320.088 (18S) Auswirkungen des Klimawandels auf hochalpine Gebiete am Beispiel Hohe Tauern – Pasterze (BW 5)

Sommersemester 2018

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
03.05.2018 14:00 - 17:30 HS 10 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Effects of climate change on high alpine areas (BW 5)
LV-Art Exkursion (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 1.0
ECTS-Anrechnungspunkte 1.0
Anmeldungen 9 (20 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache Deutsch
LV-Beginn 03.05.2018
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Am Beispiel des Gletscherrückgangs der Pasterze soll der globale Klimawandel mit seinen Auswirkungen auf den alpinen Raum verständlich gemacht werden. Die Massenbilanz von Gletschern sowie zugehörige Ermittlungsmethoden wurden in der einführenden Vorlesung zur Physiogeographie besprochen. 

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Vorbesprechung mit kurzer Einleitung zum Exkursionsgebiet sowie Unterweisung zur Ausrüstung. 

Exkursion im Gelände - z.T. auch auf dem Gletscher. Dafür ist es erforderlich, dass Teilnehmer die körperliche Fähigkeit haben, selbständig mehrere hundert Höhenmeter in großer Höhe (2000 bis 2500 ü.d.A.) mit Gepäck und eigener Alpinausrüstung (entsprechendes Schuhwerk und wetterfeste Bekleidung, usw.) zu gehen.


Inhalt/e

Im Rahmen der Exkursion werden die Teilnehmer Feldmethoden der Glaziologie anwenden und dabei die Möglichkeiten aber auch die Grenzen dieser Methoden selbst erfahren und beurteilen. 

Literatur

Lieb G. und Slupetzky H. (2004). Gletscherweg Pasterze - Glocknergruppe. 2. völlig neu bearbeitete Auflage, Innsbruck 2004, 124 S.. Österr. Alpenverein.

ZAMG, Massenbilanz Pasterze.

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Prüfungsmethode/n

Teilnahme und Bewertung schriftliches Protokoll.

Prüfungsinhalt/e

Studierende müssen sowohl bei der Vorbesprechung als auch während der gesamten Exkursion aktiv teilnehmen. Beurteilt werden die Mitarbeit und das Protokoll.

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Beurteilt wird die "aktive" Teilnahme an der Exkursion (50%) sowie das zeitgerecht abgegebene Exkursionsprotokoll (50%).


Für eine positive Beurteilung müssen alle Prüfungsteile positiv beurteilt werden. Die aktive Teilnahme ist ein Teil der Prüfungsleistungen. Wenn ein Prüfungsteil negativ beurteilt wurde, ist damit die LV negativ beurteilt (§ 73, Abs. 2 UG). Eine Wiederholung einzelner Prüfungsteile ist nicht zulässig - daraus folgt, dass nach der negativen Beurteilung eines Prüfungsteils die gesamte LV wiederholt werden muss.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Bachelorstudium Geographie (SKZ: 655, Version: 17W.1)
    • Fach: BW5 Landschaftsökologie (Wahlfach)
      • Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen ( 0.0h SE/PS / 6.0 ECTS)
        • 320.088 Auswirkungen des Klimawandels auf hochalpine Gebiete am Beispiel Hohe Tauern – Pasterze (BW 5) (1.0h EX / 1.0 ECTS)
          Absolvierung im 3., 4., 5., 6. Semester empfohlen
  • Bachelorstudium Geographie (SKZ: 655, Version: 12W.2)
    • Fach: Landschaftsökologie (Wahlfach)
      • Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen ( 0.0h SE/PS / 6.0 ECTS)
        • 320.088 Auswirkungen des Klimawandels auf hochalpine Gebiete am Beispiel Hohe Tauern – Pasterze (BW 5) (1.0h EX / 1.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet