515.777 (18S) Multimodalität, Medien und Mediendidaktik
Überblick
- Lehrende/r
- LV Nummer Südostverbund
- DEI02001UL
- LV-Titel englisch
- Multimodality, Media and Teaching Media
- LV-Art
- Proseminar (prüfungsimmanente LV )
- Semesterstunde/n
- 2.0
- ECTS-Anrechnungspunkte
- 3.0
- Anmeldungen
- 17 (30 max.)
- Organisationseinheit
- Unterrichtssprache
- es wurde keine Unterrichtssprache angegeben
- LV-Beginn
- 01.03.2018
- eLearning
- zum Moodle-Kurs
Zeit und Ort
Liste der Termine wird geladen...
LV-Beschreibung
Intendierte Lernergebnisse
In dieser Lehrveranstaltung werden Grundlagen der Medientheorie, der Medienpädagogik und der Mediendidaktik in Bezug auf den Deutschunterricht vermittelt. Ziel ist es zudem, Analysekompetenzen für das Potential von Medien für die Lernprozesse im Deutschunterricht zu entwickeln und somit auf die unterrichtspraktische Perspektive beziehen zu können.
Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools
Vortrag, Übungen, Analyse und Präsentation durch Kursteilnehmer, Peer-Feedback auf Arbeitsergebnisse (Moodle)
Inhalt/e
- Medienbegriff(e) und Mulitmodalität
- Medien als Mittler und als Botschaft
- Primäre, sekundäre, tertiäre Medien
- Mediale Paradigmen (oral, literal, audio-visuell, multimedial, symmedial)
- Systematik der Medien und (unterrichtsrelevante) Beispiele (Hörbuch, Hörspiel, Film, poetry clip, Kurzfilm, Pop, Popliteratur, text box, Hypertextualität, interaktive/nicht-lineare Texte)
- Medienpädagogik aus deuschdidaktischer Sicht
- Kindheit und Jugend im Zeichen der Medialisierung
- Aufwachsen mit Medien
- Medien und Erziehung
- Medienkompetenz
- Verhältnis Medienpädagogik und Mediendidaktik Deutsch
- Medienpädagogik aus deuschdidaktischer Sicht
- Mediendidaktik Deutsch
- Gegenstand und Begründungskontexte
- Medialität und medialer Wandel von Sprache und Literatur
- Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund
- Mediensozialisation und Deutschunterricht
- Kompetenzorientierung und Bildungsstandards
- Filmlesefähigkeit, Semiotik und weiter Textbegriff
- Recherche, Bewertung von Informationen
Literatur
- Frederking, Volker/Krommer, Axel/Maiwald, Klaus: Mediendidaktik Deutsch. Eine Einführung. 2. neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Berlin: Erich Schmidt, 2012.
- Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Prüfungsinformationen
Beurteilungsschema
Note BenotungsschemaPosition im Curriculum
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Deutsch
(SKZ: 406, Version: 17W.2)
-
Fach: Literalität und Medien
(Pflichtfach)
-
DEI.002 Multimodalität, Medien und Mediendidaktik (
2.0h VC, PS, VU, SE / 3.0 ECTS)
- 515.777 Multimodalität, Medien und Mediendidaktik (2.0h PS / 3.0 ECTS) Absolvierung im 5., 6. Semester empfohlen
-
DEI.002 Multimodalität, Medien und Mediendidaktik (
2.0h VC, PS, VU, SE / 3.0 ECTS)
-
Fach: Literalität und Medien
(Pflichtfach)
- Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Deutsch
(SKZ: 406, Version: 15W.2)
-
Fach: Literalität und Medien
(Pflichtfach)
-
DEI.002 Multimodalität, Medien und Mediendidaktik (
2.0h VC, PS, VU, SE / 3.0 ECTS)
- 515.777 Multimodalität, Medien und Mediendidaktik (2.0h PS / 3.0 ECTS) Absolvierung im 5., 6. Semester empfohlen
-
DEI.002 Multimodalität, Medien und Mediendidaktik (
2.0h VC, PS, VU, SE / 3.0 ECTS)
-
Fach: Literalität und Medien
(Pflichtfach)
Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung
- Sommersemester 2021
-
- 515.777 PS Multimodalität, Medien und Mediendidaktik (2.0h / 3.0ECTS)
- Wintersemester 2020/21
-
- 515.777 PS Multimodalität, Medien und Mediendidaktik (2.0h / 3.0ECTS)
- Sommersemester 2020
-
- 515.777 PS Multimodalität, Medien und Mediendidaktik (2.0h / 3.0ECTS)
- Wintersemester 2019/20
-
- 515.777 PS Multimodalität, Medien und Mediendidaktik (2.0h / 3.0ECTS)
- Sommersemester 2019
-
- 515.777 PS Multimodalität, Medien und Mediendidaktik (2.0h / 3.0ECTS)
- Wintersemester 2018/19
-
- 515.777 PS Multimodalität, Medien und Mediendidaktik (2.0h / 3.0ECTS)
- Wintersemester 2017/18
-
- 515.777 PS Multimodalität, Medien und Mediendidaktik (2.0h / 3.0ECTS)