819.022 (18S) Wissenschaftliche Revolutionen verstehen

Sommersemester 2018

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
13.03.2018 13:00 - 16:00 C.0.06 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch The Scientific Revolution
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 6.0
Anmeldungen 7 (25 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache es wurde keine Unterrichtssprache angegeben
LV-Beginn 13.03.2018
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

!!!! Diese Lehrveranstaltung findet an der AAU in Klagenfurt statt !!!!

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Lektüre und Diskussion ausgewählter Texte.

Inhalt/e

Es ist üblich von „wissenschaftlichen Revolutionen“ zu sprechen, so als gehörten solche Revolutionen zum Wesen der Wissenschaft. In diesem Seminar soll daher einerseits am Beispiel der „wissenschaftlichen Revolution“ am Beginn der Neuzeit der Entstehung der modernen Wissenschaft nachgegangen werden; andererseits sollen aber auch theoretische Erklärungen für solche revolutionären Umbrüche in der Wissenschaft diskutiert werden. Zentrale Fragen sind unter anderem: Was ist das Revolutionäre an wissenschaftlichen Revolutionen? Welche Faktoren haben historisch zur Entstehung der modernen Wissenschaften geführt? In welchem Verhältnis steht wissenschaftliches Wissen zu dem Alltagswissen einer Gesellschaft? Und wie lässt sich anhand wissenschaftlicher Revolutionen ein besseres Verständnis dessen, was die moderne Wissenschaft ausmacht, gewinnen?

Literatur

Gaston Bachelard (1987): Die Bildung des wissenschaftlichen Geistes. Frankfurt/M.: Suhrkamp

Thomas Kuhn (1991): Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. Frankfurt/M: Suhrkamp

Phillip Sarrasin et al. (Hrsg. 2007): Bakteriologie und Moderne. Studien zur Biopolitik des Unsichtbaren. Frankfurt/M: Suhrkamp

Steven Shapin (1998): Die Wissenschaftliche Revolution. Frankfurt/M: Fischer

David Wootton (2015): The Invention of Science. A New History of the Scientific Revolution. London: Penguin

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Aktive Mitarbeit der Studierenden und Referat zusammen mit einer schriftlichen Arbeit

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Besonderer Studienbereich Lehrveranstaltungen der IFF (SKZ: 003b, Version: 01W)
    • Fach: Wissenschaften und Hochschulen in der Wissensgesellschaft (Pflichtfach)
      • Wissenschaft und Gesellschaft ( 2.0h SE / 4.0 ECTS)
        • 819.022 Wissenschaftliche Revolutionen verstehen (2.0h SE / 6.0 ECTS)
  • Masterstudium Sozial- und Humanökologie (SKZ: 919, Version: 14W.1)
    • Fach: GWF7 Inter- und Transdisziplinäre Wissenschaft und nachhaltige Entwicklung (Wahlfach)
      • GWF7 Vertiefung ( 0.0h VO, SE ,EX ,KU, SX / 14.0 ECTS)
        • 819.022 Wissenschaftliche Revolutionen verstehen (2.0h SE / 6.0 ECTS)
  • Bachelorstudium Philosophie (SKZ: 541, Version: 16W.1)
    • Fach: Theoretische Philosophie (Wahlfach)
      • Theoretische Philosophie ( 0.0h VO, PS, SE / 36.0 ECTS)
        • 819.022 Wissenschaftliche Revolutionen verstehen (2.0h SE / 6.0 ECTS)
          Absolvierung im 1., 2., 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Masterstudium Philosophie (SKZ: 941, Version: 10W.1)
    • Fach: Theoretische Philosophie und ihre Geschichte (Wahlfach)
      • Theoretische Philosophie und ihre Geschichte ( 0.0h XX / 24.0 ECTS)
        • 819.022 Wissenschaftliche Revolutionen verstehen (2.0h SE / 6.0 ECTS)
  • Masterstudium Science, Technology & Society Studies (SKZ: 906, Version: 16W.1)
    • Fach: Kommunikation und Kulturen von Wissenschaft und Technik (Wahlfach)
      • Kommunikation und Kulturen von Wissenschaft und Technik ( 0.0h SE / 4.0 ECTS)
        • 819.022 Wissenschaftliche Revolutionen verstehen (2.0h SE / 6.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet