816.008 (17W) Frauen in Technik- und Naturwissenschaften - eine biographische Perspektive

Wintersemester 2017/18

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
05.10.2017 13:00 - 17:00 C.2.07 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch ....
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 2 (15 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
mögliche Sprache/n der Leistungserbringung Deutsch , Englisch
LV-Beginn 05.10.2017
Anmerkungen

Die LV hat prüfungsimmanenten Charakter und ist interkativ aufgebaut. Eine Anwesenheit in allen Einheiten ist daher erforderlich. 

https://www.imw.tuwien.ac.at/aw/staff/marita_haas/


Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Im Ergebnis sollen die Studierenden am Ende des Semesters in der Lage sein, herkömmliche Vorstellungen zu Frauen in Wissenschaft und Technik zu reflektieren und im Hinblick auf die Eingeschriebenheit von Geschlecht in Organisation und Berufsfeld kritisch zu hinterfragen. 

Dazu werden wir theoretische Texte bearbeiten, narrativ-biographische Interviews führen, (eigene sowie zur Verfügung gestellte) Interviewtranskripte analysieren sowie bestehende Vor- und Einstellungen reflektieren und diskutieren.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

narrativ-biographische Interviews, Interviewanalyse, selbständige Bearbeitung von Theorie; Diskussionen & Kleingruppenarbeiten

Inhalt/e

Was steckt in der Biographie einer Technikerin oder Naturwissenschaftlerin? Oder anders gefragt: Wie gestaltet sich das Leben von Frauen, die sich für das Berufsfeld der Technik- und Naturwissenschaften entschieden haben? Und was hat dies mit der „gendered organization“ – zu Deutsch: „der vergeschlechtlichten Organisation“ zu tun?

Wir erheben und interpretieren Lebensgeschichten von Frauen; analysieren den „Eigensinn“ einzelner biographischer Verläufe und konzentrieren uns auf die vorherrschenden Karrieremuster in Technik- und Naturwissenschaften. Wie gestaltet sich Erfolg, wie Scheitern? Welche (genderspezifischen) Hürden werden in welcher Art und Weise überwunden?

Über das Kennenlernen, Verstehen und Analysieren von weiblichen Biographien in Technik- und Naturwissenschaften nähern wir uns damit den strukturellen und prozessuralen Möglichkeitsräumen von Frauen innerhalb dieses Berufsfeldes.

 Die abschließende Seminararbeit beinhaltet a) die Aufbereitung und Diskussion der theoretischen Aspekte, b) die Verknüpfung der Literatur mit Erkenntnissen aus der eigenen Empirie sowie c) einer Reflexion im Hinblick auf das Gelernte und dessen Anwendung im Kontext der eigenen Biographie- und Professionsvorstellungen.

Literatur

u.a.

Acker, Joan (1990) Hierarchies, Jobs, and Bodies: A Theory of Gendered Organizations. Gender & Socienty, 4, 2, 81-95.

Bagilhole, Barbara & Goode, Jackie (2001). The contradiction of the myth of individual merit, and the reality of a patriarchal support system in academic careers: A feminist investigation. European Journal of Women's Studies, 8(2), 161-180

Britton, Dana M. & Logan, Laura (2008) Gendered Organizations: Progress and Prospects. Sociology Compass, 2, 1, 107-121.

Dausien, Bettina (2006) Machen Frauen Karriere? Gedanken zum Diskurs über Geschlecht, Beruf und "Work-Life-Balance". In: Schlüter, Anne (Hg.) Bildungs- und Karrierewege von Frauen. Wissen - Erfahrungen - biographisches Lernen. Verlag Barbara Budrich: Opladen, 54-74.

Döge, Peter (2006) Vom Entweder-Oder zum Sowohl-Als-Auch. Wissenschafts- und Technikkulturen jenseits der Geschlechterpolarität. In: Dudeck, Anne & Jansen-Schulz, Bettina H. (Hg.) Hochschuldidaktik und Fachkulturen. Gender als didaktisches Prinzip. Universitätsverlag Webler: Bielefeld, 47-55.

Ecklund, Elaine H., Lincoln, Anne E. & Tansey, Cassandra (2012) Gender Segregation in Elite Academic Science. Gender & Society, 26, 5, 693-717.

Powell, Abigail, Bagilhole, Barbara M. & Dainty, Andrew R.J. (2009) How Women Engineers Do and Undo Gender: Consequences for Gender Equality. Gender, Work and Orgaization 16,4, 411-428.

Ridgeway, Cecilia L. (2009) Framed Before We Know It: How Gender Shapes Social Relations. Gender & Society, 23, 2, 145-160.

Van den Brink, Marieke & Benschop, Yvonne (2014). Gender in academic networking: The role of gatekeepers in professional recruitment. Journal of Management Studies, 51(3), 460-492.

 Wilz, Sylvia M. (2002). Organisation und Geschlecht: Strukturelle Bindungen und kontingente Kopplungen. Opladen: Leske + Budrich.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Besonderer Studienbereich Wahlfach-Studium Feministische Wissenschaft - Gender Studies (SKZ: 600b, Version: 04W)
    • Fach: Technik (Pflichtfach)
      • Technik und Geschlecht ( 2.0h VP / 4.0 ECTS)
        • 816.008 Frauen in Technik- und Naturwissenschaften - eine biographische Perspektive (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Erweiterungscurriculum Gender Studies (Version: 16W.1)
    • Fach: Vertiefende LVs der Gender Studies (Pflichtfach)
      • Seminar oder Proseminar Gender ( 0.0h PS,SE / 8.0 ECTS)
        • 816.008 Frauen in Technik- und Naturwissenschaften - eine biographische Perspektive (2.0h SE / 4.0 ECTS)
  • Masterstudium Science, Technology & Society Studies (SKZ: 906, Version: 16W.1)
    • Fach: Gender und Diversität in Wissenschaft und Technik (Wahlfach)
      • Technik, Bildung und Geschlecht ( 0.0h SE / 4.0 ECTS)
        • 816.008 Frauen in Technik- und Naturwissenschaften - eine biographische Perspektive (2.0h SE / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Wintersemester 2012/13
  • 816.008 SE Technik und Partizipation (2.0h / 4.0ECTS)