320.017 (18S) Principles of human geography II (GWA.005)

Sommersemester 2018

Registration deadline has expired.

First course session
07.03.2018 08:00 - 10:00 Z.0.01 On Campus
... no further dates known

Overview

Lecturer
Tutor/Tutors
LV Nummer Südostverbund GWA05001UL
Course title german Grundlagen der Humangeographie II (GWA.005)
Type Proseminar (continuous assessment course )
Hours per Week 2.0
ECTS credits 3.0
Registrations 26 (25 max.)
Organisational unit
Language of instruction German
Course begins on 07.03.2018
eLearning Go to Moodle course

Time and place

List of events is loading...

Course Information

Intended learning outcomes

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, in die Grundlagen der Humangeographie einzuführen sowie zur selbständigen Erarbeitung von humangeographischen Fragestellungen zu befähigen.

Teaching methodology including the use of eLearning tools

Bearbeitung und Diskussion einzelner Fragestellungen in den Lehrveranstaltungen, selbstständige Arbeiten als Einzel- oder Gruppenarbeit, Präsentation und Diskussion von Arbeitsergebnissen im Workshop

Course content

Die Lehrveranstaltung ist an die  Vorlesung Einführung in die Humangeographie (B 1.2) angelehnt und dient zur ersten Einübung selbständigen Arbeitens anhand vorgegebener Themenstellungen aus der Humangeographie. Die verschiedenen Aufgaben werden als Einzel- oder Gruppenaufgaben durchgeführt.      

Zu behandelnde humangeographische Teilbereiche sind:                        

  • Siedlungsgeographie (Schwerpunkt ländliche Siedlungen),             
  • Wirtschaftsgeographie (Raum- oder und Akteursorientierung),      
  • Bevölkerungsgeographie (Indikatoren zur Struktur- und Prozessanalyse) und 
  • Sozialgeographie (Landschaft und raumbezogene Identität).        

Eine Zusammenführung der verschiedenen Themen erfolgt im Rahmen von Workhops zum Demographischen Wandel. 


Literature

Feldmann, Klaus (2006): Soziologie kompakt. Eine Einführung, Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften. ISBN 978-3531341880.

Gebhardt, Hans, Rüdiger Glaser, Ulrich Radtke & Paul Reuber, Hg. (2011): Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. München, Elsevier. ISBN 978-3827428165.

Knox, Paul L. & Sallie A. Marston (2007): Humangeographie. Heidelberg, Berlin, Spektrum Akademischer Verlag. ISBN 978-3827418159. 

Liefner, Ingo & Ludwig Schätzl (2012): Theorien der Wirtschaftsgeographie, Paderborn, Ferdinand Schöningh Verlag (UTB).

Weitere Literatur wird in der LV bekannt gegeben.

Examination information

Im Fall von online durchgeführten Prüfungen sind die Standards zu beachten, die die technischen Geräte der Studierenden erfüllen müssen, um an diesen Prüfungen teilnehmen zu können.

Examination methodology

4 schriftliche Arbeiten zu den 4 Teildisziplinen (Einzel- oder Gruppenarbeit)
Für eine positive Absolvierung der LV sind außerdem Beiträge in den Lehrveranstaltungen und den beiden Workshops erforderlich.

Examination topic(s)

immanenter Prüfungscharakter - Themen der Lehrveranstaltung  

Assessment criteria / Standards of assessment for examinations

Die Note setzt sich aus 4 Einzelnoten (schriftliche Einzel- oder Gruppenarbeiten in den Teildisziplinen) zusammen, die Noten sind gleichwertig.  Alle Teil-Noten müssen positiv sein.
Für eine positive Absolvierung der LV sind außerdem Beiträge in den Lehrveranstaltungen und den beiden Workshops erforderlich, die ggf. zur Entscheidung über Note herangezogen werden. 

Grading scheme

Grade / Grade grading scheme

Position in the curriculum

  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (SKZ: 410, Version: 15W.2)
    • Subject: Grundlagen der Geographie (Compulsory subject)
      • GWA.005 Grundlagen der Humangeographie II ( 2.0h PS, VO / 3.0 ECTS)
        • 320.017 Principles of human geography II (GWA.005) (2.0h PS / 3.0 ECTS)
          Absolvierung im 2. Semester empfohlen
  • Bachelor-Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (SKZ: 410, Version: 17W.2)
    • Subject: Grundlagen der Geographie (Compulsory subject)
      • GWA.005 Grundlagen der Humangeographie II ( 2.0h PS, VO / 3.0 ECTS)
        • 320.017 Principles of human geography II (GWA.005) (2.0h PS / 3.0 ECTS)
          Absolvierung im 2. Semester empfohlen

Equivalent courses for counting the examination attempts

Wintersemester 2019/20
  • 320.013 PS Grundlagen der Humangeographie (B 1.3) (2.0h / 5.0ECTS)
Wintersemester 2018/19
  • 320.013 PS Grundlagen der Humangeographie (B 1.3) (2.0h / 5.0ECTS)
Wintersemester 2017/18
  • 320.013 PS Grundlagen der Humangeographie (B 1.3, LG 1.3.2) (2.0h / 5.0ECTS)
Sommersemester 2017
  • 320.017 PS GWA.005 Grundlagen der Humangeographie II (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2016/17
  • 320.013 PS B 1.3 Grundlagen der Humangeographie (2.0h / 5.0ECTS)
Sommersemester 2016
  • 320.017 PS GWA.005 Grundlagen der Humangeographie II (2.0h / 3.0ECTS)
Wintersemester 2015/16
  • 320.013 PS B 1.3 Grundlagen der Humangeographie I (2.0h / 5.0ECTS)
Wintersemester 2014/15
  • 320.013 PS B 1.3 Grundlagen der Humangeographie I (Parallelkurs) (IG 2) (2.0h / 5.0ECTS)
  • 320.017 PS B 1.3 Grundlagen der Humangeographie II (Parallelkurs) (IG 2) (2.0h / 5.0ECTS)
Wintersemester 2013/14
  • 320.013 PS B 1.3 Grundlagen der Humangeographie I (Parallelkurs) (IG 2) (2.0h / 5.0ECTS)
  • 320.017 PS B 1.3 Grundlagen der Humangeographie II (Parallelkurs) (IG 2) (2.0h / 5.0ECTS)
Wintersemester 2012/13
  • 320.013 PS B 1.3 Grundlagen der Humangeographie I (2.0h / 5.0ECTS)
  • 320.017 PS B 1.3 Grundlagen der Humangeographie II (2.0h / 5.0ECTS)