwind. Die Forderungen nach weniger Konsum, weniger Produktion, und stattdessen mehr Arbeit am Menschen lassen aber eine differenzierte Gender-Analyse akut vermissen. Das Seminar wird einen Lern- und Diskussionsraum zwischen den drei Schlagwörtern Postwachstum, Geschlecht und Care/Sorge bieten. Den Auftakt bildet ein einführender, theoretischer Überblick zu Ansätzen feministischer Ökonomie und Ökologie. Betrachtungen zu patriarchalen, kapitalistischen Verwertungslogiken, zur Krise der sozialen Reproduktion als auch zu Care/Sorge werden dafür grundlegend behandelt. Im anschließenden Teil wird der thematische Fokus auf alternativen Ansätzen solidarischer, nicht wachstumsorientierter Ökonomien und deren potentiellen Verbindungslinien und Spannungslagen mit feministischen Forderungen liegen. Am Beispiel von Postwachstum und den Strömungen der Degrowth-Bewegung (vorwieg. in Europa), die in diesem Teil eingeführt werden, sollen mit Schwerpunkt auf Care/Sorge Möglichkeitsräume für geschlechtergerechte Praktiken als auch ‚utopische‘ Gesellschaftsformen unter eine kritische Lupe genommen werden. Das Blockseminar kann als grundlegende Einführung und darüber hinaus als Vorbereitung zu einer eigenständigen Forschung im Rahmen der Thematik dienen.

Literatur

Verbindliche Lektüre zur Vorbereitung:

Bauhardt,Christine (2013): Feministische Ökonomie, Ökofeminismus und QueerEcologies – feministisch-materialistische Perspektiven aufgesellschaftliche Naturverhältnisse, In: Ilona Ebbers, BrigitteHalbfas und Daniela Rastetter (Hg.): Gender und ökonomischer Wandel, ÖKONOMIE UND GESELLSCHAFT, Jahrbuch 25, Marburg: Metropolis.

Federici,Silvia (Au) / Kitchen Politics (Hg) (2012): Die Reproduktion derArbeitskraft im globalen Kapitalismus und die unvollendeteFeministische Revolution. Münster: edition assemblage.

Madörin,Mascha (2006): Plädoyer für eine eigenständige Theorie derCare-Ökonomie. In: Niechoj, Torsten/ Tullney, Marco (Hg.):Geschlechterverhältnisse in der Ökonomie. Marburg: Metropolis, S.277-297

Perkins,Patricia E. (2007): Feminist Ecological Economics and Sustainability.In: Journal of Bioeconomics, Heft 3, 15. Jahrgang 2007, S.227-244

Winker,Gabriele (2015):Care Revolution. Schritte in eine solidarische Gesellschaft.Bielefeld:Transkript.

Empfohlene Lektüre:

Bauhardt,Christine (2013): Wege aus der Krise? Green New Deal –Postwachstums-gesellschaft – Solidarische Ökonomie: Alternativenzur Wachstumsökonomie aus feministischer Sicht. In: Gender.Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, Heft 2, 5.Jahrgang 2013, S. 9–26

Biesecker,Adelheid/ Hofmeister, Sabine (2013): (Re)Produktivität als KategorieVorsorgenden Wirtschaftens. In: Netzwerk Vorsorgendes Wirtschaften(Hg.): Wege Vorsorgenden Wirtschaftens. Marburg: Metropolis,S.137-158

Bock,Gisela; Duden Barbara (1977): Arbeit aus Liebe – Liebe alsArbeit. Zur Entstehung der Hausarbeit im Kapitalismus. In: GruppeBerliner Dozentinnen (Hg.), Frauen und Wissenschaft. Beiträge zurBerliner Sommeruniversität für Frauen. Berlin: Courage,S.118-168. 

Bundesministerinfür Frauen und Öffentlichen Dienst im Bundeskanzleramt Österreich(Hg.) (2011): Frauenpolitik Frauenenquete „ARBEIT.NEU.DENKEN“Dokumentation Enquete Oktober 2011, online verfügbarhttps://www.bmgf.gv.at/cms/home/attachments/4/7/6/CH1553/CMS1465833348718/doku_frauenenquete_2011_web_26481.pdf,zuletzt besucht 18.01.2018.

Mies,Maria (1986):“Colonization and Housewifization”, Kapitel 3:In: Mies: Patriarchy and Capital Accumulation on a World Scale:Women in the International Division of Labour, London: ZedBooks, S 74-111.

