515.755 (18S) Mediendidaktik

Sommersemester 2018

Anmeldefrist abgelaufen.

Erster Termin der LV
06.03.2018 08:00 - 09:30 N.1.42 On Campus
... keine weiteren Termine bekannt

Überblick

Lehrende/r
LV-Titel englisch Teaching Media
LV-Art Seminar (prüfungsimmanente LV )
Semesterstunde/n 2.0
ECTS-Anrechnungspunkte 4.0
Anmeldungen 19 (25 max.)
Organisationseinheit
Unterrichtssprache es wurde keine Unterrichtssprache angegeben
LV-Beginn 06.03.2018
eLearning zum Moodle-Kurs

Zeit und Ort

Liste der Termine wird geladen...

LV-Beschreibung

Intendierte Lernergebnisse

Studierende lernen, Medien in ihrer künftigen Lehre nicht nur als Lernmedium einzusetzten, sondern auch als Lerngegenstand zu reflektieren.

Studierende lernen unterschiedliche mediale Repräsentationsmodi und deren Wirkmächtigkeit im Produzieren von Bedeutung kennen.

Lehrmethodik inkl. Einsatz von eLearning-Tools

Gruppendiskussion, Lektüre theoretischer Texte

Inhalt/e

Soziale und kulturelle Handlungs- und Praxisfelder sind ohne Medien kaum noch denkbar, ebenso wenig Bildungsprozesse. Die Entwicklung digitaler Technologien und neuer Medien führen zu einer  Veränderung der Kulturtechniken des Lesens und Schreibens und der mit diesen Repräsentationsmodi zusammenhängenden Bedeutungszuweisungen und Rezeptionsmustern. Darüber hinaus beeinflussen Medien grundlegend die Art- und Weise der Informationsbeschaffung, der Kommunikationsprozesse und der Wahrnehmungs- und Erkenntnismodalitäten.

In diesem Sinne hat im Bereich der Medienerziehung/Medienbildung der Deutschunterricht vielfältige Aufgaben, die von der Vermittlung von Mediennutzungskompetenzen und vom spezifischen „Medienwissen“ hinsichtlich der Funktion, Qualität und Entwicklung von Medien (Medienkunde) über den Ausbau handlungsbezogener Kompetenzen, die eine kreativ-ästhetische Gestaltung der Medien ermöglichen (Mediengestaltung), bis hin zur Förderung der Rezeptionskompetenz und einer medienkritischen Reflexions- und Urteilskompetenz (Medienkritik) reichen (vgl. Baacke 1997, Groeben 2004). Es geht in erster Linie um die Ermöglichung gesellschaftlicher und kultureller Teilhabe und Partizipation (vgl. auch bei Groeben 2004): Medienbildung und Medienkompetenz soll Schüler_innen erlauben, sich in einer multimodal codierten Welt zurechtzufinden (vgl. Böck 2013), multimediale Wege des Selbstausdrucks, der Weltaneignung und des Weltverständnisses (vgl. Baacke 1997) zu nutzen, mediale Repräsentationen und Ästhetiken zu analysieren, Manipulationen zu durchschauen und nicht zuletzt Medien für die eigene Identitätsbildung und Selbstverständnis wahrzunehmen. Darüber hinaus macht ein medienreflexiver Unterricht Lernenden bewusst, wie sich durch (neue, digitale) Medien Wahrnehmungsmuster, Sprach-, Denk- und Kommunikationsstrukturen verändern, d.h. Medien als wichtige Instanzen der Wirklichkeitskonstruktion (vgl. Vormbaum 2009, auch Groeben 2004) fungieren. 

In der Lehrverstaltung werden Grundlagen der Mediendidaktik vermittelt und an konkreten Beispielen (Film, Theater, Text-Bild-Relationen, digitale Medien) Unterrichtskonzepte in Hinblick auf die oben angeführten Aufgaben des Deutschunterrichts  entwickelt. Der Fokus liegt dabei auf das Verstehen medienästhetischer Formen, d.h. auf das Nachvollziehen der Wirkungs- und Funktionsweise verschiedener medialer Ästhetiken (Buch/Film/Theater/Bild etc), auf Medienreflexion, d.h. kritischen Umgang mit Medien und letztens auf Mediengestaltungskompetenz.

Literatur

Frederking, Volker/Krommer, Axel/Maiwald, Klaus: Mediendidaktik Deutsch. Eine Einführung. 2. neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Berlin: Erich Schmidt, 2012.

Stefan Krammer/Andreas Hudelist (Hg.): Kultur des Performativen. ide. informationen zur deutschdidaktik. 3/2017

Margit Böck [u.a.] (Hg.): New literacies. ide 4/2016

Prüfungsinformationen

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Beurteilungsschema

Note Benotungsschema

Position im Curriculum

  • Diplom-Lehramtsstudium Unterrichtsfach Deutsch (SKZ: 333, Version: 04W.7)
    • 2.Abschnitt
      • Fach: Deutschdidaktik (Pflichtfach)
        • 4.2 Fachdidaktische Lehrveranstaltung ( 2.0h SE / 4.0 ECTS)
          • 515.755 Mediendidaktik (2.0h SE / 4.0 ECTS)

Gleichwertige Lehrveranstaltungen im Sinne der Prüfungsantrittszählung

Diese Lehrveranstaltung ist keiner Kette zugeordnet