Muraca,Barbara (2014): Gut leben. Eine Gesellschaft jenseits des Wachstums.Berlin: Klaus Wagenbach Verlag.

Notz,Gisela (2011): Theorien alternativen Wirtschaftens. Fenster in eineandere Welt. Stuttgart: Schmetterling

Praetorius,Ina/ Heinrich-Böll-St. (Hg.) (2015): Wirtschaft ist Care oder: Die Wiederentdeckung des Selbstverständlichen, Band 16 der Schriftenreihe Wirtschaft und Soziales der Heinrich-Böll-Stiftung,Berlin.

Rodríguez,Encarnación Gutiérrez (2014): Haushaltsarbeit und affektive Arbeit:über Feminisierung und Kolonialität von Arbeit, In: Prokla 174, S.71-93.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Schriftliche Hausarbeit

Zeitraum: 07.05. bis einschließlich 31.08.18

Zwei Prüfungsoptionen (eine wählen):

  • Variante 1: Exzerpieren eines Titels der Literaturliste und kurze Diskussion der Kernthesen (zw 5000-7000 Zeichen inkl. Leerzeichen)


  • Variante 2: Entwicklung einer kurzen Forschungsskizze inkl. Erkenntnisinteresse, Fragestellung, Methodik, gendertheoretischer Bezug (zw. 5000-7000 Zeichen inkl. Leerzeichen)



Prüfungsinhalt/e

Thematischer Rahmen  des Blockseminars

Eigene Forschungsinteressen

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Variante 1:

  • Erfassen und Herausarbeiten der Grundthesen der ausgewählten Texte aus der Literaturliste
  • Diskussion der Thesen mit kritischen, eigenen Standpunkten 
  • Einbetten in gendertheoretische und feministische Kontexte

Variante 2:

  • Erkenntnisinteresse
  • Fragestellung 
  • Methodik
  • gendertheoretischer Bezug

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Besonderer Studienbereich Besonderer Studienbereich Friedensstudien (SKZ: 900, Version: 05S)
    • Fach: Erweiterungsbereich (Freifach)
      • Weitere anrechnungsfähige LVs aus anderen Studienplänen ( 0.0h / 0.0 ECTS)
        • 197.095 Postwachstum, Geschlecht, Care - Von utopischen Praktiken und feministischer Ökonomiekritik (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Informationstechnik (SKZ: 289, Version: 17W.1)
    • Fach: Kompetenzerweiterung (Wahlfach)
      • 11a.1 Lehrveranstaltung aus dem Wahlfach Feministische Wissenschaft/Gender Studies, vorzugsweise aus dem Modul Technik ( 0.0h VC/VO/KS/PS / 6.0 ECTS)
        • 197.095 Postwachstum, Geschlecht, Care - Von utopischen Praktiken und feministischer Ökonomiekritik (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 5., 6. Semester empfohlen
  • Masterstudium Information and Communications Engineering (ICE) (SKZ: 488, Version: 15W.1)
    • Fach: Feministische Wissenschaft / Gender Studies: Gender und Technik (NC, ASR) (Wahlfach)
      • Feministische Wissenschaft / Gender Studies: Gender und Technik ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 197.095 Postwachstum, Geschlecht, Care - Von utopischen Praktiken und feministischer Ökonomiekritik (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Information and Communications Engineering (ICE) (SKZ: 488, Version: 15W.1)
    • Fach: Feministische Wissenschaft / Gender Studies: Gender und Technik (NC, ASR) (Wahlfach)
      • Feministische Wissenschaft / Gender Studies: Gender und Technik ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 197.095 Postwachstum, Geschlecht, Care - Von utopischen Praktiken und feministischer Ökonomiekritik (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Besonderer Studienbereich Wahlfach-Studium Feministische Wissenschaft - Gender Studies (SKZ: 600b, Version: 04W)
    • Fach: Wirtschaft und Arbeit (Pflichtfach)
      • Wirtschaft und Arbeit ( 2.0h PS / 3.0 ECTS)
        • 197.095 Postwachstum, Geschlecht, Care - Von utopischen Praktiken und feministischer Ökonomiekritik (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Technische Mathematik (SKZ: 201, Version: 17W.1)
    • Fach: Feministische Wissenschaft/Gender Studies (Wahlfach)
      • 11.1 Lehrveranstaltungen aus dem Wahlfachstudium „Feministische Wissenschaft/Gender Studies“ ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 197.095 Postwachstum, Geschlecht, Care - Von utopischen Praktiken und feministischer Ökonomiekritik (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft (SKZ: 645, Version: 17W.3)
    • Fach: Feministische Wissenschaft/Gender Studies (Wahlfach)
      • 5.2 Lehrveranstaltungen aus dem Lehrangebot Feministische Wissenschaft/ Gender Studies ( 0.0h VO/PS/KS/SE/VP/VC/VS / 12.0 ECTS)
        • 197.095 Postwachstum, Geschlecht, Care - Von utopischen Praktiken und feministischer Ökonomiekritik (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Technische Mathematik (SKZ: 201, Version: 12W.2)
    • Fach: Feministische Wissenschaft/Gender Studies (Wahlfach)
      • Lehrveranstaltungen aus dem Wahlfachstudium „Feministische Wissenschaft/Gender Studies“ ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 197.095 Postwachstum, Geschlecht, Care - Von utopischen Praktiken und feministischer Ökonomiekritik (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft (SKZ: 645, Version: 13W.2)
    • Fach: Feministische Wissenschaft/Gender Studies (Wahlfach)
      • LVs aus dem Lehrangebot Feministische Wissenschaft/ Gender Studies ( 0.0h VO/PS/KU/SE/VP/VK/VS / 12.0 ECTS)
        • 197.095 Postwachstum, Geschlecht, Care - Von utopischen Praktiken und feministischer Ökonomiekritik (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft (SKZ: 645, Version: 08W.3)
    • Fach: Feministische Wissenschaft/Gender Studies (WF 5) (Wahlfach)
      • LV aus einem weiteren Modul des Lehrangebotes Feministische Wissenschaft/Gender Studies ( 2.0h XX / 4.0 ECTS)
        • 197.095 Postwachstum, Geschlecht, Care - Von utopischen Praktiken und feministischer Ökonomiekritik (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Technische Mathematik (SKZ: 401, Version: 13W.1)
    • Fach: Feministische Wissenschaft / Gender Studies (Wahlfach)
      • Lehrveranstaltungen aus dem Wahlfach Feministische Wissenschaft / Gender Studies ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 197.095 Postwachstum, Geschlecht, Care - Von utopischen Praktiken und feministischer Ökonomiekritik (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Schulpädagogik (SKZ: 545, Version: 09W.3)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer (Wahlfach)
      • Modul: Frauen- und Geschlechterforschung
        • Feministische Wissenschaft/Genderstudies ( 6.0h XX / 12.0 ECTS)
          • 197.095 Postwachstum, Geschlecht, Care - Von utopischen Praktiken und feministischer Ökonomiekritik (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Erwachsenen- und Berufsbildung (SKZ: 847, Version: 09W.3)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer (Wahlfach)
      • Modul: Frauen- und Geschlechterforschung
        • Feministische Wissenschaft/Genderstudies ( 6.0h XX / 12.0 ECTS)
          • 197.095 Postwachstum, Geschlecht, Care - Von utopischen Praktiken und feministischer Ökonomiekritik (2.0h SE / 4.0 ECTS)
            Absolvierung im 1., 2., 3. Semester empfohlen
  • Masterstudium Sozial- und Integrationspädagogik (SKZ: 846, Version: 09W.3)
    • Fach: Gebundene Wahlfächer (Wahlfach)
      • Modul: Frauen- und Geschlechterforschung
        • Feministische Wissenschaft/Genderstudies ( 6.0h XX / 12.0 ECTS)
          • 197.095 Postwachstum, Geschlecht, Care - Von utopischen Praktiken und feministischer Ökonomiekritik (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Psychologie (SKZ: 640, Version: 11W.5)
    • Fach: Feministische Wissenschaften/Gender Studies (Wahlfach)
      • Feministische Wissenschaften/Gender Studies ( 0.0h LV / 12.0 ECTS)
        • 197.095 Postwachstum, Geschlecht, Care - Von utopischen Praktiken und feministischer Ökonomiekritik (2.0h SE / 4.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Masterstudium Psychologie (SKZ: 840, Version: 12W.4)
    • Fach: Vertiefung Feministische Wissenschaften/Gender Studies (Wahlfach)
      • Vertiefung Feministische Wissenschaften/Gender Studies ( 0.0h XX / 12.0 ECTS)
        • 197.095 Postwachstum, Geschlecht, Care - Von utopischen Praktiken und feministischer Ökonomiekritik (2.0h SE / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